Start der kreativen Kindertage in Seekirchen

- Die Kids kommen im Emailwerk zum singen.
- Foto: Andreas Brandl flausen.at
- hochgeladen von Stefan Schubert
SEEKIRCHEN. Die kreativen Kindertage im Kulturhaus Emailwerk Seekirchen starten am Mittwoch, dem 27. September mit dem Kurs Gospel/Pop for Kids der sich an Kinder von neun bis 14 Jahren richtet. Der Kurs findet acht Mal statt und endet mit einer Abschluss-Session mit einer Profiband.
Eine Reise duch das Song-Universum
Ein ganzer Haufen bekannter oder unbekannter Pop- und Gospelsongs warten nur darauf,
von den Teilnehmern gemeinsam entdeckt zu werden! Der Spaß kommt auf der der spielerischen Reise durch das Universum cooler und grooviger Songs nicht zu kurz. Auch mehrstimmiges Singen, an Bodypercussion und vieles mehr steht auf dem Plan. In der Abschluss-Session präsentieren die Teilnehmer dann das Gelernte zusammen mit einer coolen Profi-Band
Der Chorleiter: Richard Griesfelder
Bereits während seines Musikstudiums an der Wiener Musikuniversität ist er intensiv an
diversen Musik- und Kunstprojekten beteiligt. Im Moment leitet er die „School Of Popmusic“
mit Standorten in Salzburg, Linz, Spittal/Drau und Wien und arbeitet als Pianist, Chorleiter,
Bandleader und Workshopleiter, Komponist, Arrangeur, sowie Musicalkomponist bzw.
Regisseur – kurzum: Ein musikalischer Tausendsassa, der sich äußerst sattelfest vor allem
in den Bereichen Pop, Rock, Jazz, „Black Gospel Music“, Musical und Worldmusic bewegt.
Anmeldung, Kosten und Termine
Anmeldungen werden ab sofort hier entgegen genommen.
Workshop-Beitrag: EUR 100,--
Bankverbindung: Raiffeisenbank Seekirchen | Kulturverein Kunstbox
BIC: RVSAAT2S047, IBAN: AT38 3504 7000 7505 2852
Termine 2017:
Mi, 27.09., 17.00 – 18.30
Mi, 04.10., 17.00 – 18.30
Do, 12.10., 17.00 – 18.30
Mi, 25.10., 17.00 – 18.30
Mi, 08.11., 17.00 – 18.30
Do, 16.11., 17.00 – 18.30
Do, 23.11., 17.00 – 18.30
Do, 30.11., 19.00 – 20.00 Generalprobe
Fr, 01.12. 19.00 Abschluss-Session mit Chor & Kids & Band


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.