Gemeine Steindorf
Ein Querschnitt der Projekte in der Gemeinde Steindorf

- Die Gemeinde Steindorf gibt Einblicke in die geplanten Projekte 2022.
- Foto: Gemeinde Steindorf
- hochgeladen von Birgit Lenhardt
Die Gemeine Steindorf am Ossiacher See gibt einen Rückblick auf die letzten Jahre sowie Einblicke in die Projekte 2022.
STEINDORF. Steindorfs Bürgermeister Georg Kavalar lässt die letzten Jahre Revue passieren und schaut auch in die Zukunft.
Ein Rückblick
2021 stand das Projekt "Schutz des Siedlungsraumes" im Fokus. Mit dem Ausbau des Klebensteinerbaches im Ortsbereich von Unterberg wurde ein für die Sicherheit wichtiges Großprojekt über mehrere Jahre hinweg umgesetzt und abgeschlossen. "Insgesamt haben wir rund 2.050.000 Euro in die Sicherheit der Menschen und ihres Lebensraumes im Gefahrenbereich investiert", so Kavalar. Ein Hauptaugenmerk unter anderem lag in der Sanierung der Verbindungs- und Gemeindestraßen. Auf Grund der entsprechenden Vorarbeit in den zuständigen Gremien und durch die Bereitstellung der Mittel konnten wichtige Projekte erstellt werden. Bürgermeister Georg Kavalar: "Durch Aufbringung der notwendigen Eigenfinanzierung konnten wir die Förderungen von Land und Bund im höchstmöglichen Ausmaß in Anspruch nehmen. Es wurden 1,5 Millionen Euro in die Erneuerung und Sanierung der Straßenanlagen investiert (Eichenweg, Sonnenweg, Gerlitzenstraße, Tiffen, Nadling, Helmut-Wobisch-Weg, etc.).
Ausblick auf 2022
Das Gesamtbudget für 2022 wird rund 8,4 Millionen Euro betragen, am Plan stehen die Errichtung des Bildungszentrums, Straßensanierungen, die Umsetzung Strandbad Bodensdorf, Land- und forstwirtschaftliche Wegeverbauungen sowie die Wasserversorgungsanlage Bodensdorf." Gerade bei der Sicherung der Gemeindewasserversorgung Bodensdorf ist Handlungsbedarf gegeben: "Es gilt, zeitnah die Defizite aufzuarbeiten, die sich in den letzten Jahrzehnten unbearbeitet angehäuft haben. Das wird nicht zuletzt eine große, aber notwendige finanzielle Herausforderung", so Kavalar. Ein wichtiges Zukunftsthema, welches die Gemeinde aktiv bearbeiten muss und will, ist der bewusste und schützende Umgang mit der Umwelt. "Ich freue mich über die erfolgreiche Einreichung der neuen KLAR! Klimawandel-Anpassungsmodellregion Ossiacher See-Gegendtal. Gemeinsam mit den Gemeinden Afritz, Arriach, Ossiach und Treffen werden wir mit Hilfe von Fachkräften des Klima- und Energiefonds sinnvolle, strukturierte und langfristige Maßnahmen zum Schutz unseres Klimas umsetzen."
Naturerlebnis Strandbad Bodensdorf
Ein großes Vorhaben ist das Projekt „Naturerlebnis Strandbad Bodensdorf“. "Es ist bedauerlich, dass das Projekt Strandbad ,Neu‘ wegen Anrainereinsprüchen nach wie vor nicht zur Umsetzung gelangen konnte. Wir sind bemüht, eine baldige Lösung zu finden und die längst notwendigen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen ehestmöglich zu realisieren", berichtet Kavalar. Mit der Flutung des Bleistätter Moores sind jahrzehntelange Planungen des Landes zur Umsetzung gelangt. Mit den neu errichteten Erholungswegen wurde ein attraktives Angebot geschaffen, wobei noch ein paar Projekte erst umgesetzt werden müssen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.