Bezirkschef-Interview
Favoritner Fußgängerzone wird zu grüner Flaniermeile
- Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) im Sommerinterview mit MeinBezirk.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Karl Pufler
Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) traf sich zum Sommergespräch mit MeinBezirk. Es ging um die grünere Zukunft im Zehnten, wie er die Favoritner Flaniermeile verbessern möchte und das 150. Jubiläum des Bezirks.
WIEN/FAVORITEN. Der zehnte Bezirk befindet sich zurzeit im Umbruch: So wird gerade das Supergrätzl in Innerfavoriten ausgebaut. Ziel dabei ist es, dass nur noch Anrainerinnen und Anrainer hier durchfahren können. Aber auch die Favoritner Einkaufsstraße ist gerade im Umbau. Beim Sommergespräch mit Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) nimmt der Bezirkschef gegenüber MeinBezirk Stellung und gibt einen Ausblick in die Zukunft.
Der Sommer ist jetzt bald zu Ende. Welche Aufgaben stehen demnächst in Favoriten auf der Agenda?
MARCUS FRANZ: Sehr viel, und das, obwohl wir den Sommer über sehr fleißig waren. So wurde der Ausbau des Supergrätzls vorangetrieben. Insgesamt werden in dem Bereich 62 zusätzliche Bäume gepflanzt. Darüber hinaus werden an 94 Stellen Grünbereiche errichtet und zahlreiche Wasserstellen zur Abkühlung aufgestellt.
- Am Columbusplatz gibt es bereits kühlende Elemente wie ein Wasserspiel oder Begrünungen. Diese werden weiter ausgebaut.
- Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
- hochgeladen von Karl Pufler
Ist man mit den Arbeiten im Zeitplan?
Ja. Wir werden in diesem Herbst die erste Phase abschließen können. Direkt danach geht es in den zweiten Teil, in das Herzstück des Supergrätzls rund um die Mittelschule in der Herzgasse.
Bankerln auf der Fußgängerstraße
Wie sieht es mit der Favoritenstraße aus? Geplant war ja eine Aufwertung.
Damit beginnen wir ebenso im Herbst, die Planungen sind abgeschlossen. Auch in diesem Bereich sind wir also gut im Zeitplan. Gestartet werden die Arbeiten zwischen dem Platz der Kulturen und dem Columbusplatz.
Was wird genau verändert und was heißt das für die Zukunft?
Insgesamt werden wir die Fußgängerzone im Bereich vom Hauptbahnhof bis hin zum Reumannplatz aufwerten. Es wird mehr Sitzmöglichkeiten für die Favoritner geben. Auch mehr Bäume und Sträucher sowie Abkühlungsmöglichkeiten werden auf unserer Einkaufsmeile mehr Erholung bringen. Einziger Wermutstropfen ist, dass wir wegen der U-Bahn, die genau unter der Favoritenstraße liegt, die Bäume nicht wie gewohnt einpflanzen können.
Also keine Bäume?
Doch. Da ist unsere Kreativität gefragt: Wir pflanzen die Bäume in erhöhten Trögen. Diese werden so gestaltet, dass man sie auch als Sitzmöglichkeit nutzen kann. Insgesamt wird es 135 Bäume und Sträucher in unserer Flaniermeile geben.
- So soll künftig der Platz der Kulturen in der Nähe des Hauptbahnhofs aussehen.
- Foto: Yewo Landscapes
- hochgeladen von Karl Pufler
Wann kann man mit der Fertigstellung rechnen?
Bereits im Herbst 2025 soll Bauabschnitt 1 vom Platz der Kulturen bis zum Columbusplatz fertiggestellt werden. Neben 135 neuen Bäumen werden auch die Schanigärten neu gestaltet, mehr Ordnung geschaffen und einem neuen Konzept unterworfen. Allerdings wird keiner seinen Freibereich verlieren.
"Wir brauchen mehr Polizisten!"
Themenwechsel: Wie sieht es mit den Roadrunnern aus, die in der Filmteichstraße ihr Unwesen treiben und die Nachtruhe stören?
In den jüngsten Wochen wurden erfolgreich Schwerpunktaktionen durchgeführt, die auch zu zahlreichen Strafen führten. Ich sehe mich mit diesen Aktionen in meiner jahrelangen Forderung unterstützt: Wir brauchen mehr Polizei im Bezirk, mehr sichtbares Personal auf der Straße. Nicht nur bei einzelnen Aktionen, sondern dauerhaft und spürbar. Da wünsche ich mir einfach mehr Unterstützung, vor allem vonseiten des Bundes.
Wie sieht es mit den Schulen aus? Es gab ja Aufregung wegen einer Containerschule in Favoriten.
Die Containerschule ist eine notwendige Ergänzung und eine temporäre Lösung. Aber das kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Favoriten der Bildungsbezirk schlechthin ist. Mit den Volksschulen in der Laaerberg Straße und der Selma-Lagerlöf-Gasse sind nun die nächsten beiden Sanierungen an der Reihe. Bis September 2025 werden diese Schulen hergerichtet. Dabei wird es auch Tiefenbohrungen geben, um die Erdwärme zu nutzen und den Co2-Ausstoß zu reduzieren.
Lichtshow zum Geburtstag
Wie wird 150 Jahre Favoriten gefeiert?
Am 27. September feiert der Bezirk sein großes Jubiläum. Auf diesen Tag genau vor 150 Jahren wurde unser Bezirk gegründet, zu diesem Anlass wird zu einer Festsitzung geladen. Bis dahin gibt es noch einige Feierlichkeiten, vor allem eine große Lichtshow am Columbusplatz am 26. September.
Das könnte Dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.