Wien Oberlaa
Raser durch die Fahrradstraße

Die Anrainer der Weidelstraße sind mit der Fahrradstraße zufrieden. Was sie ärgert: Die meisten nutzen die Straße als Schleichweg. | Foto: Karl Pufler
2Bilder
  • Die Anrainer der Weidelstraße sind mit der Fahrradstraße zufrieden. Was sie ärgert: Die meisten nutzen die Straße als Schleichweg.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Anrainer in der Weidelstraße ärgert, dass ihre verkehrsberuhigte Zone von Autofahrern als Schleichweg genutzt wird.

FAVORITEN. "Um halb sieben in der Früh habe ich kürzlich 50 Autos gezählt, die hier durch die Weidelstraße fuhren", ärgert sich Viktoria Kopecky. Rund ein Dutzend Anrainer können das bestätigen und regen sich über die Verkehrsbelastung auf.

Dabei dürfte niemand durch die kleine Straße in Oberlaa fahren, weil sie seit Kurzem als Fahrradstraße geführt wird. Das heißt, hier darf man nur zu- und abfahren. Kein Problem für die Anrainer, die die Verkehrsberuhigung begrüßen.

Anrainer klären auf

"Aber viele Autofahrer flüchten vor dem Stau in der Himberger Straße und fahren dann durch unser Grätzel", so Kopecky. Der Weg über den Franzosenweg und dann über die Weidelstraße oder den Wilhelm-Pinka-Platz verspricht für die Fahrer eine schnelle Ankunft.

Regelmäßig stehen die Anrainer auf der Straße, halten die durchfahrenden Fahrer auf und erklären, dass sie hier nicht entlangfahren dürfen. Die meisten Fahrer zeigen sich überrascht und wissen mit der "Fahrradstraße" wenig anzufangen.

Prüfung zugesagt

Die Aufklärungsversuche der Anrainer bringen wenig Erfolg, weiß Kopecky. Die Oberlaaerin sieht das Problem darin, dass am Franzosenweg die Fahrradstraße zu wenig gekennzeichnet ist. So findet sich etwa ein kleines Schild, aber kein auf der Fahrbahn aufgezeichnetes Rad, wie an der Kreuzung Weidelstraße zur Oberlaaer Straße. Die Anrainer fordern daher eine bessere Ausschilderung und Kontrollen der Fahrradstraße.

In nächster Zeit könnte allerdings eine Verbesserung der Situation eintreten: "Wir werden überprüfen, ob bei der Beschilderung der Fahrradstraße eine Verbesserung möglich ist", so Vize-Bezirksvorsteher Gerhard Blöschl auf bz-Nachfrage.

Fakten zur Fahrradstraße

In Oberlaa führt eine Fahrradstraße von der Bahnlände über die Weidelstraße zum Wilhelm-Pinka-Platz. Auf den als "Fahrradstraße" gekennzeichneten Wegen dürfen Autos und andere motorisierte Fahrzeuge mit maximal 30 km/h zu- und abfahren, das Durchfahren ist verboten. Den Radlern ist es in diesen Bereichen erlaubt, nebeneinander zu fahren.

Seit dem Jahr 2013 gibt es Fahrradstraßen in Wien. Zurzeit sind es vier: die Hofjagdstraße in Hietzing, die Kuchelauer Hafenstraße in Döbling, die Goldschlagstraße in Rudolfsheim sowie die Weidelstraße in Favoriten.

Die Anrainer der Weidelstraße sind mit der Fahrradstraße zufrieden. Was sie ärgert: Die meisten nutzen die Straße als Schleichweg. | Foto: Karl Pufler
Johann Kopecky (Foto) informiert die "Falschfahrer". | Foto: Karl Pufler
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.