Kirchtag
Tiffner feiern Kirchtag zu Ehren des Schutzheiligen

Fähnrich C. Nott mit Jakobusfahne, W. Rauchenwald, Schützenhauptmann A. Thaler, Obmann M. Liendl, Schützenhauptmann W. Riepl (v. l.) | Foto: Rauchenwald
4Bilder
  • Fähnrich C. Nott mit Jakobusfahne, W. Rauchenwald, Schützenhauptmann A. Thaler, Obmann M. Liendl, Schützenhauptmann W. Riepl (v. l.)
  • Foto: Rauchenwald
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Der Jakobi-Schützenkirchtag in Tiffen – am 23. und 24. Juli – steht heuer unter einem historischen Stern.

TIFFEN. Unter dem Motto „Eine Kultur des Erinnerns in eine Kultur des Erlebens hineintragen“ wurde von Herausgeber Werner Rauchenwald kürzlich in Tiffen das Buch „Tiffen, der Tiffnerhof und die Rauchenwalds“ präsentiert.

Fest mitten im Dorf

"Der erstmals im Jahr 1434 urkundlich nachgewiesene Tiffnerhof, vulgo Weinwirt, der Familie Rauchenwald in Tiffen, Gemeinde Steindorf am Ossiacher See, bildet den Ausgangspunkt für einen Blick auf Haus und Hof, die Ortschaft Tiffen und die Region aus archäologischer, historischer, verkehrsgeographischer, kirchengeschichtlicher, kunst- und kulturhistorischer, volkskundlicher, baugeschichtlicher und familiengeschichtlicher Sicht", sagt Rauchenwald. "Tiffen, seit der Antike besiedelt, war über Jahrhunderte Knotenpunkt von Pilger- und Handelswegen mit eigener Mautstation." Nun soll auf Grundlage dieses Buches die Identität des Ortes Tiffen belebt und gestärkt werden und in seinem historischen Reichtum für Einheimische und Gäste erfahrbarer werden. Ein erster und traditioneller Ansatzpunkt zur bewussten Darstellung des historischen Erbes von Tiffen ist der Jakobi-Schützenkirchtag. Er findet direkt im Dorf vor dem Tiffnerhof am 23. und 24. Juli statt.

Historisches Erbe

Die Schützengarde Tiffen möchte am Jakobi-Schützenkirchtag an ihr reiches historisches Erbe am Routenkreuz der Nockberge erinnern, wo sich der Ost-West-Pilgerweg nach Santiago de Compostela in Spanien mit dem Nord-Süd-Handelsweg in Italien der Säumer gekreuzt hat. "Wir wollen den Besuchern den Sagenreichtum in Erinnerung rufen: Es gibt vom Tiffnerhof bzw. in Tiffen vier Sagen und Geschichten – Die Tauben von Tiffen, Der Schmid von Tiffen, Tiffner Raubersgschichten, Der Jungfernsprung vom Jakobsfelsen", so Rauchenwald.

Patron der Schützen

"Mit der altehrwürdigen Wehrkirche ist Tiffen eine der sieben Urpfarren Kärntens, historisch belegt als mittelalterliche Mautstation, am Galgenbühel gab es eine Hinrichtungsstätte, das fünfeckige Marterl – das „Tirggakreuz“ – erinnert mit dem heiligen Jakob und weiteren Heiligendarstellungen als Totenrast an die Hingerichteten und Verstorbenen, der Tiffnerhof, an dessen Toren der Jakobi-Schützenkirchtag stattfindet, war Taverne, Gericht mit Gefängnis, Gasthaus, Bank, Gemeindeamt, Volksschule, Greißlerei, Zentrum für Pferde- und Rinderzucht und bot Übernachtungsmöglichkeiten."
Nach mündlichen Überlieferungen reichen die Anfänge der Schützengarde Tiffen bis in die Zeit der Türkeneinfälle im 15. Jahrhundert zurück. "Der Kirchenpatron der Schützengarde Tiffen ist der heilige Jakobus der Ältere, Patron der Pilger und Wallfahrer, dem auch die Bergkirche Tiffen geweiht ist und der am 25. Juli gefeiert wird. Die Schützengarde zollt ihrem Kirchenpatron große Verehrung und veranstaltet zu seinen Ehren den Jakobi-Schützenkirchtag."
-------
Jakobi-Schützenkirchtag: 23. und 24. Juli, Tiffen

Festfolge: ab 7 Uhr Weckruf, 9 Uhr Festgottesdienst, 13.30 Uhr Einmarsch der Schützengarde, Abendunterhaltung

Fähnrich C. Nott mit Jakobusfahne, W. Rauchenwald, Schützenhauptmann A. Thaler, Obmann M. Liendl, Schützenhauptmann W. Riepl (v. l.) | Foto: Rauchenwald
Das Buch ist direkt im Tiffnerhof erhältlich. | Foto: Rauchenwald

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.