Reines Gewissen als Goodie

Claro-Chef Josef Dygruber demonstriert mit Stolz die Wirkung des Tabs für die Auto-Wischeranlage.
2Bilder
  • Claro-Chef Josef Dygruber demonstriert mit Stolz die Wirkung des Tabs für die Auto-Wischeranlage.
  • hochgeladen von Stefanie Schenker

„Langweilig und reinster, theoretischer Frontalunterricht“ – das fällt Claro-Chef Josef Dygruber ein, wenn er an die Chemiestunden in der HAK zurückdenkt. Dabei könnte es viel spannender sein – etwa mit einem oder zwei Praxisjahren, auch wenn sich dadurch die Schulzeit verlängert. „Wenn man als Schüler ein Jahr lang in einer Entwicklungsabteilung mitarbeiten dürfte, dann hätten wir viel mehr begeisterte Chemieschüler und später dann -techniker.“

So wie bei Claro: Dort gibt es eine eigene Entwicklungsabteilung, die ständig an Neuerungen tüftelt. Sechs Monate und 150.000 Euro haben die Experten in das Scheibenwischer-Tab investiert, das seit rund einem Monat am Markt ist.

Wie es funktioniert, demonstriert Dygruber gerne selbst. Er wirft das hellblaue Tab in einen Wasserkrug und lächelt. Das Produkt löst sich binnen Minuten im kalten Wasser auf, aus dem klaren Wasser wird eine türkisfarbige Reinigungslösung für die Scheibenwischanlage. Phosphatfrei übrigens, wie alle Claro-Produkte.

Kein „Öko-Taliban“
Auf den Umweltaspekt hat der Salzburger in seinem Unternehmen im oberösterreichischen Mondsee von Anfang an gesetzt. Nicht weil er ein „Öko-Taliban“ sei, sondern weil er sich von den anderen Anbietern abgrenzen wollte. „Mein Kerngeschäft sind Geschirrspülreiniger. Dass die volle Leistung bringen, setzt der Kunde voraus. Diesen Anspruch befriedigen wir selbstverständlich, das macht aber auch die Konkurrenz.“

Und die ist groß, Benckiser etwa ist mittlerweile ein an der Londoner Börse notierter Multi. Je größer die Multis wurden, desto größer wurde auch die Nische dazwischen – und darauf habe er sich konzentriert. „Vor mittlerweile 16 Jahren hat niemand auf Claro gewartet“, erinnert sich Dygruber und ergänzt: „Die ersten Jahre waren schon hart, man muss schon fast ein bisschen besessen sein und man muss hundertprozentig hinter seinem Produkt stehen.“ Für Claro bedeutete das „Umweltfreundlichkeit“ – quasi als „Goodie“ zur ohnedies vorausgesetzten Performance dazu. Mit Umweltschutz lässt sich also Geld verdienen? „Absolut“, sagt Dygruber, „Schauen Sie Claro Tabs an, die sind ja nicht billig, wir sind da im oberen Preissegment und darauf bin ich schon stolz.“

Ruhepausen gibt es in der Branche übrigens nicht. „Wir arbeiten jetzt mit Hochdruck an einem Scheibenwischer-Tab mit Frostschutz für den Winter 2012“, verrät Dygruber.

Josef Dygruber wuchs in Adnet auf und begann seine Karriere zunächst bei einer Bank. Schon bald wechselte er zum Reinigungsmittelriesen Benckiser. Mit 26 Jahren gründete er „Claro“ mit Sitz in Mondsee. Heute setzt er mit 17 Mitarbeitern rund 17 Millionen Euro Umsatz um. Die Exportquote beträgt 55 Prozent, Hauptabsatzmärkte sind Deutschland, Slowenien, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Polen, Iran und Russland. Claro produziert jährlich rund 200 Millionen Geschirrspülreinigungstabs.

Claro-Chef Josef Dygruber demonstriert mit Stolz die Wirkung des Tabs für die Auto-Wischeranlage.
Claro-Chef Josef Dygruber demonstriert mit Stolz die Wirkung des Tabs für die Auto-Wischeranlage.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.