Erholsame Parks "für alle" werden dringend benötigt

Durch die dichte Besiedelung und Bebauung unseres großen 10. Gemeindebezirkes ist nicht nur das Erscheinungsbild unseres Bezirkes "weiter"- entwickelt worden, sondern es sind auch die Bedürfnisse, die ja ein gutes "Miteinder" ermöglichen, mitgewachsen und daher angestiegen: Die Menschen benötigen nicht nur Wohnungen, Arbeitsplätze und öffentliche Verkehrsmittel, nein sie benötigen auch erholsame lebenswerte Zonen in ihrer eigenen Wohngegend, dies besonders für ihre spielenden Kinder. Der Bedarf die grünen bestehenden Parkanlagen zu nutzen ist in den letzten Jahren enorm angestiegen (es ist auch die Einwohnerzahl pro Quadratmeter sehr steil angestiegen).
Die Gehsteige sind zugunsten des Verkehrs oft verkleinert worden - damit verbunden das Entfernen von Wartehäuschen (siehe u.a. Haltestelle 7A, 65A Inzersdorferstraße-Neilreichgasse) bei solchen Haltestellen.
Jetzt gibt es wieder eine Lücke (siehe Davidgasse-Herzgasse) bei der wir sehr stark hoffen, dass sie für die Errichtung eines erholsamen Parkes "für Alle" verwendet wird.
Leider ist das Bauprojekt (Davidgasse-Fernkorngasse) damals nicht wie angekündigt und versprochen mit einer erholsamen Grünparkanlage ausgestattet worden. (siehe öffentliche Bauverhandlung für die betroffenen Anwohner!)
Die Anlage wurde zwar begrünt, jedoch von einer Parkanlage, wie angekündigt kann überhaupt nicht die Rede sein. Ähnlich ist es den Anrainern der Herzpassage (gleich angrenzend an die aktuelle "hoffnungsträger Lücke") in die Inzersdorferstraße ergangen: In der öffentlichen Bauverhandlung hat man Grünanlagen "für alle" zugänglich angekündigt - jedoch sind nur ein paar umzäunte Bäume ohne Sitzgelegenheit daraus geworden)
Auch hier:von einer integrierten öffentlichen Parkanlage kann nicht die Rede sein...
Es ist also Zeit, nach so vielen Jahren, nach so vielen neuen Bauprojekten ohne entsprechender Flächendeckung an öffentlichen Parkanlagen endlich in der Davidgasse-Herzgasse eine grüne Parkanlage "für alle" zu errichten!
Die früheren Gemeindebauten der Stadt Wien in unserer Umgebung hatten alle das offene Konzept mit Grünanlagen, Sitzgelegenheiten und Spielplätzen realisiert.
Architektur und soziales Denken (an alle Anrainer, auch an die die dort nur zur Erholung spazierten) bildeten damals noch eine deulich positive Einheit.
Die jetzt errichteten Neubauten erinnern nicht an eine soziale "für Alle" - Gesellschaft, sondern eher an Gefängnisbauten die offenen Strafvollzug offenbar schon architektonisch integrieren (nicht nur in Österreich können Häftlinge ihre Strafe im "Hausarrest" absitzen und damit Gefängniskosten einsparen...)

Gefängnistrakte statt grüne Wohnstraßen ? Wollen wir das?

Die an diesen Park angrenzende umgestaltete und begrünte Schröttergasse (Ecke Herzgasse) ist schon jetzt ein Vorzeigemodell, wie man ein Stück Wohngebiet vorteilhaft und lebenswerter machen kann. (Zu einer öffentlichen Wohnstraße als Parkanlage hat es aber noch nicht gereicht. - die Grünflächen im Hof sind wieder nur für die Hausbewohner bestimmt - nicht "für alle")
Es bleibt also zu hoffen dass nun einige Häuser weiter, in eben dieser Davidgasse (Ecke Herzgasse), endlich eine lang ersehnte und schon längst fällige erholsame grüne Parkanlage errichtet wird. Die Anwohner würden dies als positives Zeichen werten und verstehen können.

Wo: Baulücke Davidgasse-Herzgasse, Davidgasse, 1100 Wien auf Karte anzeigen
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.