Salzburg AG investiert 5 Millionen
Sonnenenergie auf 1,7 Hektar in Wals

v.l. Michael Baminger, CEO der Salzburg AG; Landesrat Josef Schwaiger; Peter Eder, Präsident der AK Salzburg; Bürgermeister Andreas Hasenöhrl; Herwig Struber, Vorstand der Salzburg AG | Foto: Salzburg AG/Neumayr
  • v.l. Michael Baminger, CEO der Salzburg AG; Landesrat Josef Schwaiger; Peter Eder, Präsident der AK Salzburg; Bürgermeister Andreas Hasenöhrl; Herwig Struber, Vorstand der Salzburg AG
  • Foto: Salzburg AG/Neumayr
  • hochgeladen von Simon Haslauer

In Wals-Siezenheim entsteht derzeit ein Photovoltaik-Carport mit 4.500 Modulen. Die Salzburg AG investiert rund fünf Millionen Euro in das Projekt – ein Teil des erzeugten Stroms kommt einkommensschwachen Haushalten zugute.

WALS-SIEZENHEIM. Mit dem Bau des Photovoltaik-Carports in Wals-Siezenheim setzt die Salzburg AG einen Meilenstein im Hinblick auf den Ausbau von erneuerbarer Energie und möchte gleichzeitig einen sozialen Beitrag leisten. Auf einer Fläche von rund 1,7 Hektar entsteht seit Anfang Februar eine PV-Parkplatzüberdachung mit rund 4.500 Modulen.

Die Anlage soll nach Fertigstellung im Herbst 2025 laut Angaben der Salzburg AG Strom für mehr als 680 Haushalte pro Jahr erzeugen. Insgesamt investierte das Unternehmen rund fünf Millionen Euro in das PV-Carport.

"Ein Teil davon wird einkommensschwachen Haushalten zur Verfügung gestellt, so wie es in der Vereinbarung mit der Arbeiterkammer Salzburg vorgesehen ist", betont das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung an die Presse.

Insgesamt will die Salzburg AG laut eigenen Angaben in diesem Jahr knapp 84 Millionen Euro für den Ausbau von erneuerbarer Energie investieren. Ihr Ziel: Bis 2040 mindestens zwei Terawattstunden (TWh) im Jahr an erneuerbaren Strom erzeugen und 100 Prozent klimaneutral und nachhaltig sein.

„Unser Fokus liegt ganz klar auf nachhaltigen und wegweisenden Projekten wie dem Bau des Photovoltaik-Kraftwerks in Wals-Siezenheim. So schaffen wir es, die Energietransformation in Salzburg und darüber hinaus weiter voranzutreiben. Als „Decarbonizer“ - einer unserer sechs Ambitionen – ist das unser klares Ziel“, ergänzt Vorstandssprecher der Salzburg AG, Michael Baminger.

Sonnenstrom für einkommensschwache Haushalte

Energie-Landesrat Josef Schwaiger ist darüber hinaus davon überzeugt: „Photovoltaik, insbesondere großflächige Anlagen mit Mehrfachnutzung wie hier in Wals-Siezenheim, spielt dabei eine zentrale Rolle für das Gelingen der Energiewende in Salzburg.“ Ein Teil des produzierten Sonnenstroms stellt die Salzburg AG, wie 2023 mit der Arbeiterkammer Salzburg vereinbart, außerdem für einkommensschwache Haushalte bereit.

„650.000 Kilowattstunden pro Jahr werden in den kommenden zehn Jahren zu reduzierten Kosten für einkommensschwache Familien und Haushalte in Salzburg zur Verfügung stehen. Das ist der Durchschnittsverbrauch von knapp 200 Haushalten im Jahr. In Abstimmung mit sozialen und wohltätigen Einrichtungen werden wir zielgerichtet Salzburgerinnen und Salzburgern helfen, bei den Stromkosten zu sparen“, erklärt Arbeiterkammer-Präsident Peter Eder.

Zukunftsweisendes Projekt für Wals

Wals-Siezenheim ist bereits seit dem Jahr 2000 Mitglied im Landesprogramm für energiebewusste Gemeinden „e5“. 2016 erarbeitete die Gemeinde daraufhin ein Energieleitbild. „Die nachhaltige Energieversorgung unserer Gemeinde liegt uns sehr am Herzen. Projekte wie das neue PV-Carport unterstützen wir daher sehr gerne bei der Realisierung“, erklärt Bürgermeister Andreas Hasenöhrl.

Das könnte dich außerdem interessieren:

Kalea richtet BeerTasting-Challenge aus
Schule trifft Wirtschaft am Wolfgangsee

Mehr Berichterstattung aus dem Flachgau findest du hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

14

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.