Wein
Seit 20 Jahren mit dem Wein verbunden

Vorstand & Mitglieder des Weinbauvereins Feldkirchen-Ossiacher See treten für regionalen Wein ein. | Foto: Weinbauverein Feldkirchen-Ossiacher See
  • Vorstand & Mitglieder des Weinbauvereins Feldkirchen-Ossiacher See treten für regionalen Wein ein.
  • Foto: Weinbauverein Feldkirchen-Ossiacher See
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Am 12. November 2003 gründeten die Winzer Gerhard Köck, Gerald Neumaier und Franz Prochazka den Weinbauverein Feldkirchen-Ossiacher See.

BEZIRK FELDKIRCHEN. Weil man sich dem regionalen Wein verbunden fühlte, sahen die Feldkirchner Winzer Gerhard Köck, Gerald Neumaier und Franz Prochazka vor mehr als 20 Jahren Handlungsbedarf. Gesagt, getan – es wurde der Weinbauverein Feldkirchen-Ossiacher See gegründet. Rasch wuchs mit der Zahl der Winzer auch die Mitgliederzahl und damit die Vielfalt des Angebots. 



Ausgezeichnete Weine

"Heute zählt 61 Mitglieder – davon 25 Vollmitglieder und 36 unterstützende Mitglieder", sagt Obmann Rupert Ofer. Die Winzer des Weinbauvereins Feldkirchen-Ossiacher See bewirtschaften insgesamt eine Anbaufläche von 13 Hektar.
"Jeder Winzer hat seine Besonderheiten und versucht seine Reben so zu kultivieren, dass am Ende des Sommers ein guter Tropfen in der Flasche landet.  Und das bestätigt auch die Tatsache, dass Weine der regionalen Winzer immer wieder prämiert und Auszeichnungen versehen werden." Hervorzuheben wären hier die Weine von Gerhard Köck, der Burgwein der Familie Laßnig sowie Weine von Christoph Maltschnig oder Rupert Ofer.

Wein sichtbar machen

Um auch die Öffentlichkeit verstärkt auf die Qualität des regional produzierten Weines aufmerksam zu machen, wurde vor einigen Jahren die Jahrgangspräsentation mit Weinverkostungen vor oder im Amthof Feldkirchen ins Leben gerufen. "Seither findet die Präsentation jedes Jahr am 30. April statt und erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei den Besuchern", so Ofer. Mit dem Weinfest im Burgheurigen auf der Burg Glanegg – heuer am Samstag, 21. Oktober –  der Weintaufe am Johannistag, 27. Dezember 2023, in St. Ulrich, um 17 Uhr, gibt es noch einige Möglichkeiten mit den Winzern in Kontakt zu treten bzw. ihre edlen Tropfen zu verkosten.

Know-how teilen 


"Die Stärke unserer Vereinigung liegt darin, dass die Winzer ihren Know-how mit den Winzerkollegen teilen und sich gegenseitig helfen", betont Ofer. "Dazu gehören auch gemeinschaftlicher Einkauf und Maschineneinsatz, denn unter dem Motto ,Gemeinsam sind wir stark‘

können wir nachhaltig zur Stärkung unseres regionalen Produkts beitragen. Weil Weiterbildung wichtig
ist, nehmen unsere Winzer an Schulungen teil, die sehr oft auch im Weingarten stattfinden. "Heuer besuchten die Vereinsmitglieder die Weinregionen Friaul & Vipava-Tal in Slowenien. 
Dort wurden nicht nur die regionstypischen Rebsorten verkostet, sondern in den Weingärten erfuhren die Winzer viel Wissenswertes von ihren südlichen Nachbarn.  Im Rahmen des "Tags der offenen Kellertür“, am 11. November 2023 öffnen teilnehmenden Winzer ihre Weinkeller und bieten Weinliebhabern und allen Freunden des Weins die Gelegenheit zu einem Blick hinter die Kulissen. "Die Besucher lernen die Menschen kennen, die mit viel Leidenschaft und Handarbeit ihre Weine produzieren. Einige Winzer des Vereins nehmen daran teil, u.a. Maltschnig, Burgwein Laßnig und Ofer.


----------------------


Zum Verein
Der Vorstand wird für drei Jahre gewählt. Die letzte Wahl fand 2021 statt.
Obmann: Rupert Ofer, Weinbau Wachsenberg

Obmann Stv.: Lassnig Franz, Burgwein Glanegg

Schriftführerin: Hanni Gerretsen-Sonvilla

Schriftführerin-Stv.: Renelde Jost, Ossiach

Kassier: Nick Gerretsen, Weinmacher Nick 

Kassier-Stv: Milán Árti, Weinexperte

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.