Rückblick auf ein tolles Jahr

- Roland Schwarzl fand 2010 wieder zu seiner Form zurück. Eine Verletzung bei der EM verhinderte eine bessere Platzierung.
- Foto: USLA
- hochgeladen von Johann Hummel
Die Leichtathleten von Union Salzburg setzten sich 2010 sowohl national, als auch international hervorragend in Szene
RIF (hm). „Wir blicken auf eine äußerst erfolgreiche Leichtathletik Saison 2010 mit viel Freude zurück. Es war wieder einmal ein sportlich sensationelles Jahr mit der EM Teilnahme von Roland Schwarzl und Ryan Moseley in Barcelona und dem großartigen Abschneiden bei den österreichischen Meisterschaften in Villach“, zieht die neue Obfrau Karin Walkner eine positive Bilanz. Die siebenfache österreichische Staatsmeisterin folgte mit Ende des Jahres Ernst Grössinger in dieser Funktion, der 25 Jahre überaus erfolgreich den Verein führte.
Die sportlichen Aushängeschilder von Union Salzburg sind zweifelsohne Roland Schwarzl und Ryan Moseley. Nach einer längeren Durststrecke fand Roland Schwarzl 2010 wieder zu seiner alten Form zurück und verbessert den österreichischen Siebenkampf-Rekord auf 6065 Punkte, was Platz sechs in der Weltrangliste bedeutete. Mit den besten Einzelleistungen seiner Karriere glänzte der Union-Athlet beim Mehrkampf in Götzis. Schwarzl beendete den Wettkampf mit hervorragenden 8032 Punkten auf Platz 10. Es lief also wieder. Ausgerechnet bei der EM, dem Saisonhöhepunkt verletzte sich 30-Jährige beim Stabhochsprung und blieb als 14. weit hinter seiner Möglichkeit.
Moseley lief persönliche Bestzeit
Der Sprinter Ryan Moseley lief beim Golden League Meeting in Oslo in 10,18 Sekunden über 100 Meter neue persönliche Bestzeit. Das Finale bei der Europameisterschaft in Barcelona verpasste er lediglich um zwei Hundertstel Sekunden und wurde Neunter.
Ein weiteres sportliches Highlight waren die österreichischen Meisterschaften in Villach. Da erkämpften sich die Union Salzburg Athleten sieben Meistertitel, fünf Silber- und drei Bronzemedaillen.
All diese Erfolge in der allgemeinen Klasse wären aber ohne zielorientierte, professionelle Nachwuchsarbeit nicht möglich. Und da bietet der Leichtathletik Verein die idealen Voraussetzungen. Die Jüngsten Union-Athleten zeigen schon in großer Zahl, von der Indoor Trophy im Jänner in Rif bis zum Kinderzehnkampf-Finale im November in Linz mit Freude und Begeisterung ganz tolle Leistungen. Und aus dem U14 Team kommen erste hoffnungsvolle Talente, die ein Versprechen für die Zukunft sind. Ganz großartig ist die erst 16-jährige Carolina Petran. Sie ist in Österreich die Schnellste in ihre Altersklasse über 100 und 200 Meter.
Aber auch in den Mastersklassen haben Union Athleten die Nase vorne. Hammerwerfer Heimo Viertbauer holte sich nicht nur den österreichischen Meistertitel, sondern wurde auch Welt- und Europameister in der Klasse M65. Hans Quehenberger setzte sich im Berglauf die Meisterkrone auf.
17 österreichische Meistertitel
Folgende Union Salzburg Athleten wurden 2010 österreichische Meister: ÖM Halle: Roland Schwarzl (Siebenkampf, Stabhochsprung), Ryan Moseley (60 Meter), Michaela Egger (Dreisprung), 4x200 Meter (Stanek, Kwitt, Stambs, Klampfer). ÖM allgemeine Klasse: Ryan Moseley (100, 200 Meter), Roland Schwarzl (Stabhochsprung, Hochsprung), Michaela Egger (Dreisprung), Martina Bruneder-Winter (5000 Meter), 4x100 Meter Staffel (Moseley, Schöberl, Stanek, Vogel). ÖM U18/U20/U23: Carolina Petran (100, 200 Meter). Masters: Heimo Viertbauer (Hammerwurf), Hans Quehenberger (Berglauf), Klemens Bernegger (10.000). Die hervorragenden Einzelleistungen machen sich auch in der Mannschaft bemerkbar. Da belegte Union Salzburg bei den Herren den zweiten Platz. Die Damen wurden Fünfte.
Fotos: USLA




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.