Wiener Spaziergänge
Der Margaretenplatz im Fünften

11Bilder

Dieses Matzleinsdorf ist schwer zu fassen. Der Matzeinsdorfer Friedhof befindet sich heute in Favoriten. Der Margaretenplatz im Fünften war auch einmal ein Teil von Matzleinsdorf. So ändern sich unsere Städte, und das ist gut so.
Auf dem Margaretenplatz steht ein Denkmal der Namensgeberin, der Hl. Margareta von Antiochia. Sie starb während der Christenverfolgungen durch die Römer im Jahr 307. In dieser Gegend gab es bereits im 14.Jh. eine Margaretenkapelle, später auch ein Schloss. Heute ist ein historischer Wohnbau, der Margaretenhof, errichtet 1885, nach ihr benannt.
Das lebendige Plätzchen hat schattige Bäume, hübsche Fassaden, nette Beisel aller Art und kleine kreative Geschäfte. Die Innenhöfe sind stimmungsvoll und begrünt.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.