Gesundheit
Im Krankenhaus Waiern ist man "selbsthilfefreundlich"

Carol Griesser (Selbsthilfe-Koordinatorin Krankenhaus Waiern), Primarius Hilmar (Akutgeriatrie / Remobilisation), Elke Waldner (Koordinatorin Dachverband Selbsthilfe Kärnten), Birgit Gesierich (Dachverband Selbsthilfe Kärnten), Eveline Oberleitner (Psychologische Leitung der Diakonie-Krankenhäuser | Foto: Diakonie de La Tour
  • Carol Griesser (Selbsthilfe-Koordinatorin Krankenhaus Waiern), Primarius Hilmar (Akutgeriatrie / Remobilisation), Elke Waldner (Koordinatorin Dachverband Selbsthilfe Kärnten), Birgit Gesierich (Dachverband Selbsthilfe Kärnten), Eveline Oberleitner (Psychologische Leitung der Diakonie-Krankenhäuser
  • Foto: Diakonie de La Tour
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Krankenhaus Waiern als "selbsthilfefreundliches Krankenhaus" rezertifiziert.

WAIERN. Das Krankenhaus Waiern wurde durch den Dachverband Selbsthilfe Kärnten erneut als "Selbsthilfe freundliches Krankenhaus“ zertifiziert. Die Rezertifizierung erfolgte im Rahmen eines Audits, geleitet von Elke Waldner und Birgit Gesierich vom Dachverband. Trotz laufender Umbauarbeiten für die neue Diakonie Klinik Waiern – das Krankenhaus Waiern wird zu einem Kompetenzzentrum für Sucht, Psychosomatik, Essstörungen und Altersmedizin ausgebaut – steht den Patienten der Zugang zu den Selbsthilfegruppen im Krankenhaus offen.

Angebot wird gut angenommen

"Vor allem die Selbsthilfegruppe 60+/70++ genießt einen hohen Stellenwert als Schnittstelle zwischen dem intra- und extramuralen Bereich", betont Eveline Oberleitner, die die psychologische Leitung der Diakonie-Krankenhäuser innehat. "Ältere Menschen verfügen über einen reichen Erfahrungsschatz und große Bereitschaft, sich auszutauschen und gegenseitig zu stützen. Die Selbsthilfegruppen werden von unseren Patientinnen und Patienten sehr gut angenommen", ergänzt Ingrid Zeilinger-Katina. Die Treffen werden Björn Hilmar, dem Primarius für Altersmedizin am Krankenhaus Waiern, mit fachlicher Expertise unterstützt.
------
Das Krankenhaus Waiern ist seit 2010 Mitglied des Dachverbands Selbsthilfe Kärnten. Die
Selbsthilfegruppen fördern die Autonomie und Selbstbestimmung der Patient:innen nach
einer Entlassung und dienen als gesundheitsrelevante Schnittstellen zwischen dem intra und dem extramuralen Bereich.
Die Anmeldung für die Selbsthilfegruppe 60+/70++ erfolgt über Carol Griesser, Tel. Nr. 0664-5582366.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.