Bauernherbst St. Georgen
Tierische Heufiguren beim Bauernherbst in St. Georgen

- Thomas bot sein Henderl Pertel zur Versteigerung an.
- hochgeladen von Wolfgang Schweighofer
Das Erntedank- und Bauernherbstfest wurde in St. Georgen mit einem vielfältigen Programm gefeiert.
ST. GEORGEN. „Geboten wird eine bunte Vielfalt aus Brauchtum und Kultur, einer Prise Nostalgie, einem Hauch Innovation und einer Portion Herzlichkeit und Freude“, so Geschäftsführerin Margit Zach über das vielfältige Programm beim Bauernherbstfest in St. Georgen, das mit dem feierlichen Festgottesdienst, den Pfarrer Gerhard Fuchsberger zelebrierte, begann.
Von Hand geschrieben
Präsentiert wurde im Museum Sigl-Haus die von Kustodin Hiltrud Oman zusammengestellte Sonderausstellung „Von Hand geschrieben…“ unter dem Aspekt des Verschwindens von persönlichen Handschriften. Die Kunst der Kalligraphie führte Brigitte Greisberger vor.
Heufiguren-Ertrag an Elternverein gespendet
Höhepunkt war die Versteigerung tierischer Heufiguren auf dem Areal des Sägewerks Ratkowitsch – humorvoll moderiert von Franz Perschl – deren Einnahmen dem Elternverein gespendet wurden. Umrahmt wurde das Fest von der Musikkapelle, mit Volkstänzen vom Trachtenverein D'Hoizhausa sowie von der Kindergruppe der San Tiringer Schuahplattla unter der Leitung von Hias Lepperdinger.
Kulinarisch und Handwerklich Top
Ein Kunsthandwerksmarkt, Handwerksvorführungen, eine Obst- und Gemüseausstellung, Basteln und Geschicklichkeitsspiele rundeten das Programm ab. Kulinarische Leckerbissen gab es bei den Bäuerinnen, bei den Fischern und von Metzger Merzinger. Zu den Besuchern zählte Bürgermeister Franz Gangl.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.