Glasfaserausbau
Glasfasernetz in der Gemeinde Gnesau wird ausgebaut

Der Glasfaserausbau in der Gemeinde Gnesau wird mit der Firma Speed Connect Austria durchgeführt.  | Foto: Privat
2Bilder
  • Der Glasfaserausbau in der Gemeinde Gnesau wird mit der Firma Speed Connect Austria durchgeführt.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Birgit Lenhardt

Auch in der Gemeinde Gnesau wird im Frühjahr 2023 der Glasfaserausbau für jeden Haushalt gestartet. 

GNESAU. Mit Frühjahr 2023 startet in der Gemeinde Gnesau der Glasfaserausbau. "Gemeinsam mit der Firma Speed Connect wollen wir es so jedem Haushalt in unserer Gemeinde ermöglichen, an das Glasfasernetz angeschlossen zu werden", erklärt Amtsleiterin Brigitte Böhme. Die Kosten pro Haushalt liegen im ersten Jahr bei 279 Euro. Die Leitungen werden großteils im öffentlichen Gut verlegt.

Individuelle Lösungen

"Zu 98 Prozent sollen alle Haushalte einen Anschluss erhalten, auch für die extrem abgelegenen Objekte wird es Lösungen geben." Die Endentscheidung, ob man jedoch ans Netz wirklich angeschlossen werden will, obliegt jedem Haushalt dann selber, der Vertrag muss dann auch mit dem jeweiligen Netzanbieter geschlossen werden. "Wir von der Gemeinde sind aber sehr positiv gestimmt angesichts dieses Projektes. Vor allem für den ländlichen Bereich angesichts der Zeiten von Homeoffice, ist dieser Ausbau eine große Bereicherung", so Böhme weiter. Gestartet wird im Frühjahr, durch laufende Bürgerinfos werden alle Gemeindebürger über den Baufortschritt informiert.

Der Glasfaserausbau in der Gemeinde Gnesau wird mit der Firma Speed Connect Austria durchgeführt.  | Foto: Privat
Der Glasfaserausbau wird in Gnesau mit der Firma Speed Connect gestartet.  | Foto: Privat
Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.