Stadt Wien
Austria-Stadion-Deal rückt näher, Gutachter bestellt

Der geplante Ankauf der Heimstätte der Wiener Austria, der Generali Arena in Favoriten, durch die Stadt Wien nimmt konkrete Form an. Ein externer Gutachter wurde beauftragt, den Wert der Immobilie zu ermitteln. | Foto: Newspix / EXPA / picturedesk.com
4Bilder
  • Der geplante Ankauf der Heimstätte der Wiener Austria, der Generali Arena in Favoriten, durch die Stadt Wien nimmt konkrete Form an. Ein externer Gutachter wurde beauftragt, den Wert der Immobilie zu ermitteln.
  • Foto: Newspix / EXPA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Kevin Chi

Der Ankauf der Generali Arena, Heimstätte der Wiener Austria, durch die Stadt Wien nimmt Formen an. Wie Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) der APA mitteilte, wurde ein externer Gutachter beauftragt, den Wert der Immobilie zu ermitteln. Die Stadt plant, ihr Vorkaufsrecht zu nutzen, und der Abschluss des Deals könnte in wenigen Wochen erfolgen.

WIEN. Der geplante Ankauf der Heimstätte der Wiener Austria, der Generali Arena in Favoriten, durch die Stadt Wien nimmt konkrete Formen an. Ein externer Gutachter wurde beauftragt, den Wert der Immobilie zu ermitteln, wie Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) im Gespräch mit der APA mitteilte. Die Stadt will ihr Vorkaufsrecht ausüben, und der Deal könnte schon in wenigen Wochen abgeschlossen sein.

Der Sachverständige soll eine Grundlage für die Ablösevereinbarung schaffen. Hacker geht davon aus, dass die Bewertung in etwa vier bis sechs Wochen vorliegt. Danach könnte der zuständige Ausschuss oder der Gemeinderat im Frühjahr mit dem Kauf befasst werden. Laut aktuellen Schätzungen liegt der Wert der Arena bei rund 40 Millionen Euro. Hacker glaube nicht, dass das Gutachten hier zu einem grundlegend anderen Ergebnis kommen wird.

Frühere Förderung soll angerechnet werden

Beim Kauf sollen Fördermittel berücksichtigt werden, die die Austria bereits für die Sanierung des Stadions erhalten hat. Insgesamt wurden 14 Millionen Euro bereitgestellt, wovon der größte Teil bereits abgeschrieben ist. Rund zwei Millionen Euro könnten noch angerechnet werden, wie Hacker erklärte.

Laut aktuellen Schätzungen liegt der Wert der Arena bei rund 40 Millionen Euro. Hacker glaube nicht, dass das Gutachten hier zu einem grundlegend anderen Ergebnis kommen wird. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
  • Laut aktuellen Schätzungen liegt der Wert der Arena bei rund 40 Millionen Euro. Hacker glaube nicht, dass das Gutachten hier zu einem grundlegend anderen Ergebnis kommen wird. (Archiv)
  • Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

"Wir wollen bei den Sportstätten nicht das Handeln verlieren", begründete der Stadtrat die Initiative. "Das sind Einrichtungen, die wichtig sind." Diese gehörten zur zentralen Infrastruktur der Stadt. Es sei nicht im sportlichen und gesellschaftlichen Interesse Wiens, die Kontrolle an Investoren abzugeben, stellte Hacker klar.

Länder- und ÖFB-Cupspiele denkbar

Für die künftige Nutzung der Generali Arena plant die Stadt eine Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten. "Wir wollen, dass die Austria dort spielt, das ist erste Priorität", betonte der Sportstadtrat. Gleichzeitig könne das ehemalige Horr-Stadion auch für andere Zwecke genutzt werden. Spiele der Fußball-Nationalmannschaft oder des ÖFB-Cups seien ebenso denkbar wie Veranstaltungen anderer Sportarten oder Breitensport-Events.

Diese Nutzungsmöglichkeiten sollen durch entsprechende Bestimmungen im Betriebsführungsvertrag mit der Austria geregelt werden. Der Verein wäre weiterhin für das Management der Anlage verantwortlich. Dafür wäre jedoch eine Miete zu entrichten. Die Höhe sei noch offen, doch Hacker deutete an, dass sie jährlich im siebenstelligen Bereich liegen könnte.

Das könnte dich auch interessieren:

Stadt kauft Generali-Arena zum Schutz vor Auslands-Investoren
Austria Wien soll Interesse an David Luiz haben

Der geplante Ankauf der Heimstätte der Wiener Austria, der Generali Arena in Favoriten, durch die Stadt Wien nimmt konkrete Form an. Ein externer Gutachter wurde beauftragt, den Wert der Immobilie zu ermitteln. | Foto: Newspix / EXPA / picturedesk.com
Laut aktuellen Schätzungen liegt der Wert der Arena bei rund 40 Millionen Euro. Hacker glaube nicht, dass das Gutachten hier zu einem grundlegend anderen Ergebnis kommen wird. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
Foto: Generali Arena
Foto: Florian Schroetter / EXPA / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.