Landjugend Köstendorf
Hey Honey – Frischhalten mit Bienenwachs

- Auch Landesrätin Maria Hutter ist begeistert von den kreativen Wachstüchern der Landjugend Köstendorf.
- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
Die Landjugend Köstendorf trifft mit ihren "Hey Honey" Bienenwachstücher den Trend zur Nachhaltigkeit.
KÖSTENDORF. Die trendigen „Hey Honey“ Bienenwachstücher der Landjugend Köstendorf sind nicht nur praktisch, sondern auch eine nachhaltige und plastikfreie Alternative zur Frischhaltefolie. Mit regionalen Rohstoffen, wie Bienenwachs der Köstendorfer Imker, unterstützen sie die Umwelt und achten gleichzeitig auf die Auswahl qualitativ hochwertiger Zutaten. Jedes Bienenwachstuch ist ein eigenes Unikat, welches mit Liebe zum Detail – erkennbar am eigenen Logo, einer umweltfreundlichen Verpackung und mit durchdachten Zutaten gestaltet wurde. Um dem heutigen Wegwerfverhalten etwas entgegen zu setzen, beziehen die jungen Köstendorfer die Stoffe für die Bienenwachstücher ausschließlich aus Resten von umliegenden Schneidereien.
Lange Lebensdauer
Die Verwendungsmöglichkeiten der Tücher sind sehr vielseitig. So können mit den „Hey Honeys“ nicht nur zu Hause angebrauchte Lebensmittel frischgehalten werden, die Bienenwachstücher können auch für die Verpackung der Lebensmittel direkt am Ladentisch sowie für den Transport verwendet werden. Die Beschichtung der Tücher, bestehend aus einer perfekt abgestimmten Mischung aus Speiseöl, Bienenwachs und Baumharz, hat aufgrund ihrer Zusammensetzung eine natürliche antibakterielle Wirkung und schützt die Lebensmittel damit zusätzlich vor dem Verderb.
Die Tücher haben eine lange Lebensdauer und sind auch in der Pflege leicht zu handhaben. Sie können ganz einfach mit Wasser gereinigt werden und wenn sie hin und wieder spröde Stellen aufweisen, werden sie nach einigen Minuten im Backrohr wieder wie neu.
Kompostierbar
Haben die Tücher doch einmal das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, sind unsere „Hey Honeys“ sowohl kompostierbar, als auch als Anzündhilfe verwendbar. Aus den Einnahmen des Verkaufes wird eine Blumenwiese für die Bienen angelegt und ein Teil wird für bienenfreundliche Projekte innerhalb der Gemeinde gespendet.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.