Die Nacht der Kirchen

In ganz Kärnten öffnen 68 Kirchen in der Nacht von 28. auf den 29. Mai ihre Pforten. In Mittelkärnten sind es zehn Kirchen. In zehn Kirchen und kirchlichen Einrichtungen gibt es am 28. Mai die „Lange Nacht der Kirchen“. Was wann und wo passiert, lesen Sie im Kasten links. Vier von den Schauplätzen stellt die WOCHE stellvertretend für die übrigen vor.

Gurk. Die „Lange Nacht der Kirchen“ steht im Stift Gurk unter dem Motto: „Hemma von Gurk – einst und jetzt“. Am 28. Mai gibt es von 18 bis 24 Uhr ein Programm für Jung und Alt. „Hemma einst und heute erleben heißt, ihr Leben und Wirken quer durch die Geschichte in sich aufzunehmen und gestärkt in den Alltag zurückzukehren“, erklärt Stiftspfarrer Gerhard Kalidz. Darüber hinaus gibt es in dieser Nacht im Stift Gurk noch einige Workshops, Domführungen, eine Multimedia-Show, Abendmesse, Klettern im neuen Hochseilgarten, „Candlelight-Shopping“ usw.

Friesach. Musikalisch geht es am 28. Mai um 21 Uhr in der Pfarrkirche Friesach zu. Da wird das Musical „Jesus Christ Superstar“ für zwei Stimmen aufgeführt. In der Inszenierung wird bewusst auf Einsatz von Requisiten und Kulissen verzichtet. Der Reinerlös dieses Abends wird für den Verein Mobile Kinderkrankenhilfe verwendet.

Feldkirchen. „Eine afrikanische Nacht“ wird es am kommenden Freitag in der evangelischen Kirche in Waiern geben. Um 19.30 Uhr wird am Platz unter der Linde (nur bei schönem Wetter) ein „Gottesdienst anders“ gefeiert. Im Anschluss gibt es eine afrikanische Jause. Um 21.30 Uhr schlägt die große Stunde für Studentin Rapaela Kugler (19), die eine Bilderschau über ihren Afrikaaufenthalt in Ghana berichten wird. Unterstützt wird sie von der Trommlergruppe St. Ruprecht.
Kugler war drei Monate in der Stadt Hohoe in Ghana. „Dort habe ich für die Organisation ,kids corner‘ als Volontärin gearbeitet. Sechs Tage in der Woche haben wir in unserem Center Programme für Kinder gemacht. Auch Krankenhaus- und Kindergartenbesuche gehörten zu meinen Aufgaben“, erzählt Kugler. Untergebracht war sie bei einer Familie, der es finanziell nicht gut geht und die von den Volontären wöchentlich etwas bezahlt bekommen.

Feldkirchen. Ebenfalls den Schwerpunkt Jugend hat die katholische Kirche in Feldkirchen. Am Freitag, dem 28. Mai, treffen sich die Jugendlichen um 17 Uhr im Pfarrgarten. „Um 17.15 Uhr geht es bereits mit dem Kindergrogramm mit Kirchenrallye in der Pfarrkirche Maria im Dorn und Umgebung los“, erklärt Sarah Hatzel von der „Arche“. Um 19 Uhr ist ein Mitmach-Gottesdienst mit Segnung der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen vorgesehen.
„Besonders spannend werden die Musical-Workshops. Da werden wir einen Song vom Musical ,Hair‘ mit Choreographie erarbeiten und den Besuchern präsentieren“, erzählt Hatzel. Anschließend gibt es den gemütlichen Teil mit der Zubereitung von Steckerlbrot über dem Lagerfeuer. Der Schlusssegen am Lagerfeuer erfolgt um 20.30 Uhr. Im Anschluss gibt es noch ein gemütliches Beisammensein mit Gesang bis 23 Uhr.

Anzeige
Kfz-Meister Christian Hölzl bietet in seiner Werkstätte in Kallitsch ein Rundum-Paket für Fahrzeuge an. | Foto: Mein Bezirk
9

Kfz-Meisterbetrieb
Der "Problemlöser" für alle Fahrzeugtypen aus Feldkirchen in Kärnten

Kfz-Technikmeister Christian Hölzl führt seit zwei Jahren seine Werkstätte in Kallitsch auf  rund 300 Quadratmetern. KALLITSCH. Ein Rundum-Paket für Fahrzeuge bietet Christian Hölzl in seiner Werkstatt in Kallitsch an. Erledigt werden Reparaturen sowie Service für alle Automarken – PKW, Transporter, Wohnmobile … – ebenso wie Arbeiten an der Fahrzeugelektronik oder die Montage von Anhängerkupplungen, Reifenservice, Radeinlagerung, Unterbodenschutz mit Versiegelung oder...

Anzeige
Erleben, entdecken, staunen – die Keltenwelt Frög-Rosegg begeistert 2025 mit spannenden Highlights und echten Einblicken in 3000 Jahre Geschichte. | Foto: Keltenwelt Frög-Rosegg
2

Geschichte hautnah erleben
Höhepunkte 2025 der Keltenwelt Frög-Rosegg

Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Nahe oder ferne Ziele - ein Van von Myvanture ist immer die richtige Wahl. | Foto: Myvanture
Video 10

Österreichweit mehrere Standorte
Zwischen Berg und Strand: Urlaub im Campervan

Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...

Anzeige
Ein Wasserspender fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft und schont dabei wertvolle Ressourcen sowie den Geldbeutel. | Foto: pebutech GmbH
4

Der tägliche Schluck Wasser
Der Wasserspender hilft genießen und sparen

Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.