Sichtbar machen

- hochgeladen von Elisabeth Anna Waldmann
Der 2009 beschriebene Stein im Hof der Wiener Universität sagt es: DER MUSE REICHT'S. Dass nämlich bis in die jüngste Zeit gelehrte Frauen höchstens als Musen ihrer Männer am Wissenschaftsbetrieb teil hatten - das heißt, als unbezahltes Personal, um dem großen Mann den Background zu sichern - und wenn es wenigen Frauen doch gelang, weltbedeutende wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen und auch zu publizieren, dann wurden ihre Resultate von männlichen Kollegen usurpiert, totgeschwiegen oder wenigstens bagatellisiert.
Lise Meitner und Marie Jagoda sind nur 2 Beispiele von vielen.
Nun beginnt man in der Ehrengalerie der Uni im Arkadenhof Gedenksteine oder Installationen zu Ehren von Wissenschaftlerinnen zu errichten. Ein paar Jahrzehnte zu spät, aber trotzdem erfreulich. Ich warte neugierig auf die Fortsetzung.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.