Engagierte und Interessierte trafen sich zum GanzOhr! Abenteuer

3Bilder

Es war einmal… – oh ja, so fangen viele wunderbare Märchen und Geschichten an, auch oder gerade vor allem, bei der Ausbildung zum_zur VorlesepatIn vom Katholischen Bildungswerk Kärnten in Kooperation mit dem Bibliotheksverband Kärnten. So lasst mich euch erzählen…

Es waren einmal 14 Menschen, die sich entgegen des kühlen Wochenendes, mit warmen Herzen und freudiger Aufregung, im Pfarrzentrum Feldkirchen trafen, um sich gemeinsam auf die Suche nach einem großen Vorlese-Schatz zu begeben. Niemand von ihnen wusste genau, wohin ihre Reise sie führen, welche Aufgaben und Herausforderungen auf sie warten würden, doch eines war klar: Ihr Abenteuer stand unter guten Sternen, die sie auf ihrem gesamten Weg begleiten würden!

Einer von ihnen war Markus Achatz, Schauspieler und künstlerischer Leiter des Theaters WalTzwerk, der sie mit Hilfe vielfältigster Übungen lehrte, sich zu konzentrieren, präsent zu sein, Stimme und Körper lebendig, kreativ und ausdrucksvoll einzusetzen. Schließlich, und darüber waren sich alle einig, brauchte es profundes Handwerkszeug, um einen großen Vorlese-Schatz bergen zu können. Daher wurde reihum geübt und ausprobiert, individuelle Rückmeldungen und Tipps halfen den mutigen Abenteuern noch mutiger, lebendiger und selbstbewusster zu werden.

Doch da jede Reise nicht nur Kraft, sondern auch einen klugen Kopf fordert, wurden zwei weitere Sterne zu Rate gezogen, die die engagierten Menschen mit besonderem Wissen beschenken sollten.

So erzählte ihnen Katharina Wagner, Elternbildnerin und Verantwortliche der Eltern-Kind-Gruppen, welche Bedeutung Bilderbücher besitzen, welche Sprach- und Leseentwicklungen Kinder von 0-6 Jahren durchlaufen und wie das Vorlesen für die jeweiligen Altersstufen gestaltet werden kann. Zudem zeigte sie ihnen allerlei wundersame Kisten, Bücher, Geschichten, Reime und Tiere, die ihnen - bei überlegten Einsatz - bei so mancher Aufgabe und Herausforderung behilflich sein könnten.

Barbara Mödritscher, Referentin für SeniorInnenbildung, entführte sie in die bunte Welt des Älterwerdens. Vermittelte ihnen, mit welchen demografischen Entwicklungen, geänderten Familienstrukturen und Altersbildern die Gesellschaft und anwesenden Abenteurer konfrontiert werden. Angeregt besprach sie mit ihnen auch die großen Fragen des Vorlesens: warum, wozu, wie und was? und erkannte, dass die Abenteurer durch das gemeinsame Tun bereits allerlei Wissen erworben hatten.

Als letztes durfte Cindy Sablatnig, Referentin für Ehrenamt und das Projekt GanzOhr! das Wort an den engagierten Kreis richten. Sie erklärte ihnen, welche Unterstützung ihnen das Katholische Bildungswerk für und auf ihrer Reise bereitstellt. Dass alle Anwesenden frei entscheiden könnten, ob, wo und welche Herausforderungen sie antreten möchten. Doch egal, ob einige von ihnen sich bereits auf den Weg begeben, andere jedoch noch abwarten und überlegen möchten, sie alle würden eingeladen um an weiteren gemeinsamen Treffen, Weiterbildungen und Abenteuern teilzunehmen.

Und nachdem alle zu ihnen gesprochen, ihnen wertvolles Handwerkszeug und Wissen weitergegeben hatten, erkannten die engagierten Abenteurer, dass ihre Reise zwar erst begonnen, ein Teil des großen Lese- und Vorlese-Schatzes jedoch bereits gewonnen war.

Um ihn zu vergrößern, beschlossen sie, den Schatz zu teilen, ihn nach Kärnten hinaus zu tragen, um ihn Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und SeniorInnen an den unterschiedlichsten Orten anzubieten. Mit profunden Handwerkszeug, Wissen, Mut, Energie und Engagement sollte dies nun ihr nächstes Abenteuer werden.

Institutionen, die Interesse an einem/einer VorlesepatIn haben, können sich gerne unter 0676/ 8772 2422 oder cindy.sablatnig@kath-kirche-kaernten.at melden und informieren.

Wo: Pfarrzentrum, Kirchgasse 36, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.