Im Zentrum steht der Mensch

- Foto: panthermedia_net/stockbrokerxtra
- hochgeladen von Elisabeth Hostinar
ST. OSWALD. Fast jeder kennt solch unangenehme Situationen: Man ist verspannt, nervös, hat Rückenschmerzen, ist total antriebslos, ständig müde oder hat sonstige körperliche oder seelische Probleme. Dabei schwören immer mehr Menschen auf Shiatsu.
"Shiatsu ist eine eigenständige, manuelle Behandlungsmethode, die auf jahrtausende altem Wissen der ganzheitlich orientierten fernöstlichen Medizin basiert", weiß Inge Haider, die in St. Oswald eine Praxis für Körperarbeit betreibt und auch diplomierte Energetikerin nach TCM ist und außerdem noch Schröpfen und Moxen anbietet. Warum wird Shiatsu immer populärer? Inge Haider präzisiert: "Im Zentrum von Shiatsu steht der Mensch. Die vier Ebenen des Seins, die spirituelle, mentale, emotionale und körperliche, werden je nach Bedarf unterstützt." Diese manuelle Körperarbeit wird auf einer Matte am Boden und in bequemer Kleidung angewendet. Dabei üben die Praktiker achtsamen Druck mit Finger, Handballen, Ellbogen, Knie oder Fuß aus. "Die Berührung findet in gelassener Atmosphäre statt und gibt Raum für tiefe Entspannung. Durch die Berührung werden die Blockaden aufgelöst. Die Selbstheilungskräfte werden dadurch aktiviert, Heilungs- und Veränderungsprozesse unterstützt und das Wohlbefinden wird gesteigert", weiß Haider aus ihrer eigenen Praxis.
Qualität zählt
Die Expertin rät, sich im Vorfeld genau zu informieren, ob der Shiatsu-Praktiker auch gut ausgebildet ist. Der österreichische Dachverband sorgt dabei für die Sicherung der Qualitätsstandards von Shiatsu. Weitere Infos und auch eine Praktikerliste gibt es auf oeds.at





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.