Kulturpreis-Verleihung wird abgespeckt

KLAGENFURT. (chl). „Entspeckt“ wird heuer die Vergabe des Landeskulturpreises sowie der acht Förderungs- und drei Würdigungspreise. Kultur-Landesrat Christian Benger betont, nicht an den Kulturschaffenden sparen zu wollen, sondern „bei der Begleitmusik“, daher werde es bei der Verleihung am 7. Dezember im Stadttheater kein Buffet und keine eigene Festschrift geben; die Preisträger werden im Kulturbericht gewürdigt.
Die Preisträger hat Benger gemeinsam mit dem Kulturbeirat ermittelt. Der Landeskulturpreis wird heuer für den Bereich Elektronische Medien/Fotografie/Film vergeben und geht an Helmut Grasser. Der gebürtige Klagenfurter ist Filmproduzent und gründete 1989 die Filmproduktionsgesellschaft Allegro Film. Zu seinen Produktionen zählen Dokumentarfilme wie "We Feed The World" und Spielfilme wie "In 3 Tagen bist du tot".

Die Preisträger:
Kulturpreis des Landes Kärnten (Bereich: Elektronische Medien, Fotografie
und Film): Helmut Grasser

Würdigungspreis des Landes Kärnten (Elektronische Medien, Fotografie
und Film): Mag. art. Herwig Turk

Würdigungspreis des Landes Kärnten (Naturwissenschaften/
Technische Wissenschaften): Univ.-Prof. DI Dr. Franz Rendl

Würdigungspreis für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Architektur und für Verdienste um die Baukultur: Initiative Oberdrauburger Althaus Revitalisierungs GesbR, vertreten durch Prof. Franz Jochum

Förderungspreis für bildende Kunst: Univ.-Ass. Mag. Dipl.-Ing. Julia Hohenwarter

Förderungspreis für darstellende Kunst: Michael Kuglitsch

Förderungspreis für Elektronische Medien, Fotografie und Film: Mag. art. Bakk. techn. Konrad Strutz

Förderungspreis für Literatur: Mag. phil. Elke Laznia

Förderungspreis für Musik: Bakk. art. Reinhold Schmölzer

Förderungspreis für Volkskultur: Günther Palko

Förderungspreise für Wissenschaft
Geistes- u. Sozialwissenschaften: Ass.-Prof. Mag. Dr. Caroline Elisabeth Roth-Ebner
Naturwissenschaften/Technische Wissenschaften: Mag. rer. nat. Andreas Kleewein

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.