Landwirtschaft einfach gemacht

Früh übt sich, wer das Melken lernen will
3Bilder
  • Früh übt sich, wer das Melken lernen will
  • hochgeladen von HBLA Ursprung

Am 10. Mai 2016 fand am Lehrbetrieb der HBLA Ursprung der Kindertag „ Landwirtschaft begreifen“ statt. Dieser wurde dazu genützt, Kindern einen Einblick in die landwirtschaftliche Arbeit und Produktion zu geben.

Im Rahmen des Unterrichtfaches Projektmanagement wurde von einer Gruppe der 3. Klasse Umwelttechnik das Projekt organisiert. Bei den Vorbereitungen sowie beim Ablauf des Tages wurde die gesamte Klasse eingespannt.
Eingeladen wurden Volksschulklassen aus Stadt und Land Salzburg. Teilgenommen haben schlussendlich 80 Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrganges der Volksschulen Elixhausen und Bergheim mit Begleitung. Aufgeteilt in sieben Gruppen wurden ihnen die wichtigsten Fakten über den Boden, Futtermittel, landwirtschaftliche Maschinen, Tiere am Bauernhof sowie die produzierten Produkte gezeigt, erklärt und Versuchen begreifbar gemacht. Bei jeder Station konnten die Kinder selber etwas ausprobieren, beispielsweise die Messung des Säuregehaltes eines Bodens, das Melken am Melksimulator oder das Ertasten und Erkennen von verschiedenen Futtermitteln. Neben einem Foto auf dem Traktor gab es eine Verkostung mit Käse, Wurst und Brot (Eigenproduktion der Schülerinnen und Schüler) sowie einer zuvor selbst gemachten Butter. Nach einem schönen und lehrreichen Tag in Ursprung wurde dieser mit der Überreichung von Urkunden an die Kinder abgeschlossen.

Früh übt sich, wer das Melken lernen will
Manchmal ist Handarbeit notwendig
Ankunft der Volksschulklassen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine warme Abendstimmung in Großgmain. | Foto: H.Bachinger
11

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Großgmain

Großgmain ist eine traditionsreiche Gemeinde im Salzburger Land, idyllisch am Fuße des sagenumwobenen Untersbergs gelegen. Besonders bekannt ist der Ort für die Wallfahrtskirche "Zu Unserer Lieben Frau auf der Gmain" sowie das nahegelegene Salzburger Freilichtmuseum, das Einblicke in das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte bietet. Umgeben von geschützter Natur und geprägt von gelebtem Brauchtum, verbindet Großgmain auf besondere Weise Kultur, Geschichte und landschaftliche Schönheit....

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.