Albecker Schlosstheater
Frühlingstheater 2022: Theater & andere Katastrophen

Frühlingstheater 2022: "Theater & andere Katastrophen".  | Foto: Schloss Albeck/Alex Setarri
3Bilder
  • Frühlingstheater 2022: "Theater & andere Katastrophen".
  • Foto: Schloss Albeck/Alex Setarri
  • hochgeladen von Birgit Lenhardt

Auch im Schloss Albeck wird wieder Theater gespielt: Die Uraufführung des Stücks "Theater und anderer Katastrophen" findet am Samstag, dem 23. April statt. 

ALBECK. Das Albecker Schlosstheater gehört eindeutig zu den Highlights im Veranstaltungsjahr in Albeck. Heuer stehen gleich drei Produktionen am Plan, diese Woche, am Samstag, dem 23. April, feiert die Frühlingsproduktion "Theater & andere Katastrophen" von Roland Pries Premiere und gleichzeitig auch die Welturaufführung. Regie führt altbewährt Charles Elkins, Dagmar Sickl, Roland Pries und Radu Vulpe glänzen als Darsteller auf der Bühne.

Vorprogrammiertes Chaos

Wie rettet man einen ausverkauften Theaterabend, wenn die Hauptdarstellerin der Vorstellung betrunken ist? Vor dieser heiklen Frage stehen plötzlich Noel Salter, der Autor und Regisseur des Stückes, und der junge Schauspieler Elmar Tewes, ohne eine Antwort darauf zu finden. Denn die als Kurvenstar einst in vielen Filmen vergötterte Flockina Salter schmeißt auf Grund ihres Zustandes das Konzept des Stückes an diesem Abend restlos über den Haufen und zwingt die beiden Männer dazu, immer mehr zu improvisieren. Natürlich führt das nicht nur zum Chaos, sondern auch zu immer komischeren Situationen auf der Bühne.

Karten & Dinner

Die Premiere findet am Samstag, 23. April, um 19.30 Uhr statt, die erste Nachmittagsvorstellung wird am Sonntag, 24. April, um 15 Uhr veranstaltet. Karten & Dinner unter Tel.: 0650/57 52 066, alle weiteren Termine gibt es unter https://www.schloss-albeck.at/theater/.

Frühlingstheater 2022: "Theater & andere Katastrophen".  | Foto: Schloss Albeck/Alex Setarri
Radu Vulpe und Dagmar Sickel werden in der Uraufführung von "Theater und anderer Katastrophen" brillieren.  | Foto: Schloss Albeck/Alex Setarri
Dagmar Sickl und Roland Pries  | Foto: Schloss Albeck/Alex Setarri
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.