Weniger Geisterfahrer 2011

Kärnten hatte im Vergleich zu 2010 am wenigsten Geisterfahrer 2011 zu vermelden | Foto: KK
  • Kärnten hatte im Vergleich zu 2010 am wenigsten Geisterfahrer 2011 zu vermelden
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

366 Mal warnte die Ö3-Verkehrsredaktion 2011 vor Geisterfahrern - das ist die niedrigste Zahl seit Beginn der Aufzeichnungen 1994. Gegenüber 2010 gab es voriges Jahr 36 Meldungen weniger (- 9 %). Ebenfalls erfreulich: Erstmals seit 1987 kam in einem Jahr bei Unfällen mit Geisterfahrern niemand ums Leben.

Das Bundesländer-Ranking wird immer noch von Niederösterreich angeführt, obwohl sich die Anzahl der Geisterfahrer auch hier verringert hat (Platz 2: Steiermark; Platz 3: Oberösterreich). Zuwächse verzeichneten die Steiermark, Salzburg, Wien und Vorarlberg. Deutliche Rückgänge gibt es mitunter in Kärnten.

Unser Bundesland liegt damit auf "Rang 6" mit 26 Meldungen (2010 waren es 42) und ist jenes Bundesland, in dem die Meldungen gegenüber 2010 am stärksten zurückgegangen sind. Es war 2011 der niedrigste Wert seit Beginn der Aufzeichnungen (Höchstwert: 92 Meldungen im Jahr 2004). In fast allen Abschnitten in Kärnten ist ein Abwärtstrend feststellbar, lediglich im am stärksten betroffenen Teilstück - dem Wörtherseeabschnitt auf der A2 zwischen Klagenfurt-Ost und Villach - ist mir 11 Meldungen ein leichter Zuwachs bemerkbar (2010: 10 Meldungen).

Der kurioseste Vorfall: Am 29. Juni 2011 wurde auf der A2 zwischen Bad St. Leonhard und St. Andrä ein Mopedauto (!) auf der falschen Richtungsfahrbahn gesichtet.

A2 noch immer "vorne"
Die Südautobahn (A2) bleibt die Autobahn mit den meisten Geisterfahrern. Was die Straßenteilstücke betrifft, wurden auf keinem so viele Geisterfahrer gezählt wie auf dem steirischen Abschnitt der S6 (Semmeringschnellstraße).

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.