Die erste Gala der Blasmusik

- <f>Die Trachtenkapelle Ebene Reichenau </f> wurde als besonders würdiger Musikverein ausgezeichnet
- Foto: KK
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Kürzlich fand in der CMA Ossiach eine neue Veranstaltung des Kärntner Blasmusikverbandes statt.
OSSIACH. Mit einer Veranstaltung des Kärntner Blasmusikverbandes ließen die Musiker aufhorchen. Die Gala der Blasmusik - eine neue Kreation, bestehend aus vielen geschmackvollen Zutaten: Das Debüt der Junge Bläserphilharmonie Kärnten unter Dirigent Daniel Weinberger. 28 vergoldete Musiker, die 2018 ihre Prüfung zum Leistungsabzeichen in Gold abgelegt haben. 13 löwenstarke Musikkapellen, die die hohe Auszeichnung des Landes Kärnten erhalten haben.
Jung & überzeugend
Mit der Jungen Bläserphilharmonie Kärnten wurde ein beeindruckendes musikalisches Zeichen für den enormen Ausbildungsstand der Jugend gesetzt. Bei Werken wie Firework (Jan van der Roost), Sleep (Eric Whitacre) und Innuendo (Queen) konnte das Orchester die musikalische Vielfalt ihres Könnens unter Beweis stellen. Einen besonderen Akzent bekam die Aufführung des eigens für die Stadtkapelle Feldkirchen komponierte Werk Fragments (Alfred R. Stevenson), in dem die Themen des Marsches Treu dem Kärntnerland (Rudolf Kummerer) kunstvoll verarbeitet wurden.
Ein Würdigungspreis
Rudolf Kummerer als Komponist dieses Marsches und als Begründer vieler Musikkapellen in Kärnten war Namensgeber für die neue Auszeichnung – „Rudolf-Kummerer-Würdigungspreis“, der in der Gala der Blasmusik in dreifacher Form überreicht wurde - eine Auszeichnung für einen besonders würdigen Musikverein, eine Auszeichnung für einen besonders innovativen und aktiven Kapellmeister, sowie eine Auszeichnung für eine verdienstvolle Persönlichkeit.
Der „Rudolf Kummerer Würdigungspreis für einen besonders würdigen Musikverein“ ging an die Trachtenkapelle Ebene Reichenau mit Obmann Hannes Dörfler und Dirigenten Roman Gruber.
Der Würdigungspreis für einen innovativen und aktiven Kapellmeister“ ging an den Landeskapellmeister-Stv. und Bezirkskapellmeister Daniel Weinberger. Mit nur 21 Jahren übernahm er als damals jüngster Kapellmeister Kärntens die Werkskapelle Frantschach.
Der „Rudolf Kummerer Würdigungspreis für eine verdienstvolle Persönlichkeit“ wurde posthum an Prof. Alois Vierbach vergeben, der am 12. Mai des Jahres verstorben ist.
In den Laudatien für die Ausgezeichneten wurde die große Wertschätzung ihrer Arbeit rund um die Blasmusik zum Ausdruck gebracht.
Kärntner Löwe
Die alljährlich stattfindende Verleihung der Kärntner Löwen wurde ebenfalls in den Rahmen der Gala der Blasmusik eingebunden. Und so durften in der bereits 11. Verleihung 13 Musikvereine vom Land Kärnten diese begehrte Trophäe in Empfang nehmen.
Preisträger im Bezirk Feldkirchen
Zum 1. Mal:
Trachtenkapelle Sirnitz – Obmann: Franz Pöllinger, Kapellmeister: Herbert Gwenger Stabführer: Franz Pöllinger
Zum 3. Mal:
Trachtenkapelle St. Urban – Obmann: Johann Maneßinger, Kapellmeister: Erich Schinegger, Stabführer: Johannes Auernig
Zum 4. Mal:
Musikkapelle Himmelberg – Obmann: Harald Faschinger, Kapellmeister: Jakob Ebner, Stabführer: Harald Faschinger
Zum 5.Mal:
Trachtenkapelle Ebene Reichenau – Obmann: Hannes Dörfler, Kapellmeister: Roman Gruber, Stabführer: Dietmar Rossmann
Trachtenkapelle Patergassen – Obfrau: Carina Hinteregger, Kapellmeister: Michael Krampl, Stabführer: Michael Krampl



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.