Pilotprojekt für die Zukunft

Für die geplante Generalsanierung der VS Weitensfeld, eine Untertunnelung und eine Bewegungswelt werden rund 1,2 Millionen Euro investiert.

Ab kommenden Juli wird das Gebäude der Volksschule Weitensfeld generalsaniert. Dem aber nicht genug: Das Gesamtkonzept sieht auch vor, im Bereich vor dem Gemeindeamt eine Bewegungs- und Lernspielwelt mit Mehrfachnutzung zu integrieren (Baustart ebenfals im Juli) sowie eine Untertunnelung der Gurktalstraße zu machen. Gesamtkosten des Projektes: 1,2 Millionen Euro.
„Kindergarten und Volksschule sollen durch zusammenführende Baumaßnahmen optimal zum Wohle der Kinder kooperieren, ein fließender Übergang vom Kindergarten in die Volksschule wäre hergestellt“, sagt Bürgermeister Franz Sabitzer.

Auf den neuesten Stand

Der Zugang zur Schule wird behindertengerecht ausgeführt, die Fassaden der Schule werden nicht verändert. Alle Räume werden auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Sämtliche Böden, Decken, Nassräume, Toiletten, Heizung und vieles mehr werden erneuert sowie Innenwände, Fassade, Fenster und Turnsaaldach saniert.
Im Bereich vor dem Gemeindeamt soll eine multifunktionale und altersübergreifende Bewegungs- und Lernspielwelt mit Mehrfachnutzung errichtet werden. Sie soll vormittags Kindergartenkindern und Volksschülern, nachmittags allen Kindern der Gemeinde sowie nachmittags und abends allen Einwohnern, insbesondere der Altersgruppe 50 plus, zur Verfügung stehen.
„Die Kleinen sollen durch gemeinsame Spiel- und Sportübungen auf die Schule vorbereitet werden, die Großen lernen den Umgang mit schwächeren und kleineren Mitmenschen“, sagt der Bürgermeister. Von der Sprossenwand, Rundparcours mit Zeitnehmung über eine Turnbank, Weit- und Hochsprunganlage bis zu Basket-, Völker- und Volleyball reicht die Palette. Geplant ist auch ein Waldlehrpfad.

Untertunnelung der B 93

Im Gesamtkonzept vorgesehen ist auch eine Verkehrslösung, da es an der B 93 Gurktalstaße immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen kommt. Angedacht ist eine Untertunnelung der Straße von der Volksschule bis zum Vorplatz des Kindergartens. „Durch die Sperre der Einfahrt von der B 93 kommt es zu einer Verkehrsberuhigung. Zu- und Abfahrt der Busse erfolgt nur mehr vom Vorplatz des Kindergartens“, sagt Sabitzer. Auch das Lehrerpersonal betritt das Gebäude über die Untertunnelung.
Die Generalplanung übernimmt das Klagenfurter Architekturbüro Elmar Sabitzer. Finanziert wird das Projekt vom Land Kärnten und von der Gemeinde Weitensfeld, die rund 250.000 Euro beisteuert. „Ich darf mich bei LR Josef Martinz für die Sicherstellung der finanziellen Mittel bedanken“, sagt Sabitzer. Gemeindereferent Martinz zum Projekt: „Wir wollen damit die Bildung vor Ort in den Tälern sicherstellen.“ Die Bauarbeiten für die Volksschule dauern bis Oktober 2011, jene für die Spiel- und Bewegungswelt bis April 2012.

Von Harald Hirschl

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.