Weihnachten im Schuhkarton
Mehr als nur ein Glücksmoment für Kinder

- Dagmar Preiml mit einem Teil der gesammelten Päckchen aus dem letzten Jahr.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Birgit Lenhardt
Auch heuer findet wieder die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" statt, Dagmar Preiml und Marica Bilandzija sind schon bereit.
FELDKIRCHEN. "Jedes Kind zählt" - unter diesem Motto wird auch heuer wieder die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" gestartet. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist die Botschaft, die jeder Schuhkarton einem Kind transportiert, umso kostbarer: "Du bist wertvoll, einzigartig und geliebt!"
Organisation
Abgewickelt wird die Geschenkeaktion "Weihnachten im Schuhkarton" von der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse. 2020 wurden 26.475Schuhkartons in Österreich gepackt, 681 davon kamen aus Feldkirchen und Umgebung. Dagmar Preiml (Gesamtkoordinatorin der Aktion für Kärnten und Sammelstelle in Feistritz) und Marica Bilandzija (Sammelstelle in der Bahnhofstraße) sind die Feldkirchner Ansprechpartner. Vom 8. bis zum 15. November können dort Schuhkartons abgegeben werden.
Schritt für Schritt
Mitmachen ist ganz einfach: Erstens - bekleben Sie Deckel und Unterteil eines Standard-Schuhkartonsgetrennt mit Geschenkpapier. Sie können einen vorgefertigten Karton auch
unter jetzt-mitpacken.de bestellen. Zweiten: Wählen Sie Geschlecht und Alter des Kindes, dass Sie beschenken möchten. Kleben Sie das passende Etikett oben auf den Karton und kreuzen
Sie die entsprechende Altersgruppe (2-4, 5-9 oder 10-14 Jahre) an. Etiketten sind online verfügbar. Drittens: Befüllen Sie Ihren Schuhkarton mit neuen Geschenken. Empfohlen
wird eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien und Hygieneartikeln. Bitte verschließen Sie den Karton möglichst mit einem Gummiband und kleben Sie ihn nicht zu.
Viertens: Ein persönlicher Gruß und/ oder ein Foto von Ihnen verleiht dem
Schuhkarton noch eine ganz individuelle Note. Fünftens: Um eine sorgfältige Planung und nachhaltige Durchführung der Aktion zu gewährleisten, wird um eine Spende von 10 Euro pro
beschenktem Kind gebeten. Das Geld kann über das Online-Spendenportal
überweisen oder in bar gemeinsam mit dem Päckchen in der Abgabestelle
abgeben. Sechstens: Schuhkarton abgeben - zwischen dem 8. und 15. November
können die Päckchen in der Sammelstelle abgeben werden. Diese werden von Dagmar und Marica in große Kartons weiterverpackt und in der Weihnachtszeit an Kinder aus Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen in Osteuropa verteilt.
Alternative
Wer selbst keinen Schuhkarton packen möchte, kann die Aktion auch mit Sach- und Geldspenden unterstützen, so können Dagmar Preiml und ihre Helferinnen jedes Jahr zusätzlich 50 bis 100 Pakete selber packen. Mit den Geldspenden werden die notwendigen Kosten gedeckt. „Für die Schulung und Betreuung der Ehrenamtlichen im In- und Ausland, die Transporte und andere wichtige Aspekte entstehen pro Schuhkarton Kosten von rund zehn Euro“, rechnet Preiml vor, „Hier geht es noch um so viel mehr als den Transport von A nach B, die Aktion schenkt viel mehr als einen Glücksmoment: Sie vermittelt Hoffnung und Liebe."
Zur Sache
Sammelstellen im Bezirk:
Dagmar Preiml, Feistritz 35, 9560, Tel.: 0676/7192172
Marica Bilandzija, Marica Hairloung, Bahnhofstraße 16, 9560, Tel.: 0650/3707051


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.