Auf den Spuren des Hl. Wolfgang
Wolfgangi-Wallfahrt bewegt alle Generationen
- hochgeladen von Anton Wintersteller
Fuschl/St. Wolfgang: Pilger/innen der Hoffnung,
ganz im Zeichen des heurigen Heiligen Jahres, machten sich auch heuer wieder auf den Weg von Fuschl nach St. Wolfgang. Diesmal erstmals über achtzig Pilger/innen, darunter auch Kinder und Jugendliche, die diese morgendlichen Strapazen über den Falkenstein ganz locker nahmen. Bei den Kreuzwegstationen wurde innegehalten und mit Texten die aktuelle Situationen zum heutigen „Leid der Welt“ betrachtet. Auch die Sonne kam am Falkenstein kurz zum Vorschein. Der Nebel sorgte für eine mystische Stimmung die der persönlichen Stille, dem Gebet, Dank und den Bitten Raum gab. Am Ziel angekommen, wurde der festliche Gottesdienst in der Wallfahrtskirche St. Wolfgang mitgefeiert.
Anschließend war noch Zeit für eine Begegnung beim Pilgerbrunnen, wo sich viele Wolfgang-Freunde versammelten. Seit den Sechzigerjahren gibt es diese Wallfahrt, wie der Leiter der Gruppe Wolfgang Mösenbichler mit Freude berichtet. Ihm und seinem Team gilt der besondere Dank zu dieser jährlichen Wolfgangi-Wallfahrt.
Anton Wintersteller
St. Wolfgang/Seekirchen, 2. Nov. 2025, Tel. 0650
_____________
Bilder im Anhang: (c)Anton Wintersteller
- Wallfahrer/innen beim Pilger-Brunnen; Pfr. Thomas Bergner, Fuschl (li.aussen); Koop. Michael Didas Mlundi, St. Wolfgnag (Bildmitte)
- Organisator Wolfgang Mösenbichler (Bildmitte) mit einer Teilgruppe.
- Begenung mit em. Pfarrer Handlechner, Koop. Michael Didas Mlundi, Wolfgang Pfarl und Toni Wintersteller.
Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.