Kids "auf Zack" für die Sicherheit

LHStv. Peter Kaiser gab den Startschuss zur Kindersicherheitsolympiade in St. Veit
  • LHStv. Peter Kaiser gab den Startschuss zur Kindersicherheitsolympiade in St. Veit
  • hochgeladen von Leitner Wolfgang

LHStv. Kaiser besuchte Finale der Kinder-Sicherheitsolympiade in St. Veit.

Mit reichlich „Energie“ gingen heute, Montag, 450 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen aus den Volksschulen im Bezirk St. Veit an der Glan in die verschiedensten Klassenbewerbe des Bezirksfinales zur diesjährigen Kinder-Sicherheitsolympiade. Die Eröffnung nahm Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser vor, der in seinen Grußworten auf die Wichtigkeit eines entsprechenden Gefahrenbewusstseins schon in jungen Jahren aufmerksam machte.

„Jährlich gibt es in Österreich über 800.000 Unfälle, rund 180.000 davon betreffen Kinder unter 14 Jahren. Deshalb ist es umso wichtiger, auf spielerische Art und Weise das Sicherheitsbewusstsein bei den Kindern zu wecken und zu schärfen“, so Kaiser, der sich bei den Veranstaltern der Olympiade, dem Kärntner Zivilschutzverband, der Arbeiterkammer Kärnten und der AUVA mit Unterstützung des Landesschulrates für Kärnten, für diese wichtige Initiative bedankte.

Die eifrigen Kids konnten sich beim Safety-Spiel für Lebensretter, einem großen Würfelspiel, bei dem es Sicherheitsfragen, Scherzfragen und Fragen aus der Region zu beantworten gibt, um rasch ins Ziel zu kommen, bei Lösch- und Radfahrbewerben und einem Handy-Spiel messen.

Rund 2.500 Kinder nehmen an der Kinder-Sicherheitsolympiade in Kärnten teil. Die „sicherste“ Volksschule aus den jeweiligen zehn Bezirksausscheidungen wird beim anschließenden Landesfinale ermittelt und darf dann Kärnten beim Bundesfinale am 15. Juni in Wien vertreten.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.