Sternsinger
Zeichen für den Frieden zum Beginn des Jahres

Auch in St. Ulrich ziehen die Sternsinger mit Segenswünschen von Haus zu Haus. Am 2. Jänner sind sie beim "Platzl Singen" in Haiden und am 3. Jänner in St. Ulrich – Bergacker. | Foto: Pfarre St. Ulrich
3Bilder
  • Auch in St. Ulrich ziehen die Sternsinger mit Segenswünschen von Haus zu Haus. Am 2. Jänner sind sie beim "Platzl Singen" in Haiden und am 3. Jänner in St. Ulrich – Bergacker.
  • Foto: Pfarre St. Ulrich
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Erstmals überbringen die Sternsinger in Feldkirchen und Umgebung heuer mit dem "Platzl Singen" den Segen.

FELDKIRCHEN, ST. ULRICH. Je tiefer die Temperaturen, desto intensiver die Vorbereitungen auf das Sternsingen. Bunte Gewänder werden anprobiert, Sterne und Kronen zum Funkeln gebracht, Lieder und Sprüche einstudiert. Bis 6. Jänner 2025 sind die "Heiligen Drei Könige" unterwegs, um die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr zu überbringen. Caspar, Melchior und Balthasar engagieren sich für eine bessere Welt, um Menschen aus Armut und Ausbeutung zu befreien. Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, unterstützt mit den Spenden rund 500 Hilfsprojekte in Armutsregionen.

Für eine bessere Welt

Unglaubliche 540 Millionen Euro haben Generationen von Sternsingern seit 1954 gesammelt, letztes Jahr waren es die Rekordsumme von 19,5 Millionen Euro. 85.000 Kinder und Jugendliche setzen sich mit Unterstützung von 30.000 Erwachsenen für ein würdiges Leben im Globalen Süden ein – mit Nahrungssicherheit und sauberem Trinkwasser, Schulbildung und Betreuung für Straßenkinder, Schutz der Menschenrechte und der Natur. Inhaltlicher Schwerpunkt der Aktion 2025 sind Kinderschutz und Ausbildung für Jugendliche in Nepal. Gemeinsam Gutes tun, das ist das Motto des österreichweiten Spendenmarathons. Angesichts von Klimakrise, Hunger und Kriegen zeigt das Sternsingen, dass jeder Einzelne zu einer besseren Welt beitragen kann – sei es durch aktives Sternsingen oder indem wir die Haustür für die kleinen Königinnen und Könige öffnen und solidarisch spenden. Diese Unterstützung kann auch über das Spendenkonto der Dreikönigsaktion (IBAN: AT23 6000 0000 9300 0330) oder online auf www.sternsingen.at/spenden erfolgen.

"Platzl Singen"

Mit dem traditionellen Sternsingen bringen die "Heiligen Drei Könige" den Segen für das neue Jahr auch zu den Menschen im Feldkirchner Pfarrgebiet. Heuer gibt es eine besondere Neuerung: das "Platzl-Singen" in Feldkirchen und in umliegenden Siedlungsgebieten. Dabei werden die Segenswünsche an exponierten Plätzen an alle Menschen, die dabei sein wollen, überbracht.
-------
Platzl-Singen": Die Sternsinger singen an markanten Plätzen, wie am Spielplatz, für die Bewohner, verteilen Weihrauch und bringen auf Wunsch die Segensleiste "C+M+B 2025" für die Wohnungstür mit.

Donnerstag, 2. Jänner 2025:
in Haiden um 18 Uhr
Freitag, 3. Jänner 2025: in St. Ulrich – Bergacker um 16 Uhr
Samstag, 4. Jänner 2025: am Wochenmarkt am Hauptplatz Feldkirchen um 10 Uhr; in St. Ruprecht um 14 Uhr; Dr.-Domenig-Weg um14:30 Uhr; Nockalmblick um15 Uhr, Markstein um 15:30 Uhr

Nähere Informationen: Pfarramt Feldkirchen, Tel., 04276/2166 oder Pastoralassistentin Gisela Gsodam, Tel., 0676 87 72 53 69. In St. Ulrich bei Cornelia Struggl, Tel., 0650-36 42 131

Auch in St. Ulrich ziehen die Sternsinger mit Segenswünschen von Haus zu Haus. Am 2. Jänner sind sie beim "Platzl Singen" in Haiden und am 3. Jänner in St. Ulrich – Bergacker. | Foto: Pfarre St. Ulrich
Sternsinger überbringen Zeichen für den Frieden. | Foto: Pfarre Feldkirchen
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.