Anzeige

SPÖ Kärnten: Mit Kopf und Herz für Kärntens Gemeinden

Die erfolgreichen AbsolventInnen des 2. Lehrganges der KOPAK mit SPÖ-Landesparteivorsitzendem LH Peter, SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner und GVV-Vorsitzendem LAbg. Bgm. Klaus Köchl
  • Die erfolgreichen AbsolventInnen des 2. Lehrganges der KOPAK mit SPÖ-Landesparteivorsitzendem LH Peter, SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner und GVV-Vorsitzendem LAbg. Bgm. Klaus Köchl
  • hochgeladen von SPÖ Kärnten

SPÖ-Landesparteivorsitzender LH Peter Kaiser überreichte Zertifikate an die AbsolventInnen des 2. Lehrganges der Kommunalpolitischen Akademie der SPÖ Kärnten

Seit Frühjahr dieses Jahres haben die 15 frisch gebackenen AbsolventInnen des 2. Lehrganges der Kommunalpolitischen Akademie (KOPAK) am mehrmonatigen Ausbildungsprogramm teilgenommen und ihr kommunalpolitischen Wissen erweitert und ausgebaut. Im Herbst 2013 wurde der erste Lehrgang gestartet, der bereits im Vorfeld einen Anmelderekord verzeichnen konnte, sodass der zweite Lehrgang bereits in den heurigen Mai vorgezogen werden musste.

Gestern, Samstag, fand die feierliche Zertifikatsverleihung für 15 engagierte Kärntnerinnen und Kärntner in der Villa Lido in Klagenfurt statt. Sie erhielten von SPÖ-Landesparteivorsitzendem Landeshauptmann Peter Kaiser, dem Vorsitzenden des Verbandes der Sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen (GVV) Kärntens, LAbg. Bgm. Klaus Köchl und SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner die Zertifikate für ihre erfolgreiche Teilnahme an der KOPAK überreicht. Den AbsolventInnen gratuliert haben auch die Vortragende des Lehrganges Kathrin Steiner-Hämmerle, Andrea Ehrlich, Christian Kraxner und Peter Plaikner.

Landesgeschäftsführer Felllner betonte in seinen Grußworten, dass in der SPÖ Kärnten auf eine fundierte politische Ausbildung großer Wert gelegt werde und er zeigte sich sehr zuversichtlich, dass man die kommenden Gemeinderatswahlen mit „Begeisterung, Herz und Engagement“ erfolgreich meistern werde, denn „starke Menschen in den Gemeinden“, seien auch die AbsolventInnen der KOPAK, so Fellner.

GVV-Vorsitzender Köchl drückte seine Freude aus, den TeilnehmerInnen der KOPAK für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft, sich auf die Arbeit in den Gemeinden bestens vorzubereiten, ihre Zertifikate überreichen zu können. Köchl hob hervor, dass man in allen Kärntner Gemeinden über motivierte Teams verfüge, die eine optimale Mischung aus erfahrenen und jungen Menschen darstellen. Wie Fellner und Kaiser bedankte sich Köchl bei GVV-Landesgeschäftsführer Andreas Krassnitzer und seiner Assistentin Claudia Schober für ihre wertvolle Arbeit.

SPÖ-Vorsitzender LH Kaiser sagte, er sei stolz darauf, dass es der SPÖ Kärnten gelungen sei, nach der Nachwuchsakademie mit der KOPAK eine weiteres zielorientiertes Ausbildungsangebot zu etablieren.

„Wir können sagen, wir haben alles gegeben, wir haben uns entsprechend ausgebildet und vorbereitet“, sieht Kaiser darin einen großen Vorteil zu anderen politischen Mitbewerbern, die nicht über ein vergleichbares Ausbildungsprogramm verfügen.

„Dieser Vorteil ist aber nicht nur der Kopf, sondern auch das Herz. Wir machen Politik nicht als Selbstzweck, wir sind den Grundsätzen der Sozialdemokratie wie Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit, Toleranz und Demokratie verpflichtet“, sagte Kaiser.

Bei SozialdemokratInnen sei dies spürbar, es seien „starke Menschen, die klare Standpunkte, Einstellungen und Positionen haben“, so Kaiser und es freue ihn, dass die AbsolventInnen der KOPAK diese auf der Gemeindeebene umsetzen wollen.

Die Kommunalpolitische Akademie (KOPAK) geht wie die Kärntner Nachwuchsakademie auf die Initiative von SPÖ-Vorsitzendem Kaiser zurück und richtet sich an amtierende MandatarInnen, die ihr kommunalpolitisches Wissen vervollständigen und ausbauen wollen und an Personen, die bei der nächsten Wahl als KandidatIn antreten wollen.

In zwei Modulen werden rechtliche, verwaltungstechnische und organisatorische Inhalte der Kommunalpolitik vermittelt und so beste Voraussetzungen für die politische Arbeit in den Gemeinden geschaffen.

Die Absolventen des 2. Lehrgangs der KOPAK:

Markus Fantur, VzBgm. Johann Fleischer, GR Mag. Augustine Gasser, GR Ing. Helmut Hernler, BSc, Bed Bianca Krammer, Brigitte Lebitschnig, Waltraud Nemec, Peter Neuwirth, Ronald Rabitsch, Eva-Maria Rainer, Isabella Rauter, Stefan Salzmann, Andreas Schratter, Corina Spendier, GR Ing. Wolfgang Wenger

Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.