Gemeine Steindorf
Ein Querschnitt der Projekte in der Gemeinde Steindorf

Die Gemeinde Steindorf gibt Einblicke in die geplanten Projekte 2022. | Foto: Gemeinde Steindorf
2Bilder
  • Die Gemeinde Steindorf gibt Einblicke in die geplanten Projekte 2022.
  • Foto: Gemeinde Steindorf
  • hochgeladen von Birgit Lenhardt

Die Gemeine Steindorf am Ossiacher See gibt einen Rückblick auf die letzten Jahre sowie Einblicke in die Projekte 2022. 

STEINDORF. Steindorfs Bürgermeister Georg Kavalar lässt die letzten Jahre Revue passieren und schaut auch in die Zukunft.

Ein Rückblick

2021 stand das Projekt "Schutz des Siedlungsraumes" im Fokus. Mit dem Ausbau des Klebensteinerbaches im Ortsbereich von Unterberg wurde ein für die Sicherheit wichtiges Großprojekt über mehrere Jahre hinweg umgesetzt und abgeschlossen. "Insgesamt haben wir rund 2.050.000 Euro in die Sicherheit der Menschen und ihres Lebensraumes im Gefahrenbereich investiert", so Kavalar. Ein Hauptaugenmerk unter anderem lag in der Sanierung der Verbindungs- und Gemeindestraßen. Auf Grund der entsprechenden Vorarbeit in den zuständigen Gremien und durch die Bereitstellung der Mittel konnten wichtige Projekte erstellt werden. Bürgermeister Georg Kavalar: "Durch Aufbringung der notwendigen Eigenfinanzierung konnten wir die Förderungen von Land und Bund im höchstmöglichen Ausmaß in Anspruch nehmen. Es wurden 1,5 Millionen Euro in die Erneuerung und Sanierung der Straßenanlagen investiert (Eichenweg, Sonnenweg, Gerlitzenstraße, Tiffen, Nadling, Helmut-Wobisch-Weg, etc.).

Ausblick auf 2022

Das Gesamtbudget für 2022 wird rund 8,4 Millionen Euro betragen, am Plan stehen die Errichtung des Bildungszentrums, Straßensanierungen, die Umsetzung Strandbad Bodensdorf, Land- und forstwirtschaftliche Wegeverbauungen sowie die Wasserversorgungsanlage Bodensdorf." Gerade bei der Sicherung der Gemeindewasserversorgung Bodensdorf ist Handlungsbedarf gegeben: "Es gilt, zeitnah die Defizite aufzuarbeiten, die sich in den letzten Jahrzehnten unbearbeitet angehäuft haben. Das wird nicht zuletzt eine große, aber notwendige finanzielle Herausforderung", so Kavalar. Ein wichtiges Zukunftsthema, welches die Gemeinde aktiv bearbeiten muss und will, ist der bewusste und schützende Umgang mit der Umwelt. "Ich freue mich über die erfolgreiche Einreichung der neuen KLAR! Klimawandel-Anpassungsmodellregion Ossiacher See-Gegendtal. Gemeinsam mit den Gemeinden Afritz, Arriach, Ossiach und Treffen werden wir mit Hilfe von Fachkräften des Klima- und Energiefonds sinnvolle, strukturierte und langfristige Maßnahmen zum Schutz unseres Klimas umsetzen."

Naturerlebnis Strandbad Bodensdorf

Ein großes Vorhaben ist das Projekt „Naturerlebnis Strandbad Bodensdorf“. "Es ist bedauerlich, dass das Projekt Strandbad ,Neu‘ wegen Anrainereinsprüchen nach wie vor nicht zur Umsetzung gelangen konnte. Wir sind bemüht, eine baldige Lösung zu finden und die längst notwendigen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen ehestmöglich zu realisieren", berichtet Kavalar. Mit der Flutung des Bleistätter Moores sind jahrzehntelange Planungen des Landes zur Umsetzung gelangt. Mit den neu errichteten Erholungswegen wurde ein attraktives Angebot geschaffen, wobei noch ein paar Projekte erst umgesetzt werden müssen.

Die Gemeinde Steindorf gibt Einblicke in die geplanten Projekte 2022. | Foto: Gemeinde Steindorf
Bürgermeister Georg Kavalar | Foto: Gemeinde Steindorf
Anzeige
Kfz-Meister Christian Hölzl bietet in seiner Werkstätte in Kallitsch ein Rundum-Paket für Fahrzeuge an. | Foto: Mein Bezirk
9

Kfz-Meisterbetrieb
Der "Problemlöser" für alle Fahrzeugtypen aus Feldkirchen in Kärnten

Kfz-Technikmeister Christian Hölzl führt seit zwei Jahren seine Werkstätte in Kallitsch auf  rund 300 Quadratmetern. KALLITSCH. Ein Rundum-Paket für Fahrzeuge bietet Christian Hölzl in seiner Werkstatt in Kallitsch an. Erledigt werden Reparaturen sowie Service für alle Automarken – PKW, Transporter, Wohnmobile … – ebenso wie Arbeiten an der Fahrzeugelektronik oder die Montage von Anhängerkupplungen, Reifenservice, Radeinlagerung, Unterbodenschutz mit Versiegelung oder...

Anzeige
Erleben, entdecken, staunen – die Keltenwelt Frög-Rosegg begeistert 2025 mit spannenden Highlights und echten Einblicken in 3000 Jahre Geschichte. | Foto: Keltenwelt Frög-Rosegg
2

Geschichte hautnah erleben
Höhepunkte 2025 der Keltenwelt Frög-Rosegg

Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Nahe oder ferne Ziele - ein Van von Myvanture ist immer die richtige Wahl. | Foto: Myvanture
Video 10

Österreichweit mehrere Standorte
Zwischen Berg und Strand: Urlaub im Campervan

Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...

Anzeige
Ein Wasserspender fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft und schont dabei wertvolle Ressourcen sowie den Geldbeutel. | Foto: pebutech GmbH
4

Der tägliche Schluck Wasser
Der Wasserspender hilft genießen und sparen

Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.