Filmvorführung "Gottscheabar Lont - Das verlorene Kulturerbe"

- hochgeladen von hermann leustik
St. Urban: Kultursaal. Am Mittwoch, 29. März wird im Kultursaal in Kooperation mit der Gemeinde St. Urban der Dokumentarfilm "Gottscheabar Lont" von Produzent Hermann Leustik und Regisseur Uros Zavodnik gezeigt.
Der Film widmet sich dem fast verlorenen Kulturerbe der Gottscheer, wobei die Erzählung in der ebenso fast verlorenen Sprache, dem Gottscheerischen, gehalten wird - ein letzter Versuch, diese Kultur und speziell diese einzigartige deutsche Sprache für die Nachfahren und für das Weltkulturerbe zu erhalten (mit deutschen, englischen oder slowenischen Untertiteln).
Der Dokumentarfilm beginnt in der Ruine vom Schloss Ortenburg bei Spittal an der Drau, von wo aus Oberkärntner und Osttiroler einst das Gottscheer Land besiedelt haben. Der Alt-Gottscheer (Frank Mauser, Jahrgang 1938), der noch im Gottscheerland geboren wurde, erzählt seiner Nichte in seiner Muttersprache, in Gottscheerisch, die Geschichte über seine eigene Kultur.
Das „Gottscheerland" - eine ehemalige deutsche Sprachinsel, befindet sich in Slowenien, 60 km südlich von Laibach an der kroatischen Grenze. Über 600 Jahre lebten die Gottscheer in einem relativ abgeschlossenen Gebiet - von 1300 bis zum Winter 1941/1942. In den tragischen Wirren des 2.Weltkrieges wurden sie aus ihrer Heimat in die Untersteiermark umgesiedelt und mit Ende des Krieges von dort vertrieben, um schließlich - ohne Hab und Gut, aber mit dem Glück, das eigene Leben gerettet zu haben - in aller Welt eine neue Heimat zu finden. Noch heute wird in Österreich, Deutschland, USA, Kanada, Australien, aber auch in Slowenien, in eigenen Vereinen die Gottscheer Kultur gepflegt. Es gibt noch Zeitzeugen, die „Gottscheerisch" (ein Althochdeutsch) sprechen, es gibt Filme, Fotografien, Ruinen, Gedenkstätten in Klagenfurt und Graz, ein Museum in Gottschee, heute als Kocevje bekannt und die im Jahre 1904 gegründete Gottscheer Zeitung informiert, heute von Klagenfurt aus, auch noch immer die Gottscheer in aller Welt.
Informationen über Gottschee:
http://www.gottschee.at
http://www.gottscheabarlont.at
http://www.gottscheer-medien-digital.at
Nähere Informationen: 0664/3135567
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.