Stellenabbau

Beiträge zum Thema Stellenabbau

Die Mitarbeiter der Psychosozialen Beratungsstellen unterstützen unkompliziert und zielgerichtet. | Foto: Land OÖ

Jobverlust
Psychosoziale Beratungsstelle Braunau unterstützt in Krisensituationen

Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und des Stellenabbaus in vielen Betrieben wird das Angebot an psychosozialer Beratung des Landes Oberösterreich und der pro mente OÖ verstärkt in Anspruch genommen. BEZIRK BRAUNAU. Im Rahmen eines Lokalaugenscheins besuchte Sozial-Landesrat Christian Dörfel, gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Klaus Mühlbacher, Bürgermeister Johannes Waidbacher, der Leiterin der Psychosozialen Beratungsstellen Innviertel Elke Hellmann sowie Eva...

Die BRP Rotax, der Antriebsproduzent aus Gunskirchen, kündigt im Dezember 47 Beschäftigte.
 | Foto: BRP Rotax

Stellenabbau in Gunskirchen
BRP-Rotax kündigt 47 Mitarbeitern

Ausgerechnet kurz vor Weihnachten: Auch bei BRP-Rotax in Gunskirchen kommt es zu einem Stellenabbau. Laut dem Unternehmen werden 47 Beschäftigte gekündigt. GUNSKIRCHEN. Die Kündigungswelle bei heimischen Unternehmen geht weiter. Nun scheint es auch bei BRP-Rotax, dem Produzenten von Antrieben, zum Stellenabbau kommen. Wie auch der ORF Oberösterreich berichtet, werden 47 Beschäftigte gehen müssen. Die Mitarbeiter sollen noch im Dezember aus dem Unternehmen ausscheiden. Wie BRP-Rotax dem ORF...

Im Liebherr-Werk Bischofshofen werden Maßnahmen ergriffen, um einen Mitarbeiterabbau zu verhindern. | Foto: Johannes Brandner
3

Anhaltend schwierige Lage
Liebherr reduziert Angestellte auf 4-Tage-Woche

Während derzeit kriselnde Konzerne wie Volkswagen oder die "Pierer Mobility AG" (KTM) die Medienschlagzeilen bestimmen, muss auch der Bischofshofener Radladerhersteller Liebherr weitere Maßnahmen setzen, um der rückgängigen Auftragslage gegenzusteuern. BISCHOFSHOFEN. Der traditionsreiche Radladerhersteller Liebherr in Bischofshofen sieht sich gezwungen, angesichts rückläufiger Auftragseingänge die Arbeitszeit seiner Belegschaft zu reduzieren. Ab dem ersten Halbjahr 2025 gilt für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
KTM-Chef Stefan Pierer will sich sein Lebenswerk nicht zerstören lassen. | Foto: IV OÖ/Wolfgang Simlinger
2

"KTM-Krise" wirkt sich auf Personal aus
Stellenabbau und vorübergehende Kurzarbeit

Mehreren Medienberichten zufolge wirkt sich die aktuell schwierige Situation bei KTM auf das Personal aus. MATTIGHOFEN. In der Produktion von KTM sei geplant, von einem Zwei- auf einen Ein-Schichtbetrieb umzustellen. Das wird bis zum Jahresanfang 2025 300 Mitarbeitern den Job kosten, bestätigte KTM-Chef Stefan Pierer den OÖN. Der Betriebsurlaub über Weihnachten wird um eine zusätzliche Urlaubswoche in den Jänner gestreckt, danach folgt bis Ende Februar eine Produktionsunterbrechung. „Das wird...

Schaeffler-Unternehmenszentrale Herzogenaurach | Foto: Schaeffler (Daniel Karmann)
2

Standort in Berndorf
Schaeffler baut 4.700 Stellen in Europa ab

Schaeffler kündigt strukturelle Maßnahmen in Europa zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit an. Inwieweit der Standort in Berndorf betroffen ist, ist noch nicht bekannt. Zwei Standorte in Europa sollen geschlossen werden, bis Ende des Jahres wird es genauere Informationen geben. Die Umsetzung der Maßnahmen soll mehrheitlich zwischen 2025 und 2027 erfolgen.  BERNDORF/HERZOGENAURACH. Der Vorstand der Schaeffler AG hat strukturelle Maßnahmen mit regionalem Fokus auf Deutschland und Europa...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die schwache Wirtschaft belastet Betriebe, was wiederum zu Personalkürzungen führt. | Foto: KK/mev.de
2

Personalkürzungen
Wo in Österreich die meisten Stellen abgebaut wurden

Die Wirtschaftsflaute in Österreich hält an und zahlreiche Betriebe mussten sich in der jüngeren Vergangenheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trennen. Das gewerkschaftsnahe Momentum Institut hat nun den Jobabbau von knapp 10.000 Stellen in einer Österreich-Karte veranschaulicht. ÖSTERREICH. Aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage verkündeten Betriebe in den vergangenen zwei Jahren immer wieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abzubauen. In einer am Donnerstag publizierten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der größte Arbeitgeber in der Deutschlandsberger Industrie, Magna Powertrain in Lannach, baut 200 Stellen ab.  | Foto: Magna
3

Große Einsparungen in Lannach
200 Kündigungen bei Magna Powertrain

Wie am Dienstag bekannt wurde, baut Magna Powertrain 200 Stellen in Lannach ab. Es ist der nächste Schritt im Einsparungsprogramm des Autobauers, der nach einigen geplatzten Verträgen im Jahr 2024 zu kämpfen hat. Vor allem die E-Mobilität nimmt nicht so wirklich Fahrt auf.  STEIERMARK. Es ist die nächste Hiobsbotschaft rund um die steirische Automobilindustrie. Wie am Montag bekannt wurde, meldete Magna Powertrain 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Kündigung beim AMS. Erst im Frühjahr...

Zu Filialschließungen wird es nicht kommen, so die Geschäftsführung. | Foto: Schaller
3

Entwarnung
Stellenabbau bei MPreis vorerst vom Tisch

Klarstellung nach Gerüchten um Stellenabbau bei MPreis: Sanierungsmaßnahmen sind notwendig, einen Stellenabbau im großen Stil sowie Filialschließungen wird es allerdings nicht geben. TIROL. Der Aufschrei war groß, als letzte Woche die Meldung eines großangelegten Stellenabbaus bei MPreis die Runde machte. Der Tiroler Lebensmitteleinzelhändler gab heute im Rahmen eines Runden Tisches mit Vetreter:innen von AMS, Sozialpartnern und Tiroler Gemeindeverband Entwarnung: Zu einem Stellenabbau im...

Bis zu 240 Mitarbeiter müssen gehen. Vorwiegend betroffen soll der administrative Bereich sein. | Foto: B&R

Kündigungen bei Automatisierungsspezialist
B&R streicht bis zu 240 Stellen

B&R mit Sitz in Eggelsberg/Bezirk Braunau plant offenbar den Abbau von bis zu 240 Arbeitsplätzen österreichweit. Wieviele Arbeitsplätze in Oberösterreich betroffen sind ist noch nicht bekannt. EGGELSBERG. Wie bereits im Juni angekündigt sieht sich der zum ABB-Konzern gehörende Automatisierungsspezialist B&R gezwungen Maßnahmen zu ergreifen, „um angesichts eines Auftragsrückgangs in Folge des anhaltenden Lageraufbaus bei den Kunden die Kosten zu reduzieren“. Wie die Belegschaft heute erfahren...

Die MPreis Supermärkte außerhalb des Kerngebiets in Tirol sollten „auf den Prüfstand gestellt werden“. | Foto: MPreis/Kathrin Auer

Fünf Märkte in OÖ
MPreis will österreichweit bis zu 300 Stellen abbauen

Zuletzt in die roten Zahlen geschlittert, plant die Lebensmittelhandelskette MPreis mit Sitz in Tirol scheinbar einen größeren Stellenabbau. Auch die fünf Filialen in Oberösterreich könnten betroffen sein. TIROL/OÖ. Medienberichten zufolge will der Tiroler Lebensmittelhändler MPreis mehrere Hundert Mitarbeiter kündigen. Die Gewerkschaft geht von 200 bis 300 Stellen aus, während die Unternehmensführung noch keinen Zahlen nennen will. Man sei dazu aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen, erklärte...

Die Polizei ging am Montag mit Fotos der gesuchten Personen an die Öffentlichkeit. | Foto: Preineder
6

News aus Wien
Vermisstes Mädchen, Taubenplage am Balkon und Stellenabbau

Was hast du am Montag, 27. Mai, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Vermisste 13-jährige Schülerin aus Wien wieder aufgetaucht Balkon in Hernals verpestet nach wie vor die Nachbarschaft Foodora baut fast 130 Stellen ab – auch Wien betroffen Planungen für Wiedereröffnung des Lorenz Böhler laufen Wahlgang zwischen Schrott und Asche Wienliebe-Festival trotz nassem Start ein Erfolg

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Strategische Neuausrichtung: In Österreich sollen fast 130 Stellen bei Foodora abgebaut werden – auch Wien ist davon betroffen. | Foto: foodora
2

Neuausrichtung
Foodora baut fast 130 Stellen ab – auch Wien betroffen

In erster Linie als Essenszulieferer bekannt, will sich Foodora künftig mehr dem zweiten Standbein, die Lieferung von Lebensmitteln und Alltagsprodukten, widmen. Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung sollen in Österreich fast 130 Stellen abgebaut werden – auch Wien ist davon betroffen. ÖSTERREICH/WIEN. Der pinke Essenszulieferer Foodora baut laut eigenen Angaben österreichweit 128 Stellen ab. Grund ist eine strategische Neuausrichtung, wie als erstes "APA" berichtet. Das Unternehmen möchte...

Mittwochmittag gab es eine Betriebsversammlung, in der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über den geplanten Personalabbau informiert wurden. | Foto: Hannes Machinger
3

Drohender Personalabbau
Magna streicht rund 500 Stellen in Graz

500 Stellen weniger bei Magna in Graz: Diese drastische Maßnahme setzt der Automobilhersteller aufgrund des Auftragseinbruchs vor allem in Zusammenhang mit dem Stopp der Produktion des E-Modells Fisker Ocean. Schon Ende April soll es die ersten Kündigungen geben. STEIERMARK. Die nächste Hiobsbotschaft aus der steirischen Industrie: Erst im Februar fielen bei AVL List 70 Stellen - inklusive nicht nachbesetzter Pensionierungen – dem Sparstift zum Opfer, nun stehen beim Autohersteller Magna in...

Zur angekündigten Streichung von 300 Stellen in der Fertigung, sollen weitere 120 Jobs in der KTM Forschungs- und Entwicklungs GmbH gestrichen werden. | Foto: KTM

Stellenabbau
KTM streicht mehr Jobs als geplant

Der Stellenabbau beim Mattighofener Motorradhersteller KTM fällt größer aus, als ursprünglich erwartet. Zur der angekündigten Streichung von 300 Stellen in der Fertigung, sollen laut einem Bericht der OÖ Nachrichten weitere 120 Jobs in der KTM Forschungs- und Entwicklungs GmbH gestrichen werden. MATTIGHOFEN. Wie Pierer-Mobility-Finanzvorstand Viktor Sigl mitteilt, sollen bis zu zwei Drittel der Stellenstreichungen durch natürliche Abgänge bewerkstelligt werden. Dennoch komme es seit...

Der Fasererzeuger Lenzing will weltweit 500 Stellen abbauen. Für die Belegschaft des Werks in Heiligenkreuz  soll ein Sozialplan ausgearbeitet werden. | Foto: Martin Wurglits

Sozialplan für Heiligenkreuz
Lenzing will weltweit 500 Stellen abbauen

Der Textilfaserhersteller Lenzing schreibt weiter hohe Verluste und will deshalb weltweit rund 500 Stellen abbauen, um die Personalkosten um bis zu 30 Mio. Euro zu senken. Für die Werke in Lenzing und Heiligenkreuz werde derzeit mit dem Betriebsrat über einen Sozialplan verhandelt, heißt es in einer Aussendung. Die Umsetzung des Sozialplans soll im ersten Quartal 2024 beginnen. Umsatz eingebrochenLenzing hat nach eigenen Angaben in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres einen...

Die Lenzing Gruppe schrieb in den ersten drei Quartalen 2023 rote Zahlen.  | Foto: Lenzing AG/Franz Neumayr

Wegen hoher Verluste
Lenzing Gruppe will rund 500 Stellen abbauen

Weil sich der Markt nicht wie erwartet erholt hat, plant die Lenzing Gruppe bis zu 500 Stellen weltweit abzubauen. Das erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung am Freitag Morgen. Rund die Hälfte davon könnte auf die Standorte Lenzing und Heiligenkreuz entfallen. Aktuell laufen Verhandlungen mit dem Betriebsrat über einen Sozialplan.  LENZING. Um 5,3 Prozent, auf 1,87 Milliarden Euro, gingen die Umsatzerlöse in den ersten drei Quartalen 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Vorjahr...

Weitere Stellen werden bei Steyr Automotive abgebaut. | Foto: Steyr Automotive

Stellenabbau
Jobabbau bei Steyr Automotive wurde bestätigt

Wie der ORF berichtet: Die notwendige Anpassung der Kostenstruktur zwinge das Unternehmen auch zu einer Reduzierung des Beschäftigtenstandes, insbesondere im Bereich der Angestellten, so Steyr Automotive gegenüber der APA.  STEYR. Wie viele Mitarbeiter voraussichtlich gehen müssen, wurde nicht gesagt. Bei einer Betriebsversammlung zu Beginn dieser Woche sei der drohende Verlust von Jobs das Thema gewesen, sagte Wolfgang Gerstmayer, Geschäftsführer der GPA in Oberösterreich: „Über den...

Erneuter Stellenabbau bei Kludi. Von 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Jahr 2022 sinkt die Zahl der Angestellten auf 35.  | Foto: Screenshot/google

28 Mitarbeiter betroffen
Erneuter Stellenabbau bei Kludi in Hornstein

Das Kludi-Werk in Hornstein ist wieder von einem Stellenabbau betroffen. Die Abteilung für Küchenarmaturenmontage wird bis Jahresende ausgelagert. 28 Mitarbeiter verlieren ihren Job.  HORNSTEIN. Grund für den Stellenabbau sei laut Geschäftsführer Thomas Krones die derzeitige wirtschaftliche Situation. In den Sommermonaten habe man auch mit Umsatzeinbußen kämpfen müssen. "Grundsätzlich war dieser Schritt nicht geplant, die Baubranche hinkt jedoch weiterhin hinterher, was auch dem Sanitärbereich...

Die dormakaba Austria GmbH ist ein Hersteller von Schlüsseln, Schlössern, Zylindern, Zylinder-Schließanlagen und Beschlägen sowie Entwickler und Produzent vernetzter elektronischer Zutrittslösungen für Gebäude und Räume. | Foto: www.pixabay.com
2

Große Veränderungen bei Dormakaba
Abbau von 90 Stellen in Herzogenburg

Dormakaba ist eine weltweit tatige Unternehmensgruppe fur Zutrittslosungen mit rund 16.000 Mitarbeitenden und Standorten auf allen Kontinenten und hat seinen Hauptsitz in Rumlang bei Zürich. HERZOGENBURG. Es wurde ein globales gruppenweites Transformationsprogramm angekündigt, das dormakaba für die Zukunft stärken soll. Die Umsetzung kann sich weltweit auf bis zu 1800 Stellen auswirken, wobei der erwartete Nettoabbau von Vollzeitequivalenten bei etwa 800 Stellen liegen wird. Das Programm zielt...

Bei vielen Betrieben in NÖ sind die Taschen leer. | Foto: Symbolbild/Pixabay
Aktion 3

WKNÖ
30 Prozent der Industriebetriebe in NÖ muss Personal abbauen

Produktion und Auftragseingänge gehen zurück, die Geschäftslage verschlechtert sich weiter. So lässt sich - auf einen kurzen Nenner gebracht - der aktuelle WIFO Konjunkturtest für Niederösterreichs Industrie zusammenfassen. NÖ. „Unsere Industriebetriebe stehen im internationalen Wettbewerb immer weiter verstärkt unter Druck. Je stärker dieser Druck auf die Industrie wird, umso stärker wirkt sich das negativ auf den gesamten Wirtschaftsstandort Niederösterreich und letztlich auch auf die...

AHT Rottenmann: Der Kühl- und Tiefkühlgeräte-Spezialist meldete den Abbau von 75  Beschäftigten dem AMS. | Foto: AHT
2

Stellenabbau
Bei AHT Rottenmann sind 75 Mitarbeiter betroffen

Personalreduzierung bei AHT Cooling Systems in Rottenmann:  Der Kühl- und Tiefkühlgeräte-Spezialist meldete den Abbau von 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – der insgesamt 900 Beschäftigten – am Standort in Rottenmann dem AMS. ROTTENMANN. Die Kürzungen betreffen sowohl Werks- als auch Verwaltungsbereiche. Im Zuge dieser Maßnahme steht das Unternehmen in enger Abstimmung mit dem zuständigen Arbeitsmarktservice und in regelmäßigem Austausch mit der Arbeitgeber/-innenvertretung. AHT beliefert...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Steyr Automotive hat am Freitag laut einer Aussendung des Unternehmens 70 Mitarbeitende beim AMS zur Kündigung angemeldet. | Foto: Steyr Automotive

Steyr Automotive
70 Mitarbeiter stehen in Steyr vor Kündigung

Wie der ORF berichtet: Steyr Automotive hat am Freitag laut einer Aussendung des Unternehmens 70 Mitarbeitende beim AMS zur Kündigung angemeldet. Derzeit beschäftigt der Steyrer Nutzfahrzeugeproduzent inklusive Lehrlingen und Leihpersonal rund 1.800 Mitarbeiter. STEYR. In der Aussendung der Steyr Automotive GmbH heißt es am Freitag, gerade im Hinblick auf die eingeleitete Wachstumsstrategie und die nach wie vor sehr volatile Automobilindustrie sei es notwendig, die Strukturen des Unternehmens...

Ferdinand Hagspiel | Foto: Hanno Mackowitz

Drucker Ferdinand Hagspiel
Museum des Wandels der Schaffarei

Museum des Wandels der Schaffarei porträtiert den Drucker Ferdinand Hagspiel (73), "Eine Branche unter Druck" In knapp 40 Jahren als Drucker erlebt Ferdinand Hagspiel zahlreiche technische Errungenschaften mit. Im Museum des Wandels der Schaffarei erzählt er im Video-Interview, wie er die vielen Veränderungen in seinem Arbeitsleben wahrgenommen hat. Zu sehen ist die Ausstellung vom 9. März bis 11. April im Foyer der AK Vorarlberg in Feldkirch. Bis in die 1960er-Jahre, als Hagspiel seine Lehre...

Einige Arbeitsplätze werden in Zukunft leer bleiben.
5

Von Gurkerl bis McKinsey
Diese Unternehmen bauen jetzt Stellen ab

Zahlreiche Unternehmen, die Menschen in Österreich anstellen, werden Personal entlassen.  Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Tausende Arbeitsplätze in verschiedenen Sektoren sind betroffen. ÖSTERREICH. Zalando, McKinsey, SteyrMotors und Gurkerl.at sind nur einige der Firmen, die in den vergangenen Tagen einen massiven Stellenabbau ankündigten. Viele der Unternehmen sind in den letzten Jahren stark gewachsen und müssen sich nun mit der eigenen Struktur beschäftigen, sprich Personal...

  • Franziska Marhold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.