"Vorteile verständlich darstellen"

- RLB-Vorstandsdirektor Georg Messner
- Foto: RLB
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Als „Kärntner Delegation“ reisten RLB-Vorstandsdir. Georg Messner, Helmut Kontriner (RLB), Klaus Karner (RB Landskron), Ralf Urschitz (RB Wernberg) und Franz Hinteregger (RB Ossiacher See) nach Barcelona und diskutierten mit.
Für Messner lautet die zentrale Aussage des Symposiums, dass durch die steigende Lebenserwartung die staatlichen Renten auf dem heutigen Niveau nicht mehr finanzierbar sind. "Und dass man vor allem als junger Mensch und im mittleren Alter mit der eigenen, privaten Pensionsvorsorge beginnen soll. Im Idealfall mit einer Lebensversicherung, die eine lebenslange Rente garantiert - egal ob man 80, 90 oder 100 Jahre wird."
In den Kärntner Banken bleibt die Pensionsvorsorge ein zentrales Thema bei der Beratung der Kunden. Messner: "Unsere Aufgabe ist es, die Vorteile einer Lebensversicherung einfach, verständlich und transparent darzustellen. Dazu werden die Raiffeisen-KundenberaterInnen permanent informiert und geschult." Zumindest einmal im Jahr startet die Gruppe eine Beratungsoffensive, bei der die Pensionsvorsorge im Mittelpunkt steht.
Für Messner haben die Kärntner ein gutes Gespür, was die Grenzen der staatlichen Vorsorge und die Notwendigkeit, für sich selbst vorzusorgen, betrifft. "Das Interesse an solchen Produkten steigt. Was oft fehlt, ist das konkrete Wissen über die Vorteile des Sparens, des Investierens und der Lebensversicherung. Und genau dafür stehen die KundenberaterInnen der Raiffeisenbanken mit Rat und Tat zur Seite."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.