Ausstellungseröffnung
Heimischer Künstler zeigt Lebenswerk im Siglhaus

- Sein Lebenswerk zeigt Christof Paulowitz im Siglhaus St. Georgen.
- hochgeladen von Wolfgang Schweighofer
Anlässlich seines 75. Geburtstags präsentiert Christof Paulowitz im Siglhaus sein Lebenswerk.
ST. GEORGEN (schw). „Es sind Werke außerhalb des Zeitgeistes, mit fotografischem Blick gemacht und von hohem künstlerischen Anspruch und reichem handwerklichen Verständnis“, so Geschäftsführerin Elisabeth Resmann vom Domquartier in Salzburg in ihrer Laudatio. Und weiter: „Man spürt das Stehenbleiben der Zeit und die Liebe zum Kunstwerk. Er ist ein feinsinniger, talentierter und liebenswerter Künstler.“ In allen Stockwerken des St. Georgener Siglhauses präsentiert Paulowitz sein umfassendes grafisches und bildhauerisches Werk. „Eines seiner Hauptwerke sind Ignudi, nackte Jünglinge, die bereits Michelangelo auf seinen Fresken in der Sixtinischen Kapelle dargestellt hat“, erklärte Museumskustodin Hiltrud Oman. Die Herausforderung gilt dabei der Darstellung von speziellen Körperhaltungen.
Michelangelos Ignudi
Paulowitz begann 2016 nach dem Vorbild Michelangelos eine 20-teilige Serie von Ignudi zu skizzieren und davon jeweils eine dreidimensionale Figur aus Ton zu schaffen. Bei der Ausstellungseröffnung begrüßte Obmann Josef Absmanner vom Kulturverein Siglhaus Pfarrer Gerhard Fuchsberger, Diakon Peter Philipp, Bürgermeister Franz Gangl, Vizebürgermeisterin Petra Gillhofer sowie Bildhauer Professor Josef Zenzmaier, der seinem ehemaligen Schüler Paulowitz sein großes Lob aussprach.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.