Ein Jahrzehnt ist er nun Chef

Kleines Jubiläum für Bgm. Heimo Rinösl. Seit zehn Jahren ist er nun Gemeindechef.

Von ALEXANDER WABNIG
Zehn Jahre sind eine lange Zeit, genau so lange ist Heimo Rinösl nun schon Bürgermeister in Himmelberg. „Im Herbst 2001 ist mein Vorgänger Dr. Taferner zurückgetreten, im darauf folgenden Frühjahr wurde ich dann zum Bürgermeister gewählt“, erinnert sich Rinösl.

Es wurde einiges getan
Im Laufe dieses Jahrzehntes wurde in Himmelberg einiges getan. „Wir haben über fünf Millionen Euro in das Wegenetz investiert, sämtliche öffentliche Gebäude saniert sowie um rund 600.000 Euro eine Hochwasserschutzverbauung gemacht“, zählt der Gemeindechef auf. Zudem gibt es seit acht Jahren einen Schülerhort sowie seit rund zwei Jahren einen Ganztageskindergarten. „Aus meiner Sicht sind das Infrastrukturen, welche eine Gemeinde bieten muss“, erklärt Rinösl, der bei Amtsantritt mit 36 Jahren einer der jüngsten Bürgermeister im Land war. Überhaupt ging Rinösls kommunalpolitischer Aufstieg schnell vonstatten. 1997 war der Himmelberger noch Ersatzgemeinderat, ab 1999 Gemeinderat und wiederum drei Jahre später schon Gemeindechef.
Die gute überparteiliche Zusammenarbeit im Gemeinderat ist Rinösl, der im Brotberuf als Leiter der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Feldkirchen tätig ist, besonders wichtig. „In Himmelberg wird die Sachpolitik über jene der Partei gestellt“, bestätigt er. Rund 90 Prozent der Beschlüsse fallen deshalb auch einstimmig aus.

Große Herausforderung
Viel zu tun gibt es auch in den kommenden Jahren: „Eine Riesenherausforderung ist die geplante Landesausstellung. Die Gemeinde Himmelberg rückt dabei in den Mittelpunkt Kärntens.“ Trotz stressiger Zeiten ist Rinösl gerne Bürgermeister. „Es ist eine spannende und herausfordernde Tätigkeit. Ich mache es wirklich gerne“, verrät er.

Zur Person
Name: Heimo Rinösl
Geboren: 13. Juli 1966
Familienstand: Verheiratet, eine Tochter
Beruf: Leiter der AK-Bezirksstelle Feldkirchen
Hobbys: Ski- und Radfahren

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.