"Der Speck muss weg"

Die 40-tägige Fastenzeit ist angebrochen. Wie man richtig und gesund fastet und welche Produkte die besten sind, das wissen drei Fasten-Spezialistinnen, die für die WOCHE-Leser einige Fastentipps parat haben.

Die Gemüsestände auf den Wochen- und Bauernmärkten in Feldkirchen und St. Veit haben in der Fastenzeit Hochsaison. Obst und Gemüse stehen bei den meisten Mittelkärntnern in den nächsten Wochen auf den Speiseplänen hoch oben. „Besonders Kraut und Paprika sind gefragt, die braucht man für die Fastensuppen“, weiß Gemüsehändler Anton Dabernig. In den Einkaufskörben landen in der Fastenzeit auch vermehrt die verschiedensten Blattsalate.

Fit durch die Fastenzeit

Übergewicht zählt zu den häufigsten Zivilisationskrankheiten unserer Zeit. Dieser Meinung ist Diätologin Martina Oitzinger vom Krankenhaus Waiern. „Um effizient abnehmen zu können, isst man am besten regelmäßig mehrere kleine Mahlzeiten, um lästige Heißhungerattacken zu vermeiden“, meint Oitzinger. Außerdem rät sie zum sparsamen Umgang mit Koch- und Streichfetten.
„Verwenden Sie fettarmes Fleisch, fettarme Wurst und magere Milchprodukte. Vermeiden Sie zuckerreiche Lebensmittel und Getränke, Süßigkeiten, Mehlspeisen, Fruchtsäfte und Limonaden“, erklärt die Diätologin. Am besten man verwendet überhaupt Vollkornprodukte anstelle von Weißmehlprodukten. Einen Tipp hat Oitzinger noch: „Je höher der Obst- und Gemüseverzehr, umso geringer das Risiko für Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.“

Ausgewogenheit ist wichtig

Für Irmgard Knapp, Erwachsenenpädagogin mit Schwerpunkt Gesundheit, ist die Fastenzeit eine gute Gelegenheit, sich der eigenen Ernährung verstärkt zu widmen. Und sie hat ein Rezept für das Abnehmen parat. „Das Wichtige am Abnehmen ist die Ausgewogenheit im Verhältnis Eiweiß, Fett und Kohlehydrate. Der Frühling bietet dazu reichlich Gelegenheit sich mit lebendiger Nahrung zu versorgen. In der Pflanzennahrung befinden sich die sekundären Pflanzenstoffe, wie Aromastoffe, Duftstoffe und Farbstoffe, die wichtige Bestandteile für einen positiven Stoffwechsel liefern“, erklärt Knapp.

Langsam essen

Über die richtigen Essensregeln weiß die Fasten- und Gesundheitstrainerin Veronika Gaugeler-Senitza Bescheid: „Beim Essen Zeit nehmen. In Ruhe essen, das ist jetzt der wichtigste Termin, der den Tag bestimmt. Gründlich kauen: Die Verdauung beginnt im Mund. Schlingen schadet. Bewusst und achtsam essen. Nur so kann man es genießen, sich sättigen und befriedigt vom Essen aufstehen.“

Naturbelassene Fette

Das Essen von Blattsalaten, Gemüse und Obst gehören auch bei der Fastentrainerin zu den wichtigen Grundnahrungsmittel. „Sehr wichtig ist, dass unraffinierte, kaltgepresste Öle und naturbelassene Fette wie Butter und Schlagobers verwendet werden. Auch die Flüssigkeitszufuhr ist enorm wichtig, „täglich bis zu drei Liter Wasser oder Tee sind die Faustregel in der Fastenzeit.“

Peter Kowal

Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.