Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Bis zu 170 Mitarbeiter könnten ihren Job verlieren. Ein Sozialplan soll Härten abfedern.
Die weltweit sinkende Nachfrage nach CDs, DVDs und Blue Ray Discs stellt das Sony-Werk in Anif vor vollendete Tatsachen: Die Produktion muss gesenkt, Mitarbeiter gekündigt werden. An den beiden Standorten in Anif und Thalgau beschäftigt Sony 1.300 Mitarbeiter, wie viele von ihnen nun um ihre Jobs zittern müssen, soll Mitte Jänner feststehen. Derzeit ist von bis zu 170 Betroffenen die Rede. Für Betriebsratsvorsitzenden Johann Auer ist das trotz aller Tragik nicht mehr als Kaffeesudleserei: „Mitte Jänner werden wir wissen, wie viele in Alterspension oder -teilzeit gehen und wie viele das Angebot, an den Standort Thalgau zu wechseln, annehmen werden. Dann wissen wir, wie viele Betroffene es wirklich geben wird.“
Entschädigung für Leiharbeiter
Für diejenigen, die ihre Arbeit verlieren, soll nun zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung ein Sozialplan ausgearbeitet werden – der soll, erstmals und freiwillig, auch für langjährig beschäftigte Leiharbeiter gelten. Werden sie von ihrem Überlasser gekündigt, dann sollen sie eine finanzielle Entschädigung erhalten. „Jede Kündigung ist für den Betroffenen tragisch, wir denken jedoch, dass wir mit dem Sozialplan die Nachteile mildern können“, sagt Johann Auer. Auf die Ausarbeitung eines Sozialplanes hatte man sich noch kurz vor Weihnachten geeinigt, jetzt wird über die Details verhandelt.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...
Großgmain ist eine traditionsreiche Gemeinde im Salzburger Land, idyllisch am Fuße des sagenumwobenen Untersbergs gelegen. Besonders bekannt ist der Ort für die Wallfahrtskirche "Zu Unserer Lieben Frau auf der Gmain" sowie das nahegelegene Salzburger Freilichtmuseum, das Einblicke in das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte bietet. Umgeben von geschützter Natur und geprägt von gelebtem Brauchtum, verbindet Großgmain auf besondere Weise Kultur, Geschichte und landschaftliche Schönheit....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.