So „hart“ arbeiten die Bürgermeister

St. Veit-Bgm. Gerhard Mock verbringt viel Zeit im Büro, meistens bis 19 Uhr
  • St. Veit-Bgm. Gerhard Mock verbringt viel Zeit im Büro, meistens bis 19 Uhr
  • hochgeladen von Peter Kowal

Zwischen 20 und 70 Stunden für „ihre“ Gemeinde im Einsatz: So lange arbeiten unsere Bürgermeister.

Wie viele Stunden in der Woche sind unsere Gemeindechefs für ihre Bürger da? Die WOCHE bat die Politiker um eine Selbsteinschätzung. Das Resümee kann sich sehen lassen: Unsere Bürgermeister sind durch die Bank „Workaholics“! Die Ergebnisse zeigen, dass sie zwischen 20 und bis zu 70 (!) Stunden in „ihre“ Gemeinde investieren.
Der „Schöpfer“ unter den Bürgermeistern ist laut eigenen Angaben Gerhard Mock, Stadtchef von St. Veit. „Ich bin meistens bis 19 Uhr im Büro und gehe oft anschließend auf irgendeinen Termin. Zu viel wird mir meine Arbeit nicht, da ich sie gerne mache“, so Mock. Ein „Workaholic“ – seinen eigenen Aussagen zufolge – ist Bgm. Karl Petritz von der Gemeinde Steuerberg, er arbeitet jede Woche 60 Stunden. „Wenn man arbeiten will, dann findet man immer etwas“, ist die knappe Antwort von Bgm. Petritz der 1.700 Einwohner zählenden Gemeinde.
Bgm. Konrad Seunig von der Gemeinde St. Georgen gibt 20 Bürostunden an. Auf Nachfragen meinte er: „Da sind die vielen Abend- und Wochenendtermine jedoch nicht dabei. Alles zusammen gerechnet werden es wohl 40 Stunden sein.“
Keine Zahlen nennen wollte Althofens Bürgermeister Manfred Mitterdorfer, er teilte lediglich mit: „Ich arbeite so viel, dass ich mit gutem Gewissen sagen kann, alles für die Bürger meiner Gemeinde getan zu haben.“
Bgm. Guntram Samitz arbeitet durchschnittlich 40 Stunden in der Woche für die Gemeinde Glanegg. „Auf jeden Fall habe ich wenig private Zeit für die Familie.“
Karl Lessiak, Bürgermeister in der Ebene Reichenau, hat leicht lachen, er wurde als Postbeamter bis 2013 karenziert. Er meint: „Das musste sein, Bürgermeister ist für mich mit 40 Stunden ein Vollzeit-Job.“
Bei den – durch die Bank recht hohen – Eigenangaben der Arbeitsstunden stellt sich die Frage, wie sich die Bürgermeistertätigkeit auf andere bezahlte Funktionen auswirkt – etwa bei LABg. Klaus Köchl und Bundesrat Petritz, der auch noch als Obmann-Stv. beim Österr. Seniorenbund tätig ist.
Dasselbe gilt für die berufstätigen Bürgermeister, die auf eine Wochenarbeitszeit von bis zu 40 (!) Stunden allein für den Gemeindejob kommen. Zeit für die Familie kann da wohl keine mehr bleiben …

Die Zeitangaben:
So viele Stunden arbeiten die Bgm. pro Woche: Karl Berger (25 Stunden), Andreas Grabuschnig (50), Martin Gruber (40), Siegfried Kampl (40), Klaus Köchl (30), Josef Kronhofer (40), Karl Lessiak (40), Franz Mitter (40), Gerhard Mock (70), Josef Ofner (25 bis 50), Karl Petritz (bis zu 60 Std.), Franz Pirolt (45), Dietmar Rauter (30), Guntram Samitz (40), Konrad Seunig (20), Anton Engl-Wurzer (50) und Heinz Wagner (30);

Keine genauen Angaben:
Manfred Mitterdorfer;

Keine Angaben gab es von Marialuise Mittermüller, Johann Fugger, Johann Huber, Siegfried Unterweger, Johann Prodinger, Hilmar Loitsch, Wolfgang Schaller, Herbert Kuss und Franz Sabitzer;

Nicht erreichbar: Robert Strießnig weilte im Ausland und Franz Rainer befindet sich derzeit auf Kur.

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.