Stille Nacht will Siegel

Präs. Michael Neureiter, Koord. Eva Reinecker, Mariapfarrs Bgm. Franz Doppler, Pfarrer Bernhard Rohrmoser. | Foto: Foto: Stille-Nacht-Gesellschaft
  • Präs. Michael Neureiter, Koord. Eva Reinecker, Mariapfarrs Bgm. Franz Doppler, Pfarrer Bernhard Rohrmoser.
  • Foto: Foto: Stille-Nacht-Gesellschaft
  • hochgeladen von Peter J. Wieland

MARIAPFARR (pjw). In Mariapfarr wurde vor kurzem die Bewerbung mit dem Weihnachtslied „Stille Nacht“ um das EU-Kulturerbe-Siegel fixiert. Die drei Entstehungsorte des Liedes – Mariapfarr, Lamprechtshausen-Arnsdorf und Oberndorf bei Salzburg – bewerben sich gemeinsam mit der „Stille-Nacht-Gesellschaft“, die die Bewerbung koordiniert. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass unsere Bewerbung im März 2013 als eine von zwei Bewerbungen für das EU-Kulturerbe-Siegel durch Österreich bei der Europäischen Union nominiert wird!“ meint der Präsident der Stille-Nacht-Gesellschaft, Michael Neureiter und erklärt: „Wir werden bis Ende Dezember die Stille-Nacht-Bewerbung einreichen, dann ist das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur am Zug!“

Impulse in der Welt geben
Die drei Entstehungsstätten des Lieds sind sich ihrer Verantwortung rund um die Bewerbung sehr wohl bewusst. Es gehe schließlich auch um Impulse für den Tourismus – und um das europäische Kulturerbe, das in der Verbreitung des aus Salzburg kommenden Weihnachtslieds ganz besonders zum Ausdruck komme.

Die Stille-Nacht-Gesellschaft und ihr Präsident Michael Neureiter sehen in der Bewerbung als „themenbezogene nationale Stätten“ eine besondere Chance: „Österreich reicht 2013 erstmals für das neue EU-Kulturerbe-Siegel ein. Wir wollen durch die gemeinsame Bewerbung mit Mariapfarr, Arnsdorf und Oberndorf erreichen, dass das Lied von der Stillen Nacht in seiner Bedeutung für die Europäische Union, für ganz Europa und für die Welt gesehen und dorthin befördert wird!“ Es gehe um die Botschaft, es gehe um das Element der Festkultur, es gehe um das Welt-Friedenslied.

Erst 2011 hatte sich die Stille-Nacht-Gesellschaft bei der UNESCO erfolgreich um die Aufnahme von „Stille Nacht! – das Lied zur Weihnacht“ auf die nationale Liste des Immateriellen Kulturerbes beworben.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.