Live-Ticker
Die Wahl ist geschlagen: Die vorläufigen Ergebnisse aus dem Bezirk Feldkirchen liegen vor

- 465.256 Kärntner sind heute berechtigt, bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl an der Urne ihre Stimme abzugeben.
- Foto: Foto: stock.adobe.com/Gina Sanders
- hochgeladen von Thomas Klose
Im Bezirk Feldkirchen gibt es in drei Gemeinden neue Bürgermeister, sechs Bürgermeister konnten ihr Amt verteidigen. In Steuerberg wird es eine Stichwahl geben.
21.35
Vorläufiges Ergebnis für die Stadtgemeinde Feldkirchen.
Gemeinderat:
ÖVP: 44,28 %, 3.385 Stimmen, 14 Mandate
SPÖ: 26,75 %, 2.045 Stimmen, 8 Mandate
GRÜNE: 12,73 %, 973 Stimmen, 4 Mandate
FPÖ: 12,02 %, 919 Stimmen, 4 Mandate
FePlus: 4,22 %, 323 Stimmen, 1 Mandat
Abgegebene Stimmen: 8.024, ungültige Stimmen: 379
Bürgermeister:
Martin Treffner (ÖVP) konnte den Bürgermeister-Sessel verteidigen und Stimmen dazu gewinnen. 53,24 % oder 4.109 Stimmen entfielen auf ihn.
19.10
Stadtgemeinde Feldkirchen:
Martin Treffner (ÖVP) wurde in seinem Amt als Bürgermeister bestätigt. Das Endergebnis liegt derzeit noch nicht vor.

- Martin Treffner (ÖVP) wurde als Bürgermeister wiedergewählt.
- Foto: Sissi Furgler
- hochgeladen von bernhard knes
19.05
In der Gemeinde Steindorf gibt es ein vorläufiges Ergebnis.
Gemeinderat:
LKAVE: 35,65 %, 728 Stimmen, 9 Mandate
SPÖ: 21,69 %, 443 Stimmen, 5 Mandate
ÖVP: 18,07 %, 369 Stimmen, 4 Mandate
FPÖ: 17,63 %, 360 Stimmen, 4 Mandate
Die Grünen: 6,95 %, 142 Stimmen, 1 Mandat
Abgegebene Stimmen: 2166, ungültige Stimmen: 124
18.55
Gemeinde Steindorf:
Georg Kavalar (LKAVE) wurde als als Bürgermeister mit 54,65% (1116 Stimmen) der abgegebenen Stimmen wiedergewählt

- Georg Kavalar (KLAVE) wurde als Bürgermeister wiedergewählt
- Foto: Theny
- hochgeladen von bernhard knes
18.35
In der Gemeinde Albeck gibt es ein vorläufiges Ergebnis.
Gemeinderat:
FPÖ: 43,51 %, 285 Stimmen, 5 Mandate
ÖVP: 38.87 %, 254 Stimmen, 4 Mandate
SPÖ: 17,71 %, 116 Stimmen, 2 Mandate
Abgegebene Stimmen: 697, ungültige Stimmen: 42
Bürgermeister:
Wilfried Mödritscher (ÖVP) wurde mit 51,34 % (345 Stimmen) zum neuen Bürgermeister gewählt. Markus Priess (FPÖ) kam auf 48,66 % und 327 Stimmen.

- Wilfried Mödritscher (ÖVP) ist neuer Bürgermeister und konnte sich mit 51,34 % knapp gegen Markus Priess (48,66%) von der FPÖ durchsetzen.
- Foto: Privat
- hochgeladen von bernhard knes
18.26
In der Gemeinde Steuerberg kommt es zur Bürgermeister-Stichwahl zwischen Karl Petritz (ÖVP) und Werner Egger (SPÖ)
In der Gemeinde Steueberg gibt es ein vorläufiges Ergebnis.
Gemeinderat:
SPÖ: 38,87 %, 440 Stimmen, 6 Mandate
ÖVP: 28,27 %, 320 Stimmen, 4 Mandate
FPÖ: 25,27 %, 286 Stimmen, 4 Mandate
Die Grünen: 7,60 %, 86 Stimmen, 1 Mandat
Abgegebene Stimmen: 1198, ungültige Stimmen: 66
Ergebnis Bürgermeisterwahl:
Werner Egger (SPÖ): 43,37 %, 504 Stimmen
Karl Petritz (ÖVP): 32,10 %, 373 Stimmen

- Werner Egger (SPÖ) kam in die Bürgermeister-Stichwahl
- Foto: Privat
- hochgeladen von bernhard knes

- Karl Petritz (ÖVP) muss in die Bürgermeister-Stichwahl
- Foto: Privat
- hochgeladen von bernhard knes
18.16
In der Gemeinde Glanegg gibt es ein vorläufiges Ergebnis.
Gemeinderat:
SPÖ: 70,94 %, 774 Stimmen, 11 Mandate
GfG: 29,06 %, 317 Stimmen, 4 Mandate
Abgegebene Stimmen: 1146, ungültige Stimmen: 55
Bürgermeister:
Arnold Pacher (SPÖ) wurde mit 77,62 % der abgegebenen Stimmen gewählt.

- Arnold Pacher (SPÖ) wurde zum Bürgermeister gewählt
- Foto: Privat
- hochgeladen von bernhard knes
18.12
In der Gemeinde Reichnau gibt es ein vorläufiges Ergebnis.
Gemeinderat:
SPÖ: 47,18 %, 518 Stimmen, 7 Mandate
ÖVP: 31,79 %, 349 Stimmen, 5 Mandate
FPÖ: 21,04 %, 231 Stimmen, 3 Mandate
Abgegebene Stimmen: 1136, ungültige Stimmen: 38
Bürgermeister:
Karl Lessiak (SPÖ) wurde mit 60,17 % der abgegebenen Stimmen wiedergewählt.

- Karl Lessiak (SPÖ) wurde in seinem Amt als Bürgermeister bestätigt.
- Foto: Theny
- hochgeladen von bernhard knes
18.00
In der Gemeinde Himmelberg gibt es ein vorläufiges Ergebnis.
Gemeinderat:
HEIMO: 46,15 %, 648 Stimmen, 9 Mandate
ÖVP: 35,04 %, 492 Stimmen, 7 Mandate
FPÖ: 18,80 %, 264 Stimmen, 6 Mandate
Abgegebene Stimmen: 1477, ungültige Stimmen: 73
Bürgermeister:
In der Gemeinde Himmelberg wurde Heimo Rinösl (Liste Heimo) mit 62,71 % (898 Stimmen) der abgegeben Stimmen als Bürgermeister wiedergewählt.

- Heimo Rinösl wurde als Bürgermeister wiedergewählt
- Foto: Privat
- hochgeladen von bernhard knes
17.15
In der Gemeinde St. Urban gibt es ein vorläufiges Ergebnis.
Gemeinderat:
FPÖ: 58,82 %, 604 Stimmen, 9 Mandate
WIR: 41,18 %, 448 Stimmen, 6 Mandate
Abgegebene Stimmen: 1121, ungültige Stimmen: 31
Bürgermeister:
Dietmar Rauter (FPÖ) wurde mit 63,74% der abgegebenen Stimmen wiedergewählt.

- Dietmar Rauter wurde als Bürgermeister wiedergewählt
- Foto: Privat
- hochgeladen von bernhard knes
17.07
In der Gemeinde Gnesau gibt es ein vorläufiges Ergebnis.
Gemeinderat:
ÖVP: 54,31 %, 378 Stimmen
FPÖ: 20,98 %, 146 Stimmen
Miteinander und Unabhängig für Gnesau: 24,71%, 172 Stimmen
Abgegebene Stimmen: 696
16.50
In der Gemeinde Gnesau wurde Erich Stampfer (ÖVP) mit 70,71 % (495 Stimmen) der abgegeben Stimmen als Bürgermeister wiedergewählt.

- Erich Stampfer wurde als Gnesauer Bürgermeister wiedergewählt.
- Foto: Frank Lampl
- hochgeladen von bernhard knes
BEZIRK FELDKIRCHEN. In der Gemeinde Ossiach gibt es ein vorläufiges Ergebnis.
Gemeinderat:
FPÖ: 53,39 %, 260 Stimmen, 6 Mandate
ÖVP: 20,12 %, 98 Stimmen, 2 Mandate
SPÖ: 18, 48 %, 90 Stimmen, 2 Mandate
GRÜNE: 8,01 %, 39 Stimmen, 1 Mandat
Abgegebene Stimmen: 502, davon 15 ungültig
Bürgermeister
Gernot Prinz (FPÖ): 64,64 %

- Gernot Prinz wurde mit 64,64 % der abgegebenen Stimmen zum Bürgermeister von Ossiach gewählt.
- Foto: Oskar Polak
- hochgeladen von bernhard knes
BEZIRK FELDKIRCHEN. Heute sind die Wähler am Zug: Die Bürger aller 132 Gemeinden in Kärnten bestimmen, wer ihre Gemeinde in den nächsten sechs Jahren als Bürgermeister regiert und welche Wahllisten mit vielen Mandaten im Gemeinderat vertreten sind. In Kärnten sind insgesamt genau 465.256 Personen wahlberechtigt.
Sicherheitsmaßnahmen eingehalten
In Himmelberg wurde im Gemeindeamt und in der Jausenstation Staudacher gewählt.
Coronabedingt wurde in den Wahllokalen – wie in Bodensdorf – auf die Einhaltung der Vorschriften geachtet.
Um 16 Uhr schließt in Feldkirchen das letzte Wahllokal.

- Sicherheitsmaßnahmen in den Wahllokalen: Hier in Bodensdorf
- Foto: RMK
- hochgeladen von Isabella Frießnegg

- Wahllokal in Bodensdorf
- Foto: RMK
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Feldkirchen
Kurz vor 16 Uhr. Bald schließt das letzte Wahllokal im Feldkirchner Rathaus. Dann geht es ans Zählen. Bis 17 Uhr sollten auch die Urnen aus den Wahlsprengel eingetroffen sein. Das Ergebnis wird erst um ca. 21 Uhr erwartet, da viele Wahlkarten ausgezählt werden müssen.

- FePlus Spitzenkandidat Heinz Breschan (r.) mit seinem Sohn. Sie warten auf den Beginn der Auszählung, wo sie als Wahlzeugen dabei sein.
- Foto: RMK
- hochgeladen von Isabella Frießnegg

- Hauptplatz Feldkirchen kurz vor 16 Uhr
- Foto: RMK
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Gemeinderatswahlen 2021
Kärnten
Bürgermeisterwahlen 2021
Kärnten
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.