Landjugend Köstendorf
Hey Honey – Frischhalten mit Bienenwachs

Auch Landesrätin Maria Hutter ist begeistert von den kreativen Wachstüchern der Landjugend Köstendorf. | Foto: Neumayr
2Bilder
  • Auch Landesrätin Maria Hutter ist begeistert von den kreativen Wachstüchern der Landjugend Köstendorf.
  • Foto: Neumayr
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Die Landjugend Köstendorf trifft mit ihren "Hey Honey" Bienenwachstücher den Trend zur Nachhaltigkeit.

KÖSTENDORF. Die trendigen „Hey Honey“ Bienenwachstücher der Landjugend Köstendorf sind nicht nur praktisch, sondern auch eine nachhaltige und plastikfreie Alternative zur Frischhaltefolie. Mit regionalen Rohstoffen, wie Bienenwachs der Köstendorfer Imker, unterstützen sie die Umwelt und achten gleichzeitig auf die Auswahl qualitativ hochwertiger Zutaten. Jedes Bienenwachstuch ist ein eigenes Unikat, welches mit Liebe zum Detail – erkennbar am eigenen Logo, einer umweltfreundlichen Verpackung und mit durchdachten Zutaten gestaltet wurde. Um dem heutigen Wegwerfverhalten etwas entgegen zu setzen, beziehen die jungen Köstendorfer die Stoffe für die  Bienenwachstücher ausschließlich aus Resten von umliegenden Schneidereien.

Lange Lebensdauer

Die Verwendungsmöglichkeiten der Tücher sind sehr vielseitig. So können mit den „Hey Honeys“ nicht nur zu Hause angebrauchte Lebensmittel frischgehalten werden, die Bienenwachstücher können auch für die Verpackung der Lebensmittel direkt am Ladentisch sowie für den Transport verwendet werden. Die Beschichtung der Tücher, bestehend aus einer perfekt abgestimmten Mischung aus Speiseöl, Bienenwachs und Baumharz, hat aufgrund ihrer Zusammensetzung eine natürliche antibakterielle Wirkung und schützt die Lebensmittel damit zusätzlich vor dem Verderb.
Die Tücher haben eine lange Lebensdauer und sind auch in der Pflege leicht zu handhaben. Sie können ganz einfach mit Wasser gereinigt werden und wenn sie hin und wieder spröde Stellen aufweisen, werden sie nach einigen Minuten im Backrohr wieder wie neu.

Kompostierbar

Haben die Tücher doch einmal das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, sind unsere „Hey Honeys“ sowohl kompostierbar, als auch als Anzündhilfe verwendbar. Aus den Einnahmen des Verkaufes wird eine Blumenwiese für die Bienen angelegt und ein Teil wird für bienenfreundliche Projekte innerhalb der Gemeinde gespendet.

Auch Landesrätin Maria Hutter ist begeistert von den kreativen Wachstüchern der Landjugend Köstendorf. | Foto: Neumayr
Die Wachstücher werden aus Stoffresten lokaler Schneidereien hergestellt. | Foto: Landjugend Köstendorf
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.