Gemeindenews
"In Ossiach ist ein Traum geplatzt"

Bürgermeister Gernot Prinz verweist auf den Platz, an dem die Errichtung des Shops geplant war. Das Areal ist im Besitz der Bundesforste. | Foto: MeinBezirk.at
4Bilder
  • Bürgermeister Gernot Prinz verweist auf den Platz, an dem die Errichtung des Shops geplant war. Das Areal ist im Besitz der Bundesforste.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Kein Billa für Ossiach. Als vergebene Chance bezeichnet Bürgermeister Gernot Prinz die Absage des Rewe Konzerns.

OSSIACH. "Für mich und für viele Ossiacher ist ein Traum geplatzt", sagt Bürgermeister Gernot Prinz (FPÖ). "Einen adäquaten Nahversorger im Zentrum zu bekommen, wäre eine große Chance für unsere Gemeinde gewesen. Der Verlierer ist Ossiach."

Massive Einsprüche

Nachdem es seit 2018 Verhandlungen des Rewe-Konzerns mit dem Grundstückseigentümer, den Bundesforsten, gegeben hätten und bereits Pläne für das Projekt vorgelegen seien, erfolgt nun die Absage. Argumentiert wurde dies – laut Bürgermeister in einem Telefonat – mit massiven Kostensteigerungen für die Errichtung des Gebäudes. Damit sei der Standort aus Sicht des Konzerns nicht mehr lukrativ. "Es gab massive Einsprüche gegen das Projekt, die ich nicht ganz nachvollziehen kann. Einer davon betraf die Lärmbelästigung, die aufgrund ausgeweiteter Öffnungszeiten befürchtet wurde", sagt Prinz. "Leider haben wir in Ossiach kein anderes Grundstück zur Verfügung, das sich für ein Projekt wie dieses eignen würde. Die Bundesforste haben mit Ende April den Vertrag mit uns gekündigt und werden das Grundstück, auf dem sich der Schotterparkplatz befindet, ab 1. Juni selbst bewirtschaften." Rund 3.500 Quadratmeter groß ist die Fläche, die als Gewerbegebiet gewidmet ist, das restliche Areal ist Parkfläche und soll es, so Prinz, auch bleiben.

Schade für Bürger

Für die Bürger in Ossiach wäre ein Nahversorger in der Gemeinde wichtig gewesen. "Viele Ossiacher fahren zum Einkaufen nach Feldkirchen, Bodensdorf oder Landskron. Gerade für die älteren Menschen ist das nicht immer einfach. Es hätte eine Verbesserung der Infrastruktur für unsere Gemeinde bedeutet."

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.