Feldkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

6.7.: Der Marsianer. Science oder Fiction? Film und Expertengespräch. Schwurgerichtssaal, Feldkirch (18 Uhr).  | Foto: Veranstalter

Der Marsianer im Schwurgericht
Poolbar-Festival goes Raumfahrt

Neue Programmvielfalt abseits der Konzerte im Alten Hallenbad Mit der neuen Programmvielfalt beim poolbar-Festival 2019, dem poolbar-Raumfahrtprogramm, soll abseits der Konzerte im Feldkircher Alten Hallenbad ein öffentlicher Diskurs entstehen. Das Prinzip: Kulturelle Veranstaltungen an ungewöhnlichen Orten. Ungenutzte Räume - von der Waldlichtung bis zum Betriebsleerstand - werden temporär bespielt, um zum Zuhören, Diskutieren, Nachdenken und Staunen anzuregen. Dabei sind die Locations auf die...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Flugunternehmer und Formel 1-Weltmeister Niki Lauda bekam im August 2018 eine Lunge transplantiert. | Foto: 4gamechangers
3 3

Mit 70 Jahren
Formel-1-Weltmeister Niki Lauda ist tot

Der dreifache Formel-1-Weltmeister Niki Lauda ist in der Nacht zum 20. Mai verstorben. Dies teilte seine Familie in einem E-Mail mit. WIEN. Andreas Nikolaus Lauda, wie er mit vollem Namen hieß, wurde am 22. Februar 1949 in Wien geboren. Bereits im Alter von 15 Jahren packte ihn die Leidenschaft zum Motorsport und er kaufte sich einen VW Käfer. Schnell machte er sich einen Namen und schaffte es durch verschiedene Formel-Klassen bis in die Formel 1, wo er 1971 für March seinen ersten Grand Prix...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Foto: Luther Bottrill by unsplash.com
1 3

Interview mit Cyber-Experte und Buchautor Cem Karakaya
Das sind die Gefahren im Internet

Die Internetkriminalität ist auch 2018 in Österreich gestiegen. Wie gefährlich ist die Digitalisierung? WIEN. Cyberkriminalist und Buchautor Cem Karakaya über die größten Gefahren im Netz, die Leichtsinnigkeit der User und darüber, wie man Hackern das Leben schwer machen kann. Was sind denn die größten Gefahren im Internet? CEM KARAKAYA: Die größte Gefahr sitzt nur 50 Zentimeter vom Bildschirm entfernt. Der Computer rechnet mit allem, aber nicht mit seinem Benutzer. Wie kann ich mich schützen?...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Ob Stern oder Herz, rot, gelb, blau. Der Marokkanerstern in der Illschlucht hat eine bewegte Geschichte hinter sich.
2

Die Geschichte eines Sterns
Historischer Abriss zum sog. „Marokkanerstern“ in der Feldkircher Illschlucht

Nicht nur Freunden des Klettersports ist das Pentagram in der Illschlucht ein Begriff. Morgen auf den Tag vor 74 Jahren begann die Befreiuung Feldkirchs von der Naziherrschaft und der Beginn der sog. Besatzung. Im Feldkircher Stadtarchiv steht dazu: Am 3. Mai 1945 trafen französische Panzer gegen 13 Uhr erstmals in Feldkirch Altenstadt auf Feldkircher Gemeindegebiet. Nach Überwindung der Panzersperren fuhren sie in Richtung Feldkirch-Stadt weiter, wo sie beim Hotel „Bären“ von einer Delegation...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Bettina Kogler
Neuer Bürgermeister von Feldkirch und neue Stütze für die Katzenturmglocke | Foto: Bandi Koeck
5

Katzenturmglocke in Feldkirch
Dank neuem Eichenjoch wieder in Schuss

Die Katzenturmglocke wiegt 7,506 Tonnen und ist die neuntgrößte Glocke Österreichs. Bereits an seinem ersten Amtstag vergangenen Mittwoch stieg Feldkirchs Neo-Bürgermeister Wolfgang Matt die zahlreichen Stufen des Katzenturmes hoch, um sich vor Ort vom neuen Joch zu überzeugen und dem Glockentest beizuwohnen. Aufgrund des sehr heißen Sommers 2018 hat sich ein Riss im Eichenholzjoch gebildet, das die schwere Katzenturmglocke trägt. Ein Sachverständiger hat schließlich entschieden, dass es...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Im Herzen, wo gerade ein neues Ortsbild mit dem Projekt „Tosters am Platz“ entsteht, wäre der ideale Standort für eine Apotheke | Foto: Bandi Koeck

Hohe Wogen bei Thema Apotheke
Negativer Bescheid der BH Feldkirch löst Empörung und Unverständnis aus

Die kürzlich ausgesprochene Ablehnung seitens der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch zum Ansuchen, eine Apotheke in Feldkirch-Tosters anzusiedeln, ließ die Wogen hoch gehen. „Zu recht“, wie Vizebürgermeister Wolfgang Matt erklärte. Laut Matt sei es absolut notwendig, dass Tosters und Nofels eine Apotheke erhalten. „Die Bevölkerungszahlen in Feldkirch wachsen stetig und zudem wäre mit dem derzeit in Bau befindlichen Projekt „Tosters am Platz“ der ideale Standort gefunden, mitten im Zentrum.“ Auch...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Bettina Kogler
Foto: Musikschule Rankweil-Vorderland

Großes Konzert zum Geburtstag
Musikschule Rankweil-Vorderland feierte 50-jähriges Jubiläum

Das kürzlich stattgefundene Festkonzert hat an die Gründung dieser wichtigen kulturellen und sozialen Bildungseinrichtung vor 50 Jahren erinnert. Musikschuldirektor Ingold Breuss führte informativ durch das Programm. Film und Fotos zeigten die ausgezeichnete Entwicklung der Musikschule mit dem äußerst vielseitigen qualitativen Angebot. Landesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink lobte das einzigartige Engagement und stellte fest: „Die Bürgermeister der zehn Vorderlandgemeinden kennen den hohen...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Bettina Kogler
Anzeige
Winterfreuden für die ganze Familie | Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH, Creatina
9

Familienurlaub
Der perfekte Winterurlaub für die ganze Familie in Gastein

Wintersportfans jeden Alters und Könnens kommen in Gastein voll auf ihre Kosten. Drei Orte, vier Skigebiete und über 200 Kilometer präparierte Pisten: das Gasteinertal mit den Skigebieten Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel, Graukogel und Dorfgastein-Grossarltal bietet das Rundum-Sorglos-Paket für Familien. Und nicht nur der Pistenspaß, sondern auch viele andere Annehmlichkeiten machen den Familienskiurlaub garantiert zum Erfolg. Anreise nach Bad Gastein par excellenceGastein kannst du problemlos...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Die erfolgreichen Absolventen mit den Verantwortlichen von Jugendberatungssstelle Mühletor Sigrid Hämmerle-Fehr, Andrea Bachmayr-Heyda und VHS Stefan Fischnaller sowie Landtagsabgeordneten Werner Huber. | Foto: Dietmar Mathis

VHS Götzis
Die zweite Chance genutzt für einen Abschluss

Mehr als 20 Personen haben an der Volkshochschule Götzis ihren Pflichtschulabschluss nachgeholt Österreichweit verlassen jährlich etwa 5.000 Jugendliche das Bildungssystem ohne positiven Pflichtschulabschluss. Schätzungen zufolge gibt es in Österreich 220.000 Personen ohne Hauptschulabschluss. Ein positiver Pflichtschulabschluss wird immer stärker zur Voraussetzung, um eine Lehrstelle zu finden und eine Berufsausbildung zu absolvieren. Die grundlegenden Kompetenzen, die mit einem positiven...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Referent Steven Mc Auley, Moderatorin Heike Montiperle, Klemens Fliri, Carolin Frei, Reinhard Prasch und Bgm. Martin Summer | Foto: Dietmar Mathis
3

Im Zeichen künstlicher Intelligenz
Rankweiler Wirtschaftsabend mit 160 Wirtschaftstreibenden zum Thema Zukunft

Wirtschaftspsychologe Steven Mc Auley sprach vor Kurzem im Vinomnasaal Rankweil vor rund 160 Wirtschaftstreibenden über die Zukunft von künstlicher Intelligenz. Bürgermeister Martin Summer eröffnete den Abend gemeinsam mit Carolin Frei, Geschäftsführerin des Erlebnis Rankweil Gemeindemarketings. Summer betonte, dass gute Rahmenbedingungen in einer Gemeinde immer wichtiger für neue Betriebsansiedlungen werden. Er appellierte an die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer, neue Wege mutig zu...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Bettina Kogler
Foto: Musikschule Rankweil-Vorderland
1

13. Förderpreis für junge Talente
Musikschule Rankweil-Vorderland zeichnete Jungmusiker aus

Auch im Jahr 2019 belohnte die Volksbank Vorarlberg und das Musikhaus La Musica junge Musiker für besondere Leistungen und überdurchschnittliches Engagement. Zum 13. Mal in Folge wurde der Förderpreis für die Musikschule Rankweil-Vorderland gesponsert. 22 Solisten, vier Ensembles und drei jugendliche Klavierbegleitungen wurden beim Vorspiel am 19. Jänner von einer fachkundigen Jury in verschiedenen Altersklassen bewertet. Als langjähriger Partner der Musikschule lud die Volksbank Vorarlberg die...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Bettina Kogler
Eröffnungsfeier im neuen Turnsaal der Volksschule Brederis | Foto: Marktgemeinde Rankweil

Volksschule und Kindergarten Brederis in neuem Glanz

Landesrätin Barbara Schöbi-Fink, Bürgermeister Martin Summer und Gemeinderat Andreas Prenn haben vor Kurzem den Turnsaal der Volksschule Brederis sowie den Kindergarten im Beisein zahlreicher Gäste eröffnet. Der erste Teil des Festaktes fand im Turnsaal der Volksschule Brederis statt. Schüler sangen zur Einstimmung ein Eröffnungslied, bevor Gemeinderat und Moderator Andreas Prenn Landesrätin Barbara Schöbi-Fink, Bürgermeister Martin Summer und Architekt Heinz Ebner zum Bauablauf befragte. Eine...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Bettina Kogler
Die Leiter der Stabsstellen für Katastrophenschutz in Rankweil | Foto: Marktgemeinde Rankweil

Übung
Rankweil wappnet sich für Katastrophen

Annahme: Vorgehen nach einem Chemieunfall Zwei Vertreter der Landeswarnzentrale Vorarlberg haben am Donnerstag, 17. Jänner, im Rathaus Rankweil einen Workshop durchgeführt, bei welchem die Gemeindeeinsatzleitung der Marktgemeinde Rankweil sich mit den zur Verfügung stehenden Werkzeugen vertraut machte und das Vorgehen nach einem Chemieunfall am Bahnhof Rankweil simuliert wurde. Herbert Knünz und Angelika Spiegel von der Landeswarnzentrale Vorarlberg informierten den Krisenstab der Marktgemeinde...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Anzeige
https://www.puchasplus.at
1 5

Sensationelle Auszeichnung mit HolidayCheck- GOLD-Award
10 Awards in 5 Jahren für PuchasPLUS Stegersbach & Loipersdorf

Was für ein grandioser Erfolg zu Beginn des Jahres - PuchasPLUS ganz in Gold! Die beiden meist und bestbewertesten Betriebe Ost-Österreichs, die zwei 4-Sterne Hotels PuchasPLUS Stegersbach & Loipersdorf werden zum wiederholten Mal mit dem begehrten Holidaycheck Award 2019 belohnt. Seit 5 Jahren zählen die 4-Sterne Hotels zu den beliebtesten Hotels weltweit und heuer wurde der 4-Sterne Thermenhof PuchasPLUS Loipersdorf erstmals mit dem GOLD-Award ausgezeichnet. 2 x Holidaycheck Award 2019 Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Anzeige
PuchasPLUS Hotel  in Stegersbach
1 1 6

Thermenurlaub in den PuchasPLUS Hotels Stegersbach & Loipersdorf
Geheimtipp steirisch-burgenländische Thermenregion: Weihnachtsbonus bis 15.01. verlängert

Weihnachten ist der ideale Zeitpunkt, um seinen Liebsten eine besondere Freude zu bereitenAm besten mit Wert- oder Paketgutscheinen für mehr Zeit, Entspannung, Ruhe & Erholung. PuchasPLUS ist das perfekte Geschenk!Die beiden ausgezeichneten 4-Sterne Hotels in Stegersbach & Loipersdorf überzeugen mit herzlicher Gastfreundschaft, köstlichen kulinarischen Spezialitäten und einem einzigartigen Wohlfühlambiente mit warmen, sonnigen Farben und XXL- Zimmer mit Zirben-Vollholzbetten für einen gesunden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Anzeige
Eine Spende schenken ist ganz einfach… | Foto: Sterntalerhof

Spenden für den Sterntalerhof
Wie man ein Sterntaler wird

Wer eine Spende an den Sterntalerhof verschenkt, macht mit einem „Packerl” zweimal Freude. LOIPERSDORF-KITZLADEN. Zwei Therapeuten haben 1998 ihr Herz in die Hand genommen: Peter Kai und Regina Heimhilcher wollten nicht länger zusehen, wie Familien durch die schwere Erkrankung eines Kindes in Krisen schlittern und oftmals zerbrechen. KinderhospizSie entwickelten ein neuartiges Kinderhospiz-Konzept und gründeten den Sterntalerhof im Südburgenland. 20 Jahre später ist das Kinderhospiz für...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Fürstabt Coelestin Gugger von Staudach ließ sein Geburtshaus, Neustadt 8, mit seinem prachtvollen Wappen schmücken. | Foto: Stadt Feldkirch

Lange Verbindung
Feldkirch – Kloster St. Gallen

Stiftarchivar spürte den Verbindungen zwischen den zwei Städten nach Stiftarchivar Dr. Peter Erhart sprach vor kurzem im Theater am Saumarkt über die Beziehungen zwischen der Stadt Feldkirch und dem ehemaligen Kloster St. Gallen. Er ließ diese historischen Verbindungen anhand von vier Feldkirchern wiederaufleben, die im Kloster Karriere machten, beziehungsweise anhand von Schriftstücken, die im Klosterarchiv die Jahrhunderte sicher überdauerten. Das graphisch schönste Werk ist das „Stammbuch“...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Nofler Jugend mit Jugendtreffleiter Rene Wehinger, Renate Tomek, David Schatzmann und Daniela Walch | Foto: Kirstin Köhlmeier
3

Jugend in Nofels
Jugend- und Freizeittreff

Seit Kurzem gibt es wieder ein Jugendtreff in Nofels Bereits vor Jahren gab es in der westlichsten Gemeinde Österreichs in dem Gebäude, welches zurzeit von der Lebenshilfe benutzt wird, einen Jugendtreff der Pfarre. Enagierte Eltern haben nun diese Idee wieder aufgenommen und sich zum Ziel gesetzt, einen Begegnungsraum für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren zu schaffen. Es soll ein Ort im Dorf geboten werden, in dem sie sich regelmäßig treffen können. Die Stadt Feldkirch und die...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Erstkommunion der Jahrgänge 1953/54 mit Bürgermeister Wilfried Berchtold und Ex-Finanzminister Hansjörg Schelling. | Foto: Heimatkundeverein
2

Heimatkunde
„Üsr Altastadt“ im Bann des Stadtjubiläums

Ortsteil mit einer langen Geschichte Die Broschüre „Üsr Altastadt“ des Heimatkundevereins, die heuer zum 16. Mal erscheint, widmet sich zum Großteil den historischen Hintergründen zu den Feierlichkeiten anlässlich der 800-jährigen Geschichte der Stadt Feldkirch. In einem ausführlichen Beitrag erläutert der Historiker Universitätsprofessor Dr. Alois Niederstätter die Stadtgründung und die Geschichte der mit der Stadtgründung zusammenhängenden weitaus älteren Siedlung Altenstadt mit dem...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Blick in den Schaukasten des Lehrbienenstand. | Foto: Wildpark Feldkirch

Wildpark erfreut sich an neuem Lehrbienenstand

Der Wildpark ist um eine Attraktion reicher. In und neben dem Fuchshaus wurde ein Lehrbienenstand eingerichtet. Fünf Bienenvölker mit jeweils bis zu 8.000 Bienen können nun bei ihrer Arbeit beobachtet werden. Ermöglicht wird das dadurch, dass eine Seite des jeweiligen Kastens, in dem die Völker untergebracht sind, mit einer Glaswand versehen ist. Durch das Glas können die Besucher des Wildparks die Bienen beobachten. Realisiert wurde der neue Lehrbienenstand einerseits durch den...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Bettina Kogler
Sebastian Apotheke in Gisingen geht mit gutem Beispiel voran.  | Foto: Renée del Missier
2

Kampf dem Plastik
Sebastian Apotheke Gisingen gibt keine Plastiksackerl mehr an Kunden aus

Die Apotheke in Feldkirch-Gisingen möchte dem Plastik den Kampf ansagen und hat große Innovationen vor. Im Interview erklärt Barbara Hennig die einzelnen Schritte in die richtige Richtung und spricht zudem über die Herausforderungen. Frage: Wie entstand die Idee zur Reduzierung von Kunststoff? Hennig: Die Tatsache, dass eine kleine Tablettenpackung unbedingt in einen Sack verpackt werden muss (Diskretionsgründe natürlich ausgenommen), hat mich schon immer irritiert. Die Unmengen Plastikabfall,...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Bettina Kogler
Foto: OF Röthis

Vereinsnachricht
Schlachtpartie der Ortsfeuerwehr Röthis

Tolle Stimmung für Jung und Alt ...sowie feinste Speisen können auch heuer wieder im Feuerwehrhaus Röthis erlebt werden! Unser Feuerwehrkoch „Heinz“ und sein Team sorgen für originelle kulinarische Hochgenüsse. Für „Stimmung PUR“ sorgen Hobbymusikanten aus Röthis und der Umgebung. Bereits zum neunten Mal führt die OF Röthis am Samstag und Sonntag, 10. und 11. November 2018 ihre bekannte Schlachtpartie durch. Startschuss ist am Samstag um 17 Uhr in der festlich dekorierten Fahrzeughalle....

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Nachrichten Vereine
Schützenmusikverein Koblach

Vereinsnachricht
Schützenmusikverein Koblach am Wilden Kaiser

Ein Spektakel der Superlative ...war unser Ausflug und die Teilnahme am internationalen Blasmusikfestival in Ellmau, vom 12. bis 14. Oktober. 23 Musikkapellen, rund 1500 MusikantInnen aus ganz Europa musizierten und verdeutlichten mit ihren Auftritten die musikalische Vielfalt der internationalen Blasmusik. Bei strahlendem Herbstwetter starteten wir in unseren längst überfälligen Musikausflug. Mit dem Bus fuhren wir an unseren Bestimmungsort. Nach der Ankunft im Hotel und dem Zimmerbezug teilte...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Nachrichten Vereine
Foto:  Albert Summer

Schriftsteller Hans Eschelbach
Von Bonn über Köln nach Fraxern

Interessante Lebensgeschichte über den Schriftsteller Hans Eschelbach In jener Studie über „Literatur in Vorarlberg im 20. Jahrhundert“, die Dr. Dirk Strohmann im Auftrag der Abteilung Wissenschaft und Weiterbildung der Vorarlberger Landesregierung in den Jahren 2012/13 verfasst hat, wird wiederholt auf das Gesamtwerk des Schriftstellers Hans Eschelbach Bezug genommen. Darin heißt es etwa: „...Dieses soziale Engagement prägte auch das Wirken einiger Literaten im Lande, im Besonderen des...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.