Heiraten ist nicht nur in der Kirche "in"

Teil 2 der Mai-Serie rund ums Heiraten. Dieses Mal im Fokus: die Schauplätze.

Von ALEXANDER WABNIG
Der Tag, an dem man den Bund fürs Leben schließt – kurz gesagt der Hochzeitstag – ist einer der schönsten Tage im Leben. Viele geben sich das Ja-Wort ganz traditionell am Standesamt und in der Kirche. Allerdings gibt es im Bezirk noch weitere schöne Plätze zum Heiraten. Die WOCHE hat sich umgesehen.

Ja-Wort am Ossiacher See
Möglichkeiten eröffnen sich zahlreiche. Ob man nun am Schiff oder auf einer Burg heiraten will, im Bezirk ist alles machbar. Um die 20 Trauungen finden alljährlich am Ossiacher See statt. „Der Renner sind die Trauungen an Bord mit anschließender Rundfahrt und Zukehr bei der Stiftsschmiede in Ossiach“, weiß Ossiacher See Schifffahrt-Chef Josef Nageler. Wer sich für eine Hochzeit an Bord der MS Ossiach interessiert, sollte sich bei der Ossiacher See Schifffahrt sowie dem jeweiligen Standesamt melden. Möglich ist am Schiff vieles. „Wir übernehmen die gesamte Organisation – angefangen von der Dekoration bis hin zum Catering“, so Nageler. Infos: www.schifffahrt.at/ossiachersee.

Heiraten auf der Burg
Mit der Burg Glanegg kann der Bezirk Feldkirchen mit einer weiteren außergewöhnlichen Hochzeits-Location aufwarten. Seit einigen Jahren bietet der Burgverein Glanegg das alte Gemäuer nämlich auch für private Feiern, Feste oder eben Hochzeiten an. Um die zehn Trauungen zählt man im Jahr. Dabei kann die Burg mit einer Besonderheit aufwarten. „Alle Räumlichkeiten sind wetterfest“, weist Burgvereinsobmann Wolfgang Wabnig auf die elektrische Überdachung des Burghofes hin.
Für Catering und Organisation zeichnet hier Burgwirt Hubert Haberl verantwortlich. „Wir übernehmen die gesamte Organisation der Hochzeit“, so Haberl. Frische ist dabei garantiert, schließlich werden sämtliche Speisen direkt auf der Burg in der eigenen Burgküche zubereitet. Das große Plus einer Hochzeitsfeier auf der Burg ist die Abgeschiedenheit. „Man kann ungestört feiern“, hebt Haberl hervor.
Mehr Infos: www.burg-glanegg.at.

Zur Sache
Wer sich für eine Hochzeit außerhalb der dafür vorgesehenen Räumlichkeiten interessiert, sollte Folgendes beachten:

„Zwei Punkte sind wichtig. Ein Standesbeamter darf nur innerhalb der Gemeindegrenzen die Trauung vornehmen“, erklärt Feldkirchens Standesbeamter Karl Lang.

Bei Hochzeiten am Schiff ist der Ort der Trauung jener, wo das Schiff anlegt und das frisch getraute Paar erstmals den Fuß an Land setzt.

„Außerdem muss der Hochzeitsschauplatz dem festlichen Anlass entsprechen und das Ehebuch muss gesichert sein“, nennt Lang weitere Bedingungen.

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.