Öffnung Chöre
Öffnung ist für Musikvereine in der Praxis nicht umsetzbar

  • Horst Baumgartner sieht mit dieser Öffnung keine Zukunft.
  • Foto: Sissi Furgler
  • hochgeladen von bernhard knes
 

Der Blasmusik- und Chorverband gab die erreichte Öffnung für ehrenamtliche Musikausübung bekannt.

BEZIRK FELDKIRCHEN. Die beiden größten österreichischen Musikverbände haben sich mit verschiedensten Maßnahmen erfolgreich für Öffnungsschritte im Bereich der Musikausübung nicht-beruflicher Musikgruppen eingesetzt.

Schritt zur Normalität?

Dem Österreichischen Blasmusikverband und dem Chorverband Österreich ist es gelungen, dass ab 19. Mai musikalische Vereinstätigkeiten, zumindest eingeschränkt, wieder möglich sind. Gemeinsam konnte erreicht werden, dass es nun einen eigenen Passus in der Verordnung gibt, der die Probentätigkeit nicht-beruflicher Musikgruppen regelt.

Nicht sinnvoll umsetzbar

Klare Worte dazu findet der Landesobmann des Kärntner Blasmusikverbandes Horst Baumgartner: „Was wie eine Öffnung für die Musikkapellen aussieht, ist in der Realität nicht wirklich praktikabel. Ohne ordentliche Probenmöglichkeit wird es keine Konzerte im Sommer geben können, und den Vereinen wird neben der musikalischen Motivation auch die soziale und gesellschaftliche Basis entzogen. Niemand hätte sich jemals denken können, dass die Musikkapellen ihren möglichen Probenplan (Proben sind outdoor eingeschränkt möglich) nach dem Wetterbericht erstellen müssen. Das Unverständnis für diese Regelung ist bei vielen Vereinen derzeit verständlicherweise groß".

Für Chöre kaum praktikabel

Die Leiterin des Volksliedchores (VLC) Feldkirchen beurteilt die Situation ähnlich wie Horst Baumgartner. "In Proberäumen ist mit der derzeitigen Verordnungen keine umsetzbare Probenarbeit möglich (pro Person müssen 20 m² vorhanden sein, Maskenpflicht, wenn nicht gesungen wird usw. ...). Das Proben im Freien ist ja auch nicht wirklich sinnvoll durchführbar und machbar."

Man plant für Herbst

Im Mai und Juni hätte man beim VLC nur fünf bis sechs Proben geplant gehabt, da für den Sommer keine musikalischen Ziele gesteckt waren. "Wir haben beschlossen ab Herbst wieder durchzustarten, wenn möglich, mit einem Herbstkonzert mit der TK Reichenau, der Vorbereitung des Advents an der Tiebel und für den „Stillen Advent" in Klagenfurt", berichtet Altmann.

  • Horst Baumgartner sieht mit dieser Öffnung keine Zukunft.
  • Foto: Sissi Furgler
  • hochgeladen von bernhard knes
  • Bild 1 / 2
  • Für Renate Altmann vom VLC sind aktuell keine Proben vorstellbar.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von bernhard knes
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

ÖffnungChöreBlasmusik

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

AmthofMuttertagsfeierPolizeiFF FeldkirchenFrühschoppenSchuleVeranstaltungKonzertTheaterKulturFeldkirchen in Kärntenkultur-forum-amthof

Meistgelesene Beiträge