ARTENSCHUTZPROJEKT
Auf der Suche nach der Birkenmaus

- Birkenmaus
- Foto: Milos Andera
- hochgeladen von Roland Wolf
MÜHLVIERTEL. Ein aktuelles Artenschutzprojekt des Landes Oberösterreich (Abteilung Naturschutz) beschäftigt sich mit einem besonders kleinen Säugetier: der Birkenmaus ("Sicista betulina"). Mit einem Gewicht von nur zehn Gramm zählt sie zu den kleinsten heimischen Nagetierarten. Sie ist die einzige Vertreterin der Springmäuse und das vermutlich seltenste Säugetier in Österreich. Wo sie im Mühlviertel noch zu finden ist, wird in diesem Sommer an ausgewählten Standorten untersucht.
Auffällige Merkmale der hellbraunen Maus sind ein sehr langer Schwanz und ein zwei bis drei Millimeter breiter schwarzer Strich entlang der Rückenmitte. Ihre bevorzugten Lebensräume befinden sich an Waldrändern mit hoher Bodenfeuchtigkeit, in Feuchtwiesen sowie in Moor- und Heidegebieten. Sie lebt sehr versteckt, klettert auf der Jagd nach Insekten oder der Suche nach Beeren geschickt in dichter Vegetation und hält acht Monate Winterschlaf.
Wer eine Birkenmaus entdeckt, soll sich bitte unter der E-Mail-Adresse birkenmaus@apodemus.at melden – idealerweise mit Fotobeleg.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.