Naturfreunde Feldkirchen
Wanderbuchinitiative für Tourismus und Einheimische

- "Geschaffen wird ein Informationswerk, das die Schönheiten der Natur in der Umgebung darstellt, die auch für Einheimische nicht immer bekannt sind", informiert Naturfreunde Feldkirchen-Obmann Robert Graimann.
- Foto: Naturfreunde Fe
- hochgeladen von bernhard knes
Die Naturfreunde Feldkirchen wollen mit ihrer Wanderbuchinitiative die Region für Wanderer erschließen.
FELDKIRCHEN. Als landschaftlich, reizvolles Gebiet zwischen Berg und See fehlte der Region um Feldkirchen bisher ein Wanderbuch für Touristen und Einheimische. Um das bemühen sich jetzt Buchautor Robert Graimann und die Feldkirchner Naturfreunde.
Erlebnisbuch schaffen
Besondere Natureindrücke erlebt gerade eine Wandergruppe der Naturfreunde Feldkirchen, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Umgebung von Feldkirchen und der benachbarten Gemeinden aus der Sicht eines Wanderers oder Ausflüglers zu begehen. „Ziel ist es damit über den Sommer ein Erlebnisbuch zu schaffen, das reizvolle Wanderungen und Geschichten zu verschiedenen Plätzen sowie lohnenswerte Einkehrmöglichkeiten beinhaltet“, sagt Autor Robert Graimann, der auch Obmann der Naturfreunde Feldkirchen ist. Mit dem Buch möchte man nicht nur den Einheimischen ein informatives und spannendes Werk in die Hand geben, sondern auch die Tourismus- und Gastbetriebe fördern.
Informationswerk
Das Buch mit einem detaillierten Kartenwerk soll als Informationsratgeber jedem Gast und Einheimischen zum Preis von 14,50 Euro zur Verfügung stehen. Vertrieben wird es über den Buchhandel und direkt über die Betriebe und die Tourismusbüros. Dazu meint Graimann weiter: „Bereits ab Ende Oktober soll das Buch erhältlich sein, damit es vor der nächsten Wandersaison bei den Menschen ist und diese animiert werden, die wunderbaren und wanderbaren Möglichkeiten in der Region zu nutzen“.
Umfassende Informationen
Aber nicht nur Wanderungen werden beschrieben, sondern auch Ausflugsmöglichkeiten und Freizeiteinrichtungen im Umkreis von bis zu 20 Kilometern. Denn laut Graimann folgt man dem Umstand, dass die allermeisten Menschen, egal ob Einheimische oder Touristen, selten ihren Aktionsradius über diesen Bereich hinauslegen. Vielmehr geht es darum, in unmittelbarer Nähe die Schönheiten der Natur und die Möglichkeiten zur Bewegung auszuschöpfen.
Wanderstruktur verbessern
Für den Obmann der Naturfreunde ist es essenziell wichtig, dass für die Instandhaltung der Wanderwege, für die Markierungen sowie für die Darstellung im Internet und im Bereich der Inforatgeber seitens der Kommunen einiges getan werden muss. Hier bietet Graimann auch die Mithilfe der Naturfreunde an, um zusätzlich zur eigenen Buchinitiative eine gute Wanderinfrastruktur zu schaffen, von der Einheimische und Gäste das ganze Jahr profitieren sollen. Alle Informationen dazu unter r.graimann@prcreative.at und unter 0664/4445459.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.