"Victor Adler Markt ist cooler als Naschmarkt"

Im Wirtschafts-Talk: LOS-Favoriten Chefin Nikola Truxa mit bz-Redakteur Karl Pufler. Gerhard Lohinger servierte das Mittagessen. | Foto: bz/Popp
2Bilder
  • Im Wirtschafts-Talk: LOS-Favoriten Chefin Nikola Truxa mit bz-Redakteur Karl Pufler. Gerhard Lohinger servierte das Mittagessen.
  • Foto: bz/Popp
  • hochgeladen von Karl Pufler

Welchen Wiener Bezirk mögen Sie am meisten?
Es ist wirklich Favoriten. Ich wohne zwar in Vösendorf, aber "lebe im Zehnten". Hier fühle ich mich wohl. Hier gibt es einfach alles. Die Vielfalt ist beeindruckend.

Wie würden Sie Favoriten mit einem Wort beschreiben?
Der Bezirk ist lebendig.

Wirkt sich der Hauptbahnhof positiv auf die Fußgängerzone aus?
Davon bin ich überzeugt. Schon jetzt beginnt man ihn zu spüren: Es flanieren mehr Menschen auf der Favoritenstraße als vorher.

Was schätzen Sie besonders an Favoriten?
Ganz toll finde ich den Victor Adler Markt. Er ist für mich wie der Naschmarkt – nur netter und cooler.

Sie leiten das Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz in Favoriten?
Ja. Zehn Jahre lang habe ich die LOS in Österreich mit aufgebaut. Inzwischen habe ich mit zurückgenommen und leite die Zweigstelle in der Keplergasse.

Spüren Sie in Ihrem Institut die neue Gratis-Nachhilfe in der Schule?
Leider schon. Dabei geben wir nicht die klassische Nachhilfe, sondern bieten spezielle Förderung bei Lese- und Rechtschreibschwächen.

So schmeckt’s

Die bz meint: Ein Top-Restaurant mit Haubenqualität. Hier wird Genuss serviert.

Kostprobe:

Zwiebelrostbraten mit Gurkerl, Erdäpfeln und Röstzwiebel. Das Fleisch war weich und schmackhaft. Der Waldviertler Karpfen mit Sesam kombiniert experimentelle mit traditioneller Küche.
Restaurant "Der Ringsmuth", Johannitergasse 1; Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 10.30 bis 23 Uhr, Sonn- und Feiertag 10.30 bis 16 Uhr. Telefon: 01/603 18 35. Chef René Ringsmuth ist auch Küchenchef.

Im Wirtschafts-Talk: LOS-Favoriten Chefin Nikola Truxa mit bz-Redakteur Karl Pufler. Gerhard Lohinger servierte das Mittagessen. | Foto: bz/Popp
Beim Ringsmuth kann man gepflegt essen. Hier die Rechnung vom Business-Lunch.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
1

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.