Bio-Garten
Würmer, die Schnecken lieben

- Simon mit Katharina und Michael Wedenig, Stefanie Preishl und Johann Sima (v.l.)
- Foto: Friessnegg
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
In der Naturgärtnerei Wedenig wird das Nützlings-Sortiment erweitert. Jetzt geht es den Schnecken an den Kragen.
SONNRAIN (fri). Wer kennt das Szenario nicht? Der Salat hat gerade begonnen die zarten Blätter zu Köpfen zu schließen, da folgt bei Dunkelheit ein Angriff aus dem Nichts. Am Morgen findet der Hobbygärtner in seinem Gemüsebeet nur noch Fragmente von Salat & Co. und muss erneut in Pflanzen investieren oder zu harten Bandagen greifen.
Arbeit im Verborgenen
Mit einen speziellen, biologischen Nematodenprodukt soll Abhilfe geschaffen werden. "Wir haben das Produkt, das über die Firma Witasek vertrieben wird, neu in unserem Sortiment", sagt Biogärtner Michael Wedenig. "Da es sich um biologischen Pflanzenschutz handelt, passt dieses Produkt perfekt zu unserer Biolinie. Denn auch in anderen Segmenten arbeiten wir mit entsprechenden Nützlingen."
Natürliche Regulierung
Im konkreten Fall sind es Nematoden – sprich Fadenwürmer – die Nacktschnecken befallen, sodass diese ihren Fraß einstellen und schließlich verenden. "Klingt vielleicht grausam, ist aber ein ganz natürlicher Kreislauf. Viele Kleinlebewesen begeistern Gärtner mit ihrer Eigenschaft, Schädlinge zu vertreiben und so den Garten ganz ohne Chemie und viel Arbeit zu beschützen. Und nicht nur das: Manche Nützlinge sorgen für höheren Ertrag oder verbessern sogar nachhaltig die Bodenstruktur und nehmen dem Gärtner damit eine ganze Menge an Arbeit ab."
Gerade im Gemüseanbau macht das natürlich Sinn, wie der Witasek-Prokurist Johann Sima weiß. "Das Mittel wird in Deutschland schon lange erfolgreich im Profi-Gemüsebau eingesetzt. Die Nematoden besiedeln den gleichen Lebensraum wie Nacktschnecken und sind deren natürlicher Gegenspieler. Sinkt die Zahl der Schnecken, so dezimieren sich auch die kleinen Fadenwürmer wieder von selbst."
Sima empfiehlt mit der Behandlung schon vor dem großen "Schnecken-Sturm" zu beginnen. "Die größte Kontrolle erzielt man, wenn junge, unter der Erde lebende Nacktschnecken bis zu einer Länge von zwei Zentimetern bekämpft werden."
-----------------
Anwendung
• Vor dem Ausbringen der Lösung die zu behandelnde Fläche gut bewässern.
• Den kompletten Inhalt einer Packung in einem Eimer mit vier Litern Wasser für die Basismischung vermengen.
• Basismischung aufrühren und 0,5 Liter in eine mit 4,5 Litern Wasser gefüllte Gießkanne (große Löcher beim Brausekopf) geben.
• Fläche begießen, Vorgang wiederholen, bis die Mischung aufgebraucht ist.
• Behandlung alle vier bis sechs Wochen wiederholen.
• 100 Prozent biologisch durch Einsatz von Nematoden.
• Kein Risiko für Menschen und (Haus-) Tiere.
• Effektive Kontrolle von Nacktschnecken. Weinbergschnecken werden geschont.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.