Favoriten - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Lexus zeigt auf dem Autosalon Genf gleich drei Europapremieren: Lexus LF-30 Electrified Concept, Lexus UX 300e und das neue Lexus LC 500 Cabriolet.  | Foto: Foto: Lexus
3

Lexus dreimal neu

Lexus präsentiert auf dem Autosalon Genf (3. bis 15. März 2020) gleich drei Europapremiere: eine elektrische Studie, das erste rein elektrische Serienmodell und ein neues Cabriolet. Die „Lexus Electrified“-StrategieDer Lexus UX 300e ist das erste rein elektrische Serienmodell der „Lexus Electrified“-Strategie. Das bedeutet: unverwechselbares Lexus-Design und hohe Funktionalität und Qualität kombiniert mit emissionsfreiem Antrieb. Das Lexus LF-30 Electrified Concept zeigt, wie sich Lexus die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Viele neue Gestaltungsmöglichkeiten sorgen beim neuen Citroën C3 für einen unverkennbaren Auftritt.  | Foto: Foto: Citroën
1 3

So sieht der neue Citroën C3 aus!

Noch markanter und komfortabler präsentiert sich der der neue Citroën C3, der voraussichtlich im Juni 2020 in den Handel kommt. Seit seiner Markteinführung wurden rund 4,5 Millionen Stück des Kleinwagens verkauft, der dadurch europaweit zu den fünf meistverkauften Modellen in diesem Segment zählt. Die neue GenerationDie neue Generation des Citroën C3 besticht durch die neue Frontpartie mit LED-Scheinwerfern, den neu designten Airbump oder insgesamt 97 mögliche Außenvarianten. Zum höheren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Vorgänger des Renault Clio wurde vorallem aufgrund seines Designs gekauft, das daher nur leicht geschärft wurde.� | Foto: Foto: Renault
Video 7

Schick und gut für alle und alles
Renault Clio im Test

Antrieb:3/5 Kultiviert und spritzig genug nimmt der Renault Clio aus dem Stand und bei jeder Geschwindigkeit Fahrt auf. Der charakteristische Dreizylinder-Klang zeugt von Persönlichkeit. Fahrwerk: 3/5Tendenziell eher straffes, aber ausreichend komfortables Fahrwerk. Innere Werte:4/5Im Cockpit ist für Fahrer und Beifahrer gut Platz. Der Einstieg auf die Rückbank ist für Großgewachsene durch den nicht allzu großen Türausschnitt herausfordernd. 391 Liter Kofferraum sind klassenüblich. ...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Parkplätze sind besonders in innerstädtischen Bezirken wie Mariahilf ein sehr kostbares Gut.  | Foto: BV6
1

Mariahilf
Günstigere Garagenplätze für Anrainer

Mariahilf fordert von der Stadt Wien eine neue Parkplatzoffensive für private Garagenbesitzer. MARIAHILF. Der Umbau an der Linken Wienzeile im Jahr 2019, der kommende Ausbau der U-Bahn-Linie 2 und der damit verbundene Bau der "Kühlen Zone Neubau" kostet den Bezirk Mariahilf Parkplätze. Grund dafür ist ein Parkplatz-Offensivpaket des 7. Bezirks gemeinsam mit der Wirtschaftskammer. Dieses umfasst günstigere Stellplätze (100 Euro) in teilnehmenden Tiefgaragen – einige davon sind auch in Mariahilf...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Kommt jetzt die generelle Helmpflicht für Rad- und Rollerfahrer? | Foto: Diabl/BRS
1

Verkehr in Wien
Kommt Helmpflicht für Scooter- und Radfahrer?

ARBÖ und ÖAMTC sind sich einig: Es braucht eine generelle Helmpflicht für E-Scooter- und E-Bikes. Auch Erwachsene soll das Gesetz in die Verantwortung ziehen. WIEN. Obwohl es noch keine statistisch festgelegten Zahlen gibt, dass E-Rad- oder E-Rollerfahrer mit mehr Kopfverletzungen in Krankenhäuser eingeliefert werden, sind sich die Verkehrsklubs ARBÖ und ÖAMTC einig: Es braucht eine generelle Helmpflicht bei Inbetriebnahme der Geräte. Derzeit gilt die Helmpflicht nur für Radfahrer und diese nur...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Für den Scheinwerferausbau braucht‘s Spezialgeräte. | Foto: Foto: ÖAMTC
3

Scheinwerferausbau bitte beim Profi

Ein Scheinwerferausbau ist vor allem bei neueren Autos schwierig: Oft müssen zuerst andere Teile ausgebaut werden, um zum Scheinwerfer zu gelangen. Besondere Vorsicht ist bei Autos mit Xenon-Licht geboten: Die Gasentladungslampen arbeiten mit hohen Spannungen. Grundsätzlich müssen nach jedem Scheinwerferaus- und einbau Lichtstärke und Leuchtweite geprüft und eingestellt werden. Dafür benötigt man spezielle Geräte. Reparaturen überlassen Sie daher den Profis!

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Beschlagene Scheinwerfer verzerren das Licht und können somit andere Verkehrsteilnehmer beeinträchtigen. | Foto: Foto: Seat
1 3

Für beschlagene Auto-Scheinwerfer gibt es unterschiedliche Ursachen.
Scheinwerfer undicht – was tun?

Sind die Scheinwerfer Ihres Autos gelegentlich innen beschlagen? Dann besteht noch kein Grund zur Sorge. Nicht immer sind Scheinwerfer absolut dicht, sondern verfügen über ein Belüftungssystem, über das ein Luftaustausch stattfindet. Diese Belüftung lässt möglicherweise auch Feuchtigkeit in den Scheinwerfer hinein, zum Beispiel nach einer Autowäsche, Regenfahrt oder kalten Nächten. Häufig verursachen auch zu knapp ans Auto gehaltene und daher nicht sachgemäße verwendete Hochdruckreiniger...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Digital, urban und rein elektrisch – die neuen smart-Modelle sind intelligent vernetzt und rein elektrisch angetrieben. | Foto: Daimler AG
5

Smart ist nur mehr elektrisch

smart wechselt als erster Automobilhersteller weltweit von Verbrennungsmotoren komplett auf rein elektrische Antriebe. Die neuen Modelle smart EQ fortwo coupé, cabrio und forfour sind dank Schnellladefunktion in knapp 40 Minuten von 10 auf 80 Prozent Reichweite geladen, wenn dreiphasiges Laden möglich ist. Da smart mit dem Ladenetzwerk-Partner Plugsurfing kooperiert, steht aber nahezu jede Ladesäule zur Verfügung. Über die neu gestaltete smart EQ control App wird angemeldet und abgerechnet....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die neuen Hybrid-Modelle von Fiat 500 und Fiat Panda sollen einen deutlichen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität liefern. | Foto: FCA
3

Fiat 500 und Fiat Panda Fiat werden elektrifiziert

Der Fiat 500 und der Fiat Panda sind nun als erste Benziner von FCA (Fiat Chrysler Automobiles) mit der Mild-Hybrid-Technologie erhältlich. Dadurch sparen Käufer mehrfach: weniger Emissionen, weniger Treibstoffverbrauch und keine Normverbrauchsabgabe – und das alles bei gleicher Leistung. Exklusive KarosseriefarbeErkennbar sind die die neuen Fiat Hybrid Modelle unter anderem durch den Schriftzug „Hybrid“ am Heck oder die exklusive Karosseriefarbe „Tau Grün“. Auch die innovativen Sitzbezüge...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Das Update für den Mazda2 bringt mehr Fahrassistenzsysteme und mehr Komfort. | Foto: Mazda
3

Update für den Mazda2

Der Mazda2 erhält für den Jahrgang 2020 ein umfassendes Update. Optisch wirkt er durch den neuen Kühlergrill und die Chromteile bei den Stoßfängern nun sportlicher und kraftvoller. Der Innenraum wird durch ergonomische Sitze, bessere Geräuschdämmung und die optionale Lenkradheizung aufgewertet. Sprit-Sparen mit Mild-Hybrid-SystemAuch für die Assistenz- und Sicherheitssysteme gibt es etliche Updates. Im neuen Mazda2 stehen unter anderem ein Spurhalteassistent und ein City-Notbremsassistent zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Für immer jung: Mit dem Seat Ibiza TGI machen Lenker jeder Altersgruppe gute Figur.  | Foto: Foto: Seat
Video 8

Gib (Erd-)Gas und hab Spaß!
Seat Ibiza im Test

Antrieb: 4/5Der Einliter-Dreizylinder-Motor leistet in der Erdgas-Variante des Ibiza 90 PS. Das geringere Drehmoment (im Vergleich zum Serienbenziner) verlangt doch häufigeres Schalten und vehementeres Treten aufs Gaspedal.  Fahrwerk: 4/5 Die straffe Abstimmung in Verbindung mit einer präzisen Lenkung lässt durchaus flotte Fahrten zu. Innere Werte: 3/5Im Innenraum dominiert Hartplastik, das Cockpit ist übersichtlich, die Sitze bequem, die Verarbeitung solide und die Platzverhältnisse...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Ein Jahr lang war die Station Pilgramgasse der U4 gesperrt. Die Wiedereröffnung war am 31. Jänner. | Foto: Wiener Linien
2

Pilgramgasse
Nach Neueröffnung gibt es Aufregung um neue Sitzbänke

Seit 31. Jänner ist die Station Pilgramgasse der U4 nach langen Umbauarbeiten wieder geöffnet. Sehr zur Freude der Anrainer, doch einen Wehmutstropfen gibt es: Die Haltegriffe der neuen Sitzbänke. WIEN. Die Station Pilgramgasse erstrahlt seit Kurzem wieder in neuem Glanz. Die Sanierungs- und Umbauarbeiten sind seit 31. Jänner abgeschlossen. Dennoch gibt es derzeit negative Schlagzeilen um die Neueröffnung. Grund dafür sind die neuen Haltegriffe, die an den Sitzbänken in der Station angebracht...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
 Im Volvo E-Cube auf dem Wiener Rathausplatz gibt es den neuen Volvo XC40 zu erleben.  | Foto: Foto: Volvocars

Schau rein, in den E-Cube in Wien

Noch bis 1. März 2020 können Interessierte im eindrucksvollen dreistöckigen Volvo E-Cube auf dem Wiener Rathausplatz den neuen Volvo XC40 T5 Twin Engine bestaunen und auch Probefahren. Darüber hinaus wird im E-Cube auch Volvos Nachhaltigkeit präsentiert. Ehrgeizige ZieleVolvo hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt. Zum Beispiel, sollen bis 2025 die Hälfte aller weltweit verkauften Fahrzeuge vollelektrifiziert sein. Das entspricht einer 50-prozentigen Reduktion der CO2-Emissionen pro Auto oder einer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Seat Leon kommt in Österreich am 16. April 2020 auf den Markt.  | Foto: Foto: Seat
4

Der neue Seat Leon ist da

Sportlicher, markanter, selbstbewusster: Der neue Seat Leon – auf den ersten Blick am durchgängigen Lichtband am Heck, dynamischen Blinkern und Voll-LED-Scheinwerfern erkennbar – bringt wieder einmal frischen Wind in die Kompaktklasse. Besser vernetzt, dynamischerÜber zwei Millionen Stück wurden von den ersten drei Generationen verkauft, in die Entwicklung und Produktion der neuen vierten Generation wurden über 1,1 Milliarden Euro investiert. Diese präsentiert sich neben markanterem und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die Klimaautomatik im neuen Golf reagiert auf Sprachbefehle von Fahrer oder Beifahrer.  | Foto: Foto: Volkswagen
1

So hört dein neuer Golf auf Dich

Sprich mit Deinem neuen Golf – und er hört auf Dich. Denn die 3-Zonen-Klimaautomatik „Air Care Climatronic“ lässt sich nicht nur per Tastendruck, sondern auch per Sprachbedienung steuern. Mache es drei Grad wärmerDer neue Golf erkennt dabei auch, ob Fahrer oder Beifahrer sprechen. Wer „mir ist kalt“ oder „mir ist warm“ sagt, erhält prompt die optimierte Temperatur auf seiner Seite. Die Climatronic reagiert auch auf „mache es drei Grad wärmer“, „es zieht“ oder „es ist stickig“. Fünf sehr häufige...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Wien ist die Stauhauptstadt Österreichs. | Foto: Bilderbox

Stau-Statistik
Wiener verlieren bis zu 29 Minuten täglich

Der Navihersteller TomTom hat für 2019 seine Staustatistiken veröffentlicht. Ergebnis: Die Wiener stehen um vier Tage und 16 Stunden mehr im Stau als andere österreichische Städter. WIEN. Auf ihr Stauvorkommen gelistet werden vom Navihersteller TomTom derzeit 416 Länder. Auf Platz eins liegt im Moment Bengaluru in Indien. Wien findet man auf dem 155. Platz. Dennoch sind Autofahrer der österreichischen Hauptstadt über das Stauaufkommen im Morgen- oder Abendverkehr nicht begeistert. Der 155....

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Der vielseitige Fiat Panda zählt eruopaweit zu den beliebtesten City-Cars. In der Variante Trussardi kleidet er sich im Luxus-Look.�Foto: Fiat | Foto: Foto: Fiat
11

Katzenbär im Designer-Outfit
Fiat Panda Trussardi im Test

Antrieb: 3/5 Der knurrige Zwei-Zylinder-Sound hat Charakter, die 85 PS sind für den leichten Gelände-Knirps ausreichend. Fahrwerk: 3/5 Permanenter Vierradantrieb hält den deklarierten Offroad-Profi auch im Highway-Tempo auf langen Autobahngeraden verhältnismäßig ruhig und kommod auf Kurs. Innere Werte: 3/5Trussardi-Schriftzug und Windhundlogo zieren – stilvoll verteilt – den Innenraum auf Lenkrad, Sicherheitsgurt oder Fußmatten. Mehr Platz als erwartet für Fahrer, Passagiere und kleines...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
„Suzuki startet die Kampagne ,Made for Austria‘ um verstärkt auf die Vorteile hinzuweisen, wenn ein Suzuki in Österreich über einen offiziellen Suzuki Partner erworben wird“, so Helmut Pletzer, Managing Director Suzuki Austria.  | Foto: Foto: Suzuki Austria
2

Wenn ein Suzuki „Made for Austria“ ist …

… dann ist er vom offiziellen Generalimporteur Suzuki Austria importiert, als solcher erkennbar und mit etlichen Vorteilen versehen. Qualität aus und für Österreich„Made for Austria“-Fahrzeuge tragen ein „Made for Austria-Badge“ jeweils an der B-Säule. Sie erhalten vor Auslieferung kostenlos eine Unterbodenkonservierung und einen Auslieferungs-Check inklusive Prüfkriterien-Protokoll. Die Modelle sind ausschließlich bei offiziellen Suzuki Partnern, rund 159 Händler, erhältlich. Sie verfügen über...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Marcel Hirscher nimmt mit einem speziellen Audi e-tron an der Audi driving experience in Kitzbühel teil. | Foto: Foto: Audi
3

Marcel Hirscher ist zurück auf der Piste

Marcel Hirscher ist zurück auf der Piste – allerdings auf jener der Audi driving experience in Kitzbühel. Und statt auf Skiern ist Hirscher in einem speziell ausgerüsteten Audi e-tron unterwegs. Hirscher ist beeindrucktDer zweifache Goldmedaillengewinner, siebenfache Weltmeister und achtmalige Gesamtweltcupsieger bei den Olympischen Spielen über seine Teilnahme: „Ich wollte mir die Audi driving experience und die Erfahrungen mit dem e-tron nicht nehmen lassen. Ich bin beeindruckt, wie agil sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Honda eröffnet das Jahr 2020 mit dem Civic Modelljahr 2020, dem Honda Civic Sport Line und dem Honda e. | Foto: Foto: Honda
6

Zum Frühstück mit Honda

Auf der Vienna Autoshow feierte der neue Honda Civic Sport Line seine Österreichpremiere – nun wird er im Rahmen des traditionellen „Frühstücks bei Honda“ bei den österreichischen Honda Händlern präsentiert. Auch das neue urbane Elektrofahrzeug Honda e, das ebenfalls bei der Vienna Autoshow seine Premiere feierte, wird beim Frühstück bei Honda vorgeführt. Achtung, fertig, Marktstart Zum Marktstart beim Frühstück bei Honda am 25. Jänner 2020 gibt es für alle Modellvarianten des Honda Civic...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Zu erkennen ist der Modelljahrgang 2020 beim Hyundai Ioniq Hybrid und Ioniq Plug-In an dem neu gestalteten Kühlergrill in Waben-Optik, dem neuen Felgendesign, überarbeiteten LED-Tagfahrlichtern und einer Chromleiste an der Frontlippe sowie einer modifizierten Heckschürze.  | Foto: Foto: Hyundai
Video 8

Sanftes Gleiten ohne Steckdose
Hyundai Ioniq Hybrid im Test

Antrieb: 4/5Im Hybrid-Modell werken ein 1,6-Liter-GDI-Motor und ein Elektromotor, bei sanfter Fahrweise lassen sich kurze Strecken rein elektrisch bewältigen. Fahrwerk: 4/5Der Federungskomfort ist zufriedenstellend, auch Spurrillen beeinflussen die Fahrstatbilität kaum. Innere Werte: 4/5Das getestete Topmodell Level 6 bietet unter anderem eine Lederinnenausstattung, elektrisch belüftete Fahrer- und Beifahrersitze und Sitzheizung hinten. Neu an Bord aller Ioniq-Modelle ist ab Modelljahr 2020...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Škoda Auto feiert 2020 den 125. Jahrestag seiner Unternehmensgründung.  | Foto: Foto: Škoda
4

Kaum zu glauben, aber Škoda Auto wird 125!

Škoda Auto feiert 2020 den 125. Jahrestag seiner Unternehmensgründung und zählt damit weltweit zu den ältesten bis heute produzierenden Automobilherstellern. Das Fundament dafür legten die Firmengründer Václav Laurin und Václav Klement im Jahr 1895 mit der Reparatur und Produktion von Fahrrädern. 1905 kommt das erste Automobil von Laurin&Klement auf den Markt, die VoituretteA: ein hochwertiges Alltagsfahrzeug mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis. Sonderkonzert, Events und neues ModellDas...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Peugeot präsentiert fünf Österreichpremieren und sein stärkstes Serienmodell. | Foto:  Foto: PSA
6

Der stärkste Serien-Peugeot aller Zeiten

Der neue Peugeot 3008 GT Hybrid4 ist der stärkste Serien-Peugeot aller Zeiten – seine Gesamtleistung beträgt 220 kW/300 PS! Die Österreich-Premiere feiert der Peugeot 3008 GT Hybrid4 auf der Vienna Autoshow. Mit Kraft, aber sauberSeine Kraft bezieht der Peugeot 3008 GT Hybrid4 aus einem PureTech-Benzinmotor mit 147 kW/200 PS und zwei Elektromotoren (vorn/hinten) mit 81 kW/110 PS bzw. 83 kW/112 PS. Dennoch stößt der saubere SUV lediglich 30 bis 32 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Nach WLTP schafft...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Extrovertiert präsentiert sich das neue Mini Cabrio Sidewalk mit exklusiver Lackierung und Dachgestaltung.  | Foto: Foto: Mini
8

Exklusives neues Mini Cabrio Sidewalk

Das Mini Cabrio ist nicht nur das einzige offene Modell im Premium-Kleinwagensegment – das neue Mini Cabrio Sidewalk ist auch extra-exklusiv in Lackierung, Dach und Felgen. Mit MotorhaubenstreifenDer exklusive Blauton des Mini Cabrio Sidewalk nennt sich Deep Laguna metallic, auf Wunsch gibt es auch die Farben Midnight Black metallic, White Silber metallic, Enigmatic Black metallic, Moonwalk Grey metallic oder Thunder Grey metallic. Die Motorhaubenstreifen betonen die sportliche Charakteristik...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.